Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Seit 5 Monaten nur halb gehäutet- so langsam sorge ich mich
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Seit 5 Monaten nur halb gehäutet- so langsam sorge ich mich
Hallo zusammen!
Meine Zwergbartagame hat ein Häutungsproblem glaube ich.
Er hat letztes Jahr im August angefangen seine Beine zu häuten. Dann ging es nicht weiter bis zur Winterruhe (Ende September). Er ist also mit altem "Körperanzug" schlafen gegangen.
Jetzt ist er seit 2 Monaten wieder wach, ich dachte es geht endlich weiter wenn er ein bischen warmgelaufen ist. Aber leider ging bisher nur an der Kehle was ab. Der Körper und Schwanz und teilweise Füße sind nach wie vor noch alt.
Wie lange kann ich das so lassen? Bzw. schnürt ihn das nicht irgendwann ein? Bzw. was passiert, wenn er sich am Kopf und Bein dann schon ein zweites Mal häutet und der Körper noch nicht mal das erste Mal gehäutet ist? Ich glaube am Kopf ist es schon das zweite mal...
Ich habe schon versucht, die LF zu erhöhen, aber nichts passiert.
Hattet ihr sowas schonmal? Ist der vielleicht nicht "dick" genug, dass er sich auch durch Aufblasen nicht häuten kann?
Er ist 2 Jahre alt, wiegt erst 60g, ist gesund (Kot i.O.), aktiv aber nimmt kaum zu. Der TA sagt es gibt immer schmächtige Exemplare- aber wird ihm das jetzt zum Verhängnis?
Bin ein bischen ratlos...
Katharina
Meine Zwergbartagame hat ein Häutungsproblem glaube ich.
Er hat letztes Jahr im August angefangen seine Beine zu häuten. Dann ging es nicht weiter bis zur Winterruhe (Ende September). Er ist also mit altem "Körperanzug" schlafen gegangen.
Jetzt ist er seit 2 Monaten wieder wach, ich dachte es geht endlich weiter wenn er ein bischen warmgelaufen ist. Aber leider ging bisher nur an der Kehle was ab. Der Körper und Schwanz und teilweise Füße sind nach wie vor noch alt.
Wie lange kann ich das so lassen? Bzw. schnürt ihn das nicht irgendwann ein? Bzw. was passiert, wenn er sich am Kopf und Bein dann schon ein zweites Mal häutet und der Körper noch nicht mal das erste Mal gehäutet ist? Ich glaube am Kopf ist es schon das zweite mal...
Ich habe schon versucht, die LF zu erhöhen, aber nichts passiert.
Hattet ihr sowas schonmal? Ist der vielleicht nicht "dick" genug, dass er sich auch durch Aufblasen nicht häuten kann?
Er ist 2 Jahre alt, wiegt erst 60g, ist gesund (Kot i.O.), aktiv aber nimmt kaum zu. Der TA sagt es gibt immer schmächtige Exemplare- aber wird ihm das jetzt zum Verhängnis?
Bin ein bischen ratlos...
Katharina
- Michael Kitzing
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.11.2009, 13:00
- Wohnort: Petersberg
- Kontaktdaten:
Keine Panik!
Es ist von Tier zu Tier und von Alter zu Alter abhängig. Mein Weibchen häutet sich z.B. mal an den Füßen, dann passiert lange nichts , dann Irgendwann Rücken und dann mal am Bauch.
Mein Männchen häutet sich eigendlich immmer fast komplett und zeitgleich überall. Es kam aber auch schon vor, das er sich nur an den Füßen oder nur auf dem Rücke gehäutet hat.
Es ist von Tier zu Tier und von Alter zu Alter abhängig. Mein Weibchen häutet sich z.B. mal an den Füßen, dann passiert lange nichts , dann Irgendwann Rücken und dann mal am Bauch.
Mein Männchen häutet sich eigendlich immmer fast komplett und zeitgleich überall. Es kam aber auch schon vor, das er sich nur an den Füßen oder nur auf dem Rücke gehäutet hat.
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
@Petra: Er hat vor der WR die Beine gehäutet, dann nichts mehr. Dann ging er in WR, als er wieder wach war hat er jetzt den halben Kopf und am Schwanz ist ein Riss.
So wie ich das sehe platzt er einfach nicht auf und meine Frage/ Befürchtung liegt darin: Kann ein Tier, was zu schmächtig ist, dadurch Probleme bei der Häutung bekommen?
Dass es mal länger dauert hatte er schon mal, aber da war nach spätestens 2 Monaten alles weg. Jetzt ist er seit 4 Monaten dabei+4 Monate, wo er gepennt hat= 8 Monate.
Bis jetzt hat sich auch nichts weiter getan. Ich denke ich lasse es mal so, er ist ja nicht beeinträchtigt dadurch.
Dachte es wüsste evt. jemand, woran es liegen könnte oder könnte mir sagen, ob es ggf. mal zum TA gehen sollte.
So wie ich das sehe platzt er einfach nicht auf und meine Frage/ Befürchtung liegt darin: Kann ein Tier, was zu schmächtig ist, dadurch Probleme bei der Häutung bekommen?
Dass es mal länger dauert hatte er schon mal, aber da war nach spätestens 2 Monaten alles weg. Jetzt ist er seit 4 Monaten dabei+4 Monate, wo er gepennt hat= 8 Monate.
Bis jetzt hat sich auch nichts weiter getan. Ich denke ich lasse es mal so, er ist ja nicht beeinträchtigt dadurch.
Dachte es wüsste evt. jemand, woran es liegen könnte oder könnte mir sagen, ob es ggf. mal zum TA gehen sollte.
Hallo,
das Problem bei Bartagamen die mit einer anstehenden Häutung in die Winterruhe gehen ist eben immer, dass dann sämtliche Körperfunktionen auf ein Minimum reduziert werden.
Also minimiert sich auch die Zellbildung im oberen Epidermalgewebe.
Normalerweise bildet sich ja eine neue Hautschicht und dann wird das alte Zellgewebe als trockene Haut darüber abgestoßen.
Das funktioniert bei gut genährten Tieren genau so wie bei etwas "schlankeren" Typen.
Wenn eine ordentliche UVB-Beleuchtung und Supplementierung vorhanden ist.
Problematisch wird es eben, wenn sich die darunter liegende Hautschicht in der Winterruhe nicht mehr schnell genug bilden kann, damit sich das abgestorbene Zellgewebe komplett abtrennt.
Im günstigsten Fall hat sich das dann nach der nächsten Häutung erledigt und beide Schichten werden zusammen abgestoßen.
Es gibt eben aber auch viele Fälle wo dann mehrere Hautschichten übereinanderliegen und nur die oberste abgestoßen wird.
Auf jeden Fall sollte sich das mal ein reptilienkundiger Tierarzt ansehen und dem entsprechend entscheiden.
Wenn jetzt noch keine sichtbaren Einschnürungen zu sehen sind muss man wohl noch nicht vom schlimmstem Fall ausgehen, aber das letzte Wort sollte eben dann der TA haben.
das Problem bei Bartagamen die mit einer anstehenden Häutung in die Winterruhe gehen ist eben immer, dass dann sämtliche Körperfunktionen auf ein Minimum reduziert werden.
Also minimiert sich auch die Zellbildung im oberen Epidermalgewebe.
Normalerweise bildet sich ja eine neue Hautschicht und dann wird das alte Zellgewebe als trockene Haut darüber abgestoßen.
Das funktioniert bei gut genährten Tieren genau so wie bei etwas "schlankeren" Typen.

Wenn eine ordentliche UVB-Beleuchtung und Supplementierung vorhanden ist.
Problematisch wird es eben, wenn sich die darunter liegende Hautschicht in der Winterruhe nicht mehr schnell genug bilden kann, damit sich das abgestorbene Zellgewebe komplett abtrennt.
Im günstigsten Fall hat sich das dann nach der nächsten Häutung erledigt und beide Schichten werden zusammen abgestoßen.
Es gibt eben aber auch viele Fälle wo dann mehrere Hautschichten übereinanderliegen und nur die oberste abgestoßen wird.

Auf jeden Fall sollte sich das mal ein reptilienkundiger Tierarzt ansehen und dem entsprechend entscheiden.
Wenn jetzt noch keine sichtbaren Einschnürungen zu sehen sind muss man wohl noch nicht vom schlimmstem Fall ausgehen, aber das letzte Wort sollte eben dann der TA haben.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
@Gunman:
Ich denke ich werde mir das noch 2-3 Wochen anschauen, wenn dann nichts passiert werde ich mal zum TA fahren und schauen, was der sagt.
UVB müsste alles bestens sein, er hat gerade zum Geburtstag eine neue BS 70W gekriegt
Vitamine kriegt er auch, habe das Nekton Rep was ich regelmäßig übers Futter gebe.
Ich denke ich werde mir das noch 2-3 Wochen anschauen, wenn dann nichts passiert werde ich mal zum TA fahren und schauen, was der sagt.
UVB müsste alles bestens sein, er hat gerade zum Geburtstag eine neue BS 70W gekriegt

Vitamine kriegt er auch, habe das Nekton Rep was ich regelmäßig übers Futter gebe.
Zuletzt geändert von Outback am 28.03.2012, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du die BS gerade erst erneuert hast, ist von der Seite her dann wirklich alles bestens.
Da du auch regelmäßig supplementierst, passt das also auch.
Versorgung mit Vitamin A ist für die ordentliche Häutung ja wichtig und das ist dann in den Vitamin-Präparaten ja ausreichend vorhanden.
So lange noch keine sichtbaren Einschnürungen oder Absterben von intaktem Zellgewebe zu sehen sind, besteht wohl ersteinmal kein Grund zur Panik.
Man kann hier im Forum eben recht gut "schlaumeiern" und eventuell von eigenen Erfahrungen berichten.
Am Ende sind wir aber allesamt nur Halter und keine ausgebildeten Veterinäre.
Von daher kann man zwar Ratschläge geben, verbindliche Entscheidungen kann dann aber nur ein fachkundiger Tierarzt treffen, da er die Bartagame ja auch direkt untersuchen kann.

Da du auch regelmäßig supplementierst, passt das also auch.
Versorgung mit Vitamin A ist für die ordentliche Häutung ja wichtig und das ist dann in den Vitamin-Präparaten ja ausreichend vorhanden.
So lange noch keine sichtbaren Einschnürungen oder Absterben von intaktem Zellgewebe zu sehen sind, besteht wohl ersteinmal kein Grund zur Panik.
Man kann hier im Forum eben recht gut "schlaumeiern" und eventuell von eigenen Erfahrungen berichten.

Am Ende sind wir aber allesamt nur Halter und keine ausgebildeten Veterinäre.
Von daher kann man zwar Ratschläge geben, verbindliche Entscheidungen kann dann aber nur ein fachkundiger Tierarzt treffen, da er die Bartagame ja auch direkt untersuchen kann.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag