Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zwergbartagame oder pogona vitticeps
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- peleflotie
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 29.08.2012, 18:29
also es ist ein ReptilDay Halogenspotstrahler von JBL. Ich habe von JBL TerraVit Multivitamine und Mineralien und Calciumpulver. Beides gebe ich einmal die Woche. Ich habe die Seitenwände des Terrariums extra nicht zu gemacht, damit sie länger was vom Tageslicht hat. Die Agame war ein Bestechungsversuch, damit sie sich eine Vogelspinne holen konnte 

Dass du supplementierst ist schon mal gut.
Das JBL ist zwar als Vitaminpräparat noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber auf jeden Fall ist er erstmal versorgt.
Beim Licht sieht die Sache allerdings anders aus.
Auch wenn du die Seiten am Terrarium offen gehalten hast, nützt das leider nichts.
Glas (außer Spezialglas für gewisse Leuchtmittel) filtert den größten Teil des Spektrums des Sonnenlichts heraus, vor allem den UV-Bereich.
Es wird von daher auch nicht als Licht von dem Tier wahrgenommen, sondern nur als Wärmequelle.
Der Halo-Strahler hilft dir in der Hinsicht leider auch nicht weiter.
Im Spektralbereich hat er nur eine Leistung von max. 2500 Kelvin.
Brauchbares Tageslicht geht aber erst ab ca. 4000 Kelvin los.
UV gibt das Ding überhaupt keines, aber das ist mit das Wichtigste, was die Tiere brauchen.
Du brauchst also auf jeden Fall noch viel mehr an Beleuchtung.
Problematisch ist da allerdings die Größe des Terrariums.
Vermutlich hast du ja ein Vollglasterrarium.
Da kann man zwar auch einen Lichtkasten aufsetzen um die Höhe zu vergrößern, aber die Tiefe von nur 50cm bleibt dann trotzdem.
Von daher wäre es sinnvoll, das du so schnell wie möglich ein größeres Terrarium organisierst.
Die gibt es im Internet als Bausätze und preislich nicht teurer als ein Eigenbau.
Bios du das Terrarium soweit in Betrieb hast, also Aufbau und Einbau der Beleuchtung, könntest du das derzeitige Terrarium noch als Quarantäneterrarium nutzen.
Denn momentan musst du ja eben noch die Untersuchung der Kotprobe abwarten, damit du sicher sein kannst, dass der Kleine keine Parasiten hat.
Da du ihn aber in der Zeit unbedingt mit UVB versorgen musst, würde ich dir raten ersteinmal schnellstmöglich eine Vitalux von Osram zu besorgen.
mit der kannst du den Kleinen auch von außen bestrahlen (Mindestabstand sind 80cm) und im größeren Terrarium könntest du sie dann weiterverwenden.
Außerdem wäre noch eine Tageslichtbeleuchtung nötig.
Entweder einer Vollspektrum- Röhre (z.B. NARVA BIO vital 54Watt) oder wenn die zu lang ist, eine Lumilux 39Watt Kennzahl 865.
Das wäre so in etwa das auf was du dich einstellen musst, wenn du den Kleinen gut versorgen willst.
Ist finanziell erstmal ein ziemlicher Brocken, von daher erstmal durchatmen und sacken lassen.
Das JBL ist zwar als Vitaminpräparat noch nicht der Weisheit letzter Schluss aber auf jeden Fall ist er erstmal versorgt.
Beim Licht sieht die Sache allerdings anders aus.
Auch wenn du die Seiten am Terrarium offen gehalten hast, nützt das leider nichts.
Glas (außer Spezialglas für gewisse Leuchtmittel) filtert den größten Teil des Spektrums des Sonnenlichts heraus, vor allem den UV-Bereich.
Es wird von daher auch nicht als Licht von dem Tier wahrgenommen, sondern nur als Wärmequelle.
Der Halo-Strahler hilft dir in der Hinsicht leider auch nicht weiter.
Im Spektralbereich hat er nur eine Leistung von max. 2500 Kelvin.
Brauchbares Tageslicht geht aber erst ab ca. 4000 Kelvin los.
UV gibt das Ding überhaupt keines, aber das ist mit das Wichtigste, was die Tiere brauchen.
Du brauchst also auf jeden Fall noch viel mehr an Beleuchtung.
Problematisch ist da allerdings die Größe des Terrariums.
Vermutlich hast du ja ein Vollglasterrarium.
Da kann man zwar auch einen Lichtkasten aufsetzen um die Höhe zu vergrößern, aber die Tiefe von nur 50cm bleibt dann trotzdem.
Von daher wäre es sinnvoll, das du so schnell wie möglich ein größeres Terrarium organisierst.
Die gibt es im Internet als Bausätze und preislich nicht teurer als ein Eigenbau.
Bios du das Terrarium soweit in Betrieb hast, also Aufbau und Einbau der Beleuchtung, könntest du das derzeitige Terrarium noch als Quarantäneterrarium nutzen.
Denn momentan musst du ja eben noch die Untersuchung der Kotprobe abwarten, damit du sicher sein kannst, dass der Kleine keine Parasiten hat.
Da du ihn aber in der Zeit unbedingt mit UVB versorgen musst, würde ich dir raten ersteinmal schnellstmöglich eine Vitalux von Osram zu besorgen.
mit der kannst du den Kleinen auch von außen bestrahlen (Mindestabstand sind 80cm) und im größeren Terrarium könntest du sie dann weiterverwenden.
Außerdem wäre noch eine Tageslichtbeleuchtung nötig.
Entweder einer Vollspektrum- Röhre (z.B. NARVA BIO vital 54Watt) oder wenn die zu lang ist, eine Lumilux 39Watt Kennzahl 865.
Das wäre so in etwa das auf was du dich einstellen musst, wenn du den Kleinen gut versorgen willst.
Ist finanziell erstmal ein ziemlicher Brocken, von daher erstmal durchatmen und sacken lassen.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- peleflotie
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: 29.08.2012, 18:29
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 10874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vava
-
- 4 Antworten
- 3204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rio
-
- 6 Antworten
- 13543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bartagame x3
-
- 37 Antworten
- 8585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen