Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Grüße aus dem Ruhrpott
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- XotusBlack
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.07.2009, 14:13
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
Grüße aus dem Ruhrpott
Hallo Board Gemeinde,
Kurz zu meiner Person, ich bin 24 Jahre Alt, komme aus Oberhausen & habe mir vor knapp 2 Wochen einen jungen Bartagame zugelegt.
Da ich blutiger Anfänger bin, was Bartagame angeht, steht mein bester Freund mir mit Rat und Tat zur Seite, der selber seit 4 jahren erfolgreich einen Bartagamen pflegt.
In meinem weiteren Besitz ist noch eine Königsnatter (lampropeltis traingulum annulata), die seit 2 Jahren bei mir lebt.
So nun zum Tier!
Arko gehört zur Gattung pogona vitticeps.
Der kleine ist super Fit, aufgeweckt und neugierig und dazu noch ein ausgezeichneter Jäger.
Am liebsten futtert er natürlich kleine Heimchen, aber auch Golliwog & Sepiaschale werden nicht verschmäht, was mich natürlich sehr freut.
Abkoten ist auch kein Problem.
Auch konnte ich mich zu den glücklichen schätzen, die ihrem Barti beim trinken erwischt haben!
Nun etwas zum Equipment
50x50x50 Eck-Terrarium (Übergangsweise)
150x50x50 Holzkiste (im Umbau)
40 Watt Osram Spotstrahler (klein) E27
160 Watt Hobby UV-Sun-Lux Strahler E27
54 Watt Tageslicht Röhre (für den Neubau)
Nekton MSA
Die Temperatur unter dem Spot beträgt ~ 45 - ~50 °C.
Durch den kleinen Spotstrahler, senkt sich die Temperatur in der Umgebung rasch ab, was mir wichtig erschien, da dass Eck Terra sich doch recht schnell
aufwärmt, so das allgemein eine kostante Temperatur von ~ 29°C vorzufinden ist.
Im Schatten, sowie Ecken hab ich etwas kühlere Werte um 24°C gemessen.
Nachts kühlt es bis auf 20 - 22 °C ab.
Die RLF liegt im Schnitt bei ~35% am Tag & Nachts bei ca. ~50%
Bestrahlt wird täglich aus einer entfernung von 60 cm.
Die Bestrahlungsdauer steigere ich im Moment noch täglich um 1-2 Minuten.
Aber nun ein paar Fotos
http://i26.tinypic.com/2dhuyro.jpg
http://i28.tinypic.com/a2prgw.jpg
http://i25.tinypic.com/2wh12k3.jpg
Liebe Grüße
XB
Kurz zu meiner Person, ich bin 24 Jahre Alt, komme aus Oberhausen & habe mir vor knapp 2 Wochen einen jungen Bartagame zugelegt.
Da ich blutiger Anfänger bin, was Bartagame angeht, steht mein bester Freund mir mit Rat und Tat zur Seite, der selber seit 4 jahren erfolgreich einen Bartagamen pflegt.
In meinem weiteren Besitz ist noch eine Königsnatter (lampropeltis traingulum annulata), die seit 2 Jahren bei mir lebt.
So nun zum Tier!
Arko gehört zur Gattung pogona vitticeps.
Der kleine ist super Fit, aufgeweckt und neugierig und dazu noch ein ausgezeichneter Jäger.
Am liebsten futtert er natürlich kleine Heimchen, aber auch Golliwog & Sepiaschale werden nicht verschmäht, was mich natürlich sehr freut.
Abkoten ist auch kein Problem.
Auch konnte ich mich zu den glücklichen schätzen, die ihrem Barti beim trinken erwischt haben!

Nun etwas zum Equipment
50x50x50 Eck-Terrarium (Übergangsweise)
150x50x50 Holzkiste (im Umbau)
40 Watt Osram Spotstrahler (klein) E27
160 Watt Hobby UV-Sun-Lux Strahler E27
54 Watt Tageslicht Röhre (für den Neubau)
Nekton MSA
Die Temperatur unter dem Spot beträgt ~ 45 - ~50 °C.
Durch den kleinen Spotstrahler, senkt sich die Temperatur in der Umgebung rasch ab, was mir wichtig erschien, da dass Eck Terra sich doch recht schnell
aufwärmt, so das allgemein eine kostante Temperatur von ~ 29°C vorzufinden ist.
Im Schatten, sowie Ecken hab ich etwas kühlere Werte um 24°C gemessen.
Nachts kühlt es bis auf 20 - 22 °C ab.
Die RLF liegt im Schnitt bei ~35% am Tag & Nachts bei ca. ~50%
Bestrahlt wird täglich aus einer entfernung von 60 cm.
Die Bestrahlungsdauer steigere ich im Moment noch täglich um 1-2 Minuten.
Aber nun ein paar Fotos

http://i26.tinypic.com/2dhuyro.jpg
http://i28.tinypic.com/a2prgw.jpg
http://i25.tinypic.com/2wh12k3.jpg
Liebe Grüße
XB
Zuletzt geändert von XotusBlack am 17.07.2009, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
- XotusBlack
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.07.2009, 14:13
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
Jup, habe ich! Danke!Oranear hat geschrieben:Hallo und herzlich wilkommen,
das ist ja ein süßes "Würmchen" was Du da hast!
falls Du noch Einfluss auf die Maße deiner im Bau befindlichen Holzkiste hast solltest Du auf jedem Fall 150x80x80 machen. Denn Platz braucht er wenn er groß ist bzw. werden soll.
LG
Orear
Ich werde das ganze nochmal komplett neuaufziehen, die Höhe dann auf 80 setzen.
@ Britta; sorry hatte dein kleingeschriebenes erst jetzt gesehen!
Zuletzt geändert von XotusBlack am 19.07.2009, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von -Idefix-
-
- 2 Antworten
- 1520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pimpi & Ling