Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Was brauche ich um Steppengrillen zu züchten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Was brauche ich um Steppengrillen zu züchten?
Hi,wäre nett wenn ihr mir helft , ich möchte ( je nachdem was man alles dafür brauch) Steppengrillen züchten.Gibt es hier im Forum villeicht welche, die sich damit auskennen?
Mfg Kevin
Mfg Kevin
MFG KEVIN! ^^
Terragröße kommt noch ^^
Pogona Vitticeps 1.0.0
Rächtschraibunng isst sear dohff, unt brauchänn tuht mann äs aucch nischt!
Wär Rächtschraibfeler vindett, darv si behaltän!
Ps: Antwort/en (wenn ich nicht on bin) gehen auch per E-mail
Terragröße kommt noch ^^
Pogona Vitticeps 1.0.0
Rächtschraibunng isst sear dohff, unt brauchänn tuht mann äs aucch nischt!
Wär Rächtschraibfeler vindett, darv si behaltän!
Ps: Antwort/en (wenn ich nicht on bin) gehen auch per E-mail
Hi, Ich züchte meine Steppengrillen jetzt auch seit 2 Jahren selber, und es funktioniert wunderbar.
Die Profis werden es sicher anders machen wie ich, aber meine Methode funktioniert auch super.
Habe in einem alten Aquarium (1,00mx0,40mx0,40m) den Boden mit Kleintierstreu abgestreut (ca.1-2cm) und Eierkartonstücke als Unterschlupf verteilt. 2 Grillendosen abgeschnitten (ca. 1cm hoch) als Futterbehälter,in den einen Haferflocken und in den anderen kleingemahlenes Hunde Trockenfutter. Löwenzahn oder anderes Grünzeug (gut abgewaschen) verteile ich lose im Aquarium. Ferner habe ich noch einen Wasserbehälter aufgestellt (Vogeltränke für Wellensittiche, wobei ich die untere Öffnung mit Watte verschliesse damit nicht zuviel Wasser rauskommt). Als Eiablage habe ich eine Grillendose genommen, den Deckel aufgeschnitten so das man nur noch den Rand hat. Die Grillendose habe ich mit einer Mischung aus Blumenerde, Torf und Sand gefüllt. Darauf habe ich ein Stück Fliegengitter gelegt, damit die Grillen nicht an die Eier rankommen und sie auffressen. Auf das Fliegengitter habe ich noch feinmaschigen Kaninchendraht (ca. 5mm Kästchengrösse) gelegt,
da die Grillen sonst grosse Löcher in das Fliegengitter fressen. Dann noch den aufgeschnittenen Deckel wieder aufgesetzt. Den Eiablagebehälter nun regelmässig giessen damit er nicht austrocknet. Ich tausche den Ablagebehälter jede Woche gegen einen frischen aus.
Den alten Ablagebehälter mit den Eier packe ich in eine grosse Plastikbox, die ich auf den Deckel des Aquariums stelle da hier durch die unterhalb das Deckels befindliche Beleuchtung eine optimale Wärme entsteht. Auch hier nicht das regelmässige Feuchthalten vergessen.
Füttern tu ich sie genau wie die anderen mit Haferflocken und Hundefutter
wobei ich aber hier die weichen Haferflocken(ich glaub das sind die für Babys) nehme. Sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben setzte ich sie um in ein anderes altes Aquarium (wobei es kein Aquarium sein muss,grosse Plastikboxen oder ähnliches geht auch).
Mit dieser Methode habe ich immer frische Steppengrillen für mich und auch meine Bekannten.
Die Profis werden es sicher anders machen wie ich, aber meine Methode funktioniert auch super.
Habe in einem alten Aquarium (1,00mx0,40mx0,40m) den Boden mit Kleintierstreu abgestreut (ca.1-2cm) und Eierkartonstücke als Unterschlupf verteilt. 2 Grillendosen abgeschnitten (ca. 1cm hoch) als Futterbehälter,in den einen Haferflocken und in den anderen kleingemahlenes Hunde Trockenfutter. Löwenzahn oder anderes Grünzeug (gut abgewaschen) verteile ich lose im Aquarium. Ferner habe ich noch einen Wasserbehälter aufgestellt (Vogeltränke für Wellensittiche, wobei ich die untere Öffnung mit Watte verschliesse damit nicht zuviel Wasser rauskommt). Als Eiablage habe ich eine Grillendose genommen, den Deckel aufgeschnitten so das man nur noch den Rand hat. Die Grillendose habe ich mit einer Mischung aus Blumenerde, Torf und Sand gefüllt. Darauf habe ich ein Stück Fliegengitter gelegt, damit die Grillen nicht an die Eier rankommen und sie auffressen. Auf das Fliegengitter habe ich noch feinmaschigen Kaninchendraht (ca. 5mm Kästchengrösse) gelegt,
da die Grillen sonst grosse Löcher in das Fliegengitter fressen. Dann noch den aufgeschnittenen Deckel wieder aufgesetzt. Den Eiablagebehälter nun regelmässig giessen damit er nicht austrocknet. Ich tausche den Ablagebehälter jede Woche gegen einen frischen aus.
Den alten Ablagebehälter mit den Eier packe ich in eine grosse Plastikbox, die ich auf den Deckel des Aquariums stelle da hier durch die unterhalb das Deckels befindliche Beleuchtung eine optimale Wärme entsteht. Auch hier nicht das regelmässige Feuchthalten vergessen.
Füttern tu ich sie genau wie die anderen mit Haferflocken und Hundefutter
wobei ich aber hier die weichen Haferflocken(ich glaub das sind die für Babys) nehme. Sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben setzte ich sie um in ein anderes altes Aquarium (wobei es kein Aquarium sein muss,grosse Plastikboxen oder ähnliches geht auch).
Mit dieser Methode habe ich immer frische Steppengrillen für mich und auch meine Bekannten.
HI Stahlhart,
endlich mal einer der sich damit auskennt
Danke für die Tipps, knntest du mir sagen wie viel das alles so im Monat kostet? ( also die haferflocken, beleuchtung und so =
Mfg Kevin
endlich mal einer der sich damit auskennt

Danke für die Tipps, knntest du mir sagen wie viel das alles so im Monat kostet? ( also die haferflocken, beleuchtung und so =
Mfg Kevin
MFG KEVIN! ^^
Terragröße kommt noch ^^
Pogona Vitticeps 1.0.0
Rächtschraibunng isst sear dohff, unt brauchänn tuht mann äs aucch nischt!
Wär Rächtschraibfeler vindett, darv si behaltän!
Ps: Antwort/en (wenn ich nicht on bin) gehen auch per E-mail
Terragröße kommt noch ^^
Pogona Vitticeps 1.0.0
Rächtschraibunng isst sear dohff, unt brauchänn tuht mann äs aucch nischt!
Wär Rächtschraibfeler vindett, darv si behaltän!
Ps: Antwort/en (wenn ich nicht on bin) gehen auch per E-mail
Hi Rex
Also 1 Packung Haferflocken kostet ca. 1 Euro. Das Kleintierstreu kostet so ca.1,50 - 2,00 Euro für 15 l. Kommt man aber lange mit hin. So eine Vogeltränke wird auch so ca. 1 Euro kosten. Wie teuer das mit der Beleuchtung ist kann ich dir leider nicht sagen, brennt von morgens 8 bis abends 19 Uhr. Kannst im Sommer aber auch ans Fenster stellen um die Temperatur von ca. 25 - ca. 30 Grad zu erreichen. Habe ich im letzten Sommer auch so gemacht bevor mir ein Bekannter das Aquarium schenkte.
Meine anderen 2 Aquarien ( ohne Beleuchtung) habe ich auch umsonst von Bekannten die sie mir vom Sperrmüll mitgebracht haben. Die Plastikboxen sind alte Spielzeugkisten meiner Tochter. Den feinmaschigen Draht habe ich umsonst von einem Kaninchenzüchter und das Fliegengitter war ein altes.
Du siehst wenn man alles irgendwie organisieren kann sind die Kosten nicht hoch.
MfG Stahlhart
Also 1 Packung Haferflocken kostet ca. 1 Euro. Das Kleintierstreu kostet so ca.1,50 - 2,00 Euro für 15 l. Kommt man aber lange mit hin. So eine Vogeltränke wird auch so ca. 1 Euro kosten. Wie teuer das mit der Beleuchtung ist kann ich dir leider nicht sagen, brennt von morgens 8 bis abends 19 Uhr. Kannst im Sommer aber auch ans Fenster stellen um die Temperatur von ca. 25 - ca. 30 Grad zu erreichen. Habe ich im letzten Sommer auch so gemacht bevor mir ein Bekannter das Aquarium schenkte.
Meine anderen 2 Aquarien ( ohne Beleuchtung) habe ich auch umsonst von Bekannten die sie mir vom Sperrmüll mitgebracht haben. Die Plastikboxen sind alte Spielzeugkisten meiner Tochter. Den feinmaschigen Draht habe ich umsonst von einem Kaninchenzüchter und das Fliegengitter war ein altes.
Du siehst wenn man alles irgendwie organisieren kann sind die Kosten nicht hoch.
MfG Stahlhart
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 13397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tuning-freak-77
-
- 9 Antworten
- 10747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bartisworld
-
- 3 Antworten
- 2362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barti-Matze
-
- 5 Antworten
- 2179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 11 Antworten
- 14643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Five_in_a_row