Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Extreme Hitze-Wieviel sprühen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Extreme Hitze-Wieviel sprühen?
Hallo,
bei "normalen" Außentemperaturen habe wir eine idela ca. LF 35% im Terra. Durch die Hitze der letzten Tage sinkt sie zeitweise unter 30%. Ich sprühe dann immer und dann ist es auch wieder O.K.
Kann ich mehrmals täglich sprühen, oder muß ich irgendwas beachten? Ich weiß, den Barti sollte ich nicht mit besprühen.
LG
Orear
bei "normalen" Außentemperaturen habe wir eine idela ca. LF 35% im Terra. Durch die Hitze der letzten Tage sinkt sie zeitweise unter 30%. Ich sprühe dann immer und dann ist es auch wieder O.K.
Kann ich mehrmals täglich sprühen, oder muß ich irgendwas beachten? Ich weiß, den Barti sollte ich nicht mit besprühen.
LG
Orear
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Hallo,
leider werden unsere Probleme mit der LF immer größer. Wenn wir morgens aufstehen ist die LF im Terra schon unter 30%!
Die Temperaturen sind O.K. Nachdem sprühen steigt sie je nach Anzeiger auf zwischen 40-50%-aber schon nach ner halben Stund ist sie wieder unter 30%. Wir sind andauernd am sprühen-aber das kann doch nicht die Lösung sein. Zumal unser Barti sich wegen der sprüherei schon "schwarz" ärgert
Wir haben jetzt einen Goliwoog reingesetzt, sonst haben wir keine echten Pflanzen drin. Wir haben extra ne Wasserschale unter die Lampe gestellt-ohne Erfolg.
Ich denke wir sollten einen Teil der Lüftungen am Deckel zu machen, und sehen was passiert?
Wie schädlich kann das auf Dauer für unseren Barti sein. Insbesondere die Niedrige LF in der Nacht macht mir Sorgen. Sie steigt zwar auf 40% wenn die Lampen aus sind aber das reicht doch nicht!
Hoffe sehr das uns jemand helfen kann.
LG
Orear
leider werden unsere Probleme mit der LF immer größer. Wenn wir morgens aufstehen ist die LF im Terra schon unter 30%!
Die Temperaturen sind O.K. Nachdem sprühen steigt sie je nach Anzeiger auf zwischen 40-50%-aber schon nach ner halben Stund ist sie wieder unter 30%. Wir sind andauernd am sprühen-aber das kann doch nicht die Lösung sein. Zumal unser Barti sich wegen der sprüherei schon "schwarz" ärgert

Wir haben jetzt einen Goliwoog reingesetzt, sonst haben wir keine echten Pflanzen drin. Wir haben extra ne Wasserschale unter die Lampe gestellt-ohne Erfolg.
Ich denke wir sollten einen Teil der Lüftungen am Deckel zu machen, und sehen was passiert?
Wie schädlich kann das auf Dauer für unseren Barti sein. Insbesondere die Niedrige LF in der Nacht macht mir Sorgen. Sie steigt zwar auf 40% wenn die Lampen aus sind aber das reicht doch nicht!
Hoffe sehr das uns jemand helfen kann.
LG
Orear
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Dann mach mal mit einem Stück Folie oder Pappe die obere Lüftung zur hälfte zu und schau was sich in den nächsten zwei Tagen ändert 
Auf dauer kann eine zu niedrige sowie zu höhe Luftfeuchtigkeit die Lungen der Tiere schädigen, das was heißt kannst du dir sicher denken.
Wie sind den Deine Temperaturen im Terrarium?
Terrarium aus Holz oder Glas und welche Größe?
Eventuell wäre mal ein Bild wo man deine Lüftungen sieht nicht ganz schlecht

Auf dauer kann eine zu niedrige sowie zu höhe Luftfeuchtigkeit die Lungen der Tiere schädigen, das was heißt kannst du dir sicher denken.
Wie sind den Deine Temperaturen im Terrarium?
Terrarium aus Holz oder Glas und welche Größe?
Eventuell wäre mal ein Bild wo man deine Lüftungen sieht nicht ganz schlecht

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Hallo,
wir haben ein Holz-Terrarium.150x80x90.
Temperaturen:
Sonnenplatz 52 Grad
Umgebung 32 Grad
Höhle/schatten 27 Grad





Ich hoffe das hilft weiter!
LG
Orear
wir haben ein Holz-Terrarium.150x80x90.
Temperaturen:
Sonnenplatz 52 Grad
Umgebung 32 Grad
Höhle/schatten 27 Grad





Ich hoffe das hilft weiter!
LG
Orear
Zuletzt geändert von Oranear am 29.08.2009, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Hey,
wir haben jetzt 4 von den oberen Lüftungen zugemacht, außerdem ein Stück der vorderen abgeklebt. Bis jetzt hat sich nichts getan. LF sinkt weiter unter 30%, und hält auch nach dem sprühen für max. ne halbe Stunde oben.
Hat noch irgendjemand ne Idee-wir verzweifeln langsam, zumal unser Barti seit 2 Tagen auch komisch ist!
LG
Orear
wir haben jetzt 4 von den oberen Lüftungen zugemacht, außerdem ein Stück der vorderen abgeklebt. Bis jetzt hat sich nichts getan. LF sinkt weiter unter 30%, und hält auch nach dem sprühen für max. ne halbe Stunde oben.
Hat noch irgendjemand ne Idee-wir verzweifeln langsam, zumal unser Barti seit 2 Tagen auch komisch ist!
LG
Orear
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Also an den Lüftungen habt ihr ja da echt nicht gespart
Bis sich die LF einpendelt kann es locker 2-3 Tage dauern
Was mir jedoch aufgefallen ist, ihr habt es allgemein etwas warm in eurem Terrarium.
Wechselt mal einen der Wärmespots gegen die nächst kleinere Wattzahl aus, dass kann zusätzlich ebenfalls helfen.
Wie ist überhaupt eure Luftfeuchtigkeit in dem Zimmer wo das Terrarium steht?

Bis sich die LF einpendelt kann es locker 2-3 Tage dauern

Was mir jedoch aufgefallen ist, ihr habt es allgemein etwas warm in eurem Terrarium.
Wechselt mal einen der Wärmespots gegen die nächst kleinere Wattzahl aus, dass kann zusätzlich ebenfalls helfen.
Wie ist überhaupt eure Luftfeuchtigkeit in dem Zimmer wo das Terrarium steht?
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
Die LF im Zimmer liegt immer so um die 60%. Aber leider bekomen wir davon nichts ins Terra!
O.K. Das mit den Lampen haben wir uns auch schon überlegt. Leider hat unser Händler vor Ort nicht was wir bräuchten. Wir wollen die Hobby UV Ultra Lux 125Watt gegen die Bright Sun Dessert Flood 70 Watt und einen auswechselbaren Strahler austauschen.
LG
Orear
O.K. Das mit den Lampen haben wir uns auch schon überlegt. Leider hat unser Händler vor Ort nicht was wir bräuchten. Wir wollen die Hobby UV Ultra Lux 125Watt gegen die Bright Sun Dessert Flood 70 Watt und einen auswechselbaren Strahler austauschen.
LG
Orear
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Du hattest ja an deiner vorderen Lüftung auch was abgeklebt
mach das bitte wieder auf und nur im Deckel ca. 25-40% der Luftungsfläche zu.
Wo im Deckel hast du den nun die Lüftung abgeklebt?
Hast du außer der UV Lampen keinen normalen Wärmespot drin?
Wenn ja würde es schon reichen diesen mal auszuwechseln
da bekommst du immerhin fast überall normale Birnen dafür (muss ja nicht aus der Terraristik sein).

Wo im Deckel hast du den nun die Lüftung abgeklebt?
Hast du außer der UV Lampen keinen normalen Wärmespot drin?
Wenn ja würde es schon reichen diesen mal auszuwechseln

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Oranear
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.05.2009, 17:51
- Wohnort: Waldshut - Tiengen
@Plakita
Haben wir schon probiert, hat leider nichts gebracht.
Wir haben keine normalen Spots drin. Es sind 4 T5 Röhren, 1 Bright Sun Dessert und eben die Hobby UV Ultra Lux. Die hohen Temperaturen bekommen wir nur von der Hobby und der Bright Sun.
Wir haben oben auf dem Deckel mit Holzbrettern 4. Lüftungen abgedeckt.
LG
Orear
Haben wir schon probiert, hat leider nichts gebracht.
Wir haben keine normalen Spots drin. Es sind 4 T5 Röhren, 1 Bright Sun Dessert und eben die Hobby UV Ultra Lux. Die hohen Temperaturen bekommen wir nur von der Hobby und der Bright Sun.
Wir haben oben auf dem Deckel mit Holzbrettern 4. Lüftungen abgedeckt.
LG
Orear
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ich finde zwei UV Lampen in dieser Terrariengröße für etwas übertrieben, die Tiere sollten sich auch dem UV und nicht nur der Wärme mal entziehen können
Ich würde dir raten eine davon raus zu machen und dafür nen stink normalen Wärmespot mit weniger Watt reinzudrehen.
Ich halt auch nichts davon eine Lüftung mit Holz abzudichten
den die bekommst du damit niemals richtig dicht 


Ich würde dir raten eine davon raus zu machen und dafür nen stink normalen Wärmespot mit weniger Watt reinzudrehen.
Ich halt auch nichts davon eine Lüftung mit Holz abzudichten


Zuletzt geändert von Wüstendrachen am 30.08.2009, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag