Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
sind meine barties zu klein, zu leicht?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
sind meine barties zu klein, zu leicht?
hallo,
ich habe zwei pogona vitticeps,
sie sind jetzt ein knappes halbes jahr und sind 27 cm und 29,5 cm lang, komplette körperlänge, wiegen beide 89 gr.
habe mal in größenthread nachgelesen und finde sie eigentlich ganz ok.
allerdings habe ich gestern von den vorbesitzern die uns die beiden mit 2 monaten übergeben haben (sie haben 3 behalten) gehört das ihre:
37 cm - 200 gr,
? - 172 gr,
42 cm - 308 gr,
groß sind und wiegen.
das ist ja mal ein riesen unterschied.
ich habe die beiden bis vor kurzem in einem aufzuchtsterra von 100 cm x 40 cm x 50 cm gehalten und letzte woche in ihr neues 180 cm x 80 cm x 80 cm umgesetzt.
die anderen sind von anfang an in einem 140 cm x 50 cm x ? terra.
ich fand das am anfang mit dem großen terra schwierig weil sie dann mit den futtertieren probleme hatten, da sie sich zu gut verstecken konnten. das kleine terra war da besser.
bei uns bekommen die kleinen keinen extra auslauf, da in den meisten foren davon abgeraten wird. ihre geschwister dürfen sich regelmässig in der wohnung frei bewegen.
jetzt frag ich mich natürlich hab ich was falsch gemacht, oder ist es in ordnung das meine kleinen langsamer wachsen?
ich möchte natürlich alles richtig machen.
ich habe zwei pogona vitticeps,
sie sind jetzt ein knappes halbes jahr und sind 27 cm und 29,5 cm lang, komplette körperlänge, wiegen beide 89 gr.
habe mal in größenthread nachgelesen und finde sie eigentlich ganz ok.
allerdings habe ich gestern von den vorbesitzern die uns die beiden mit 2 monaten übergeben haben (sie haben 3 behalten) gehört das ihre:
37 cm - 200 gr,
? - 172 gr,
42 cm - 308 gr,
groß sind und wiegen.
das ist ja mal ein riesen unterschied.
ich habe die beiden bis vor kurzem in einem aufzuchtsterra von 100 cm x 40 cm x 50 cm gehalten und letzte woche in ihr neues 180 cm x 80 cm x 80 cm umgesetzt.
die anderen sind von anfang an in einem 140 cm x 50 cm x ? terra.
ich fand das am anfang mit dem großen terra schwierig weil sie dann mit den futtertieren probleme hatten, da sie sich zu gut verstecken konnten. das kleine terra war da besser.
bei uns bekommen die kleinen keinen extra auslauf, da in den meisten foren davon abgeraten wird. ihre geschwister dürfen sich regelmässig in der wohnung frei bewegen.
jetzt frag ich mich natürlich hab ich was falsch gemacht, oder ist es in ordnung das meine kleinen langsamer wachsen?
ich möchte natürlich alles richtig machen.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 06.11.2009, 20:27
- Wohnort: 84036 Landshut
Hallo,
also ich finde deine Tiere auch in Ordnung, wenn man vergleicht was hier im Forum zu den Tierem mit einem halben Jahr steht.
Mein Männchen ist 7 Monate gkl 32cm und 85g schwer.
Ich kenne einen Züchter, der seine Tiere groß- und fettfüttert:
sprich 3 monate alte Tiere bekommen täglich 8 subadulte argentinische Schaben und im Napf liegt Salat und meistens noch Mehlwürmer bereit.
Da kommt man dann, bei dem jungen Alter auch schon auf gkl 32 cm und 200g.
Mir taten die Tiere leid und habe rumtelefoniert wer denn nicht noch Bartagamen möchte und zwei konnte ich da rausholen.
Mitlerweile ist alles in Ordnug, sie wahren beim TA.
also ich finde deine Tiere auch in Ordnung, wenn man vergleicht was hier im Forum zu den Tierem mit einem halben Jahr steht.
Mein Männchen ist 7 Monate gkl 32cm und 85g schwer.
Ich kenne einen Züchter, der seine Tiere groß- und fettfüttert:
sprich 3 monate alte Tiere bekommen täglich 8 subadulte argentinische Schaben und im Napf liegt Salat und meistens noch Mehlwürmer bereit.
Da kommt man dann, bei dem jungen Alter auch schon auf gkl 32 cm und 200g.
Mir taten die Tiere leid und habe rumtelefoniert wer denn nicht noch Bartagamen möchte und zwei konnte ich da rausholen.
Mitlerweile ist alles in Ordnug, sie wahren beim TA.
LG Tamara
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Da kann ich dir mal den Thread hier zum lesen abieten:
http://www.bartagame-info.de/Forum/mass ... oesse.html
Da haste ne schöne Übersicht, aber das ist ok bei deinen.
http://www.bartagame-info.de/Forum/mass ... oesse.html
Da haste ne schöne Übersicht, aber das ist ok bei deinen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
danke, das hab ich gelesen und dashalb fand ich meine bisher ja auch ok.Phoenix hat geschrieben:Da kann ich dir mal den Thread hier zum lesen abieten:
http://www.bartagame-info.de/Forum/mass ... oesse.html
Da haste ne schöne Übersicht, aber das ist ok bei deinen.
war nur so verwirrt weil die geschwister schon soooooo riesig sind und vor allem sooooooooooo schwer.
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 20.10.2007, 12:38
- Wohnort: Lichtenau
das hängt auch stark von futter und licht ab.
wenn man sehr proteinreiches/fettreiches Futter gibt und den Salat etc. durch Möhren und obst ersetzt, dann is es ja logisch das die Tiere enorm zu nehmen und groß werden.
Zur Verdauung ne gute Uv-Lampe schon bekommst du richtige Brocken.(aber nicht immer). Hängt auch von der Genetik der Tiere ab.
wenn man sehr proteinreiches/fettreiches Futter gibt und den Salat etc. durch Möhren und obst ersetzt, dann is es ja logisch das die Tiere enorm zu nehmen und groß werden.
Zur Verdauung ne gute Uv-Lampe schon bekommst du richtige Brocken.(aber nicht immer). Hängt auch von der Genetik der Tiere ab.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 8 Antworten
- 6174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xloreenax
-
- 18 Antworten
- 9559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy86
-
- 30 Antworten
- 12031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 6 Antworten
- 3320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von devilpalme