Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bock gestorben, Weibchen alleine - Neuzugang?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bock gestorben, Weibchen alleine - Neuzugang?
Informationen zur Haltung:
Pogonaart: vitticeps
Alter: k.a.
Geschlecht: 1 w
Größe: adult
Terrariumgröße: 120 x 150 x 150
Auffälligkeiten: Wibchen CGM durch Rachitis geprägt (Übernahme aus schlechter Haltung)
Ernährungszustand: gut
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 3 Monate
Guten Morgen zusammen
Gestern Abend ist mein Barti-Bock Edgar gestorben. Er ist am Nachmittag noch (zu?)übermütig durchs Terri gerannt wie noch nie, wahrscheinlich hat das sein Herz nicht mitgemacht. Wir wussten auch nicht, wie alt dass er ist. Äusserlich hat er top ausgesehen, hab extra noch meine Barti-Spezialisten-Kollegin herkommen lassen. Nun ist mein Weibchen alleine.
Soll ich ihr wieder eine Gefährtin / einen Gefährten organisieren? Ich dachte da an ein Jungtier. Was meint Ihr?
einen traurigen Gruss Sabrina
Pogonaart: vitticeps
Alter: k.a.
Geschlecht: 1 w
Größe: adult
Terrariumgröße: 120 x 150 x 150
Auffälligkeiten: Wibchen CGM durch Rachitis geprägt (Übernahme aus schlechter Haltung)
Ernährungszustand: gut
Wie lange schon in Besitz des Tieres: 3 Monate
Guten Morgen zusammen
Gestern Abend ist mein Barti-Bock Edgar gestorben. Er ist am Nachmittag noch (zu?)übermütig durchs Terri gerannt wie noch nie, wahrscheinlich hat das sein Herz nicht mitgemacht. Wir wussten auch nicht, wie alt dass er ist. Äusserlich hat er top ausgesehen, hab extra noch meine Barti-Spezialisten-Kollegin herkommen lassen. Nun ist mein Weibchen alleine.
Soll ich ihr wieder eine Gefährtin / einen Gefährten organisieren? Ich dachte da an ein Jungtier. Was meint Ihr?
einen traurigen Gruss Sabrina
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
Hallo,
das hat etwas mit Größe und Gewicht zu tun. Das Jungtier könnte durchaus in das Nahrungsspektrum des adulten Tieres geraten und gefressen werden.
Ansonsten wäre der Stress für das Jungtier enorm ...Das solltest du also auf keinen Fall versuchen.
Wenn du es trotzdem versuchen möchtest, solltest du nach einem Tier schauen, was in etwa in Größe und Gewicht von deinem jetzigen Tier gleich kommt.
das hat etwas mit Größe und Gewicht zu tun. Das Jungtier könnte durchaus in das Nahrungsspektrum des adulten Tieres geraten und gefressen werden.
Ansonsten wäre der Stress für das Jungtier enorm ...Das solltest du also auf keinen Fall versuchen.
Wenn du es trotzdem versuchen möchtest, solltest du nach einem Tier schauen, was in etwa in Größe und Gewicht von deinem jetzigen Tier gleich kommt.
Hallo Astrid
danke für deine schnelle Antwort, das leuchtet ein.
Meine Überlegung ist, dass ein Jungtier (oder sagen wir dann semiadultes Tier) vielleicht noch nicht so ganz in seinem Verhalten gefestigt ist und sich eher noch "was sagen lässt, von der ollen Tante" - ist das völlig falsch und nicht auf Reptilien übertragbar?
einen lieben Gruss Sabrina
danke für deine schnelle Antwort, das leuchtet ein.
Meine Überlegung ist, dass ein Jungtier (oder sagen wir dann semiadultes Tier) vielleicht noch nicht so ganz in seinem Verhalten gefestigt ist und sich eher noch "was sagen lässt, von der ollen Tante" - ist das völlig falsch und nicht auf Reptilien übertragbar?
einen lieben Gruss Sabrina
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
Hallo,
bei der Verhaltensweise des Tieres spielt das Alter und auch die Größe eine untergeordnete Rolle.
Es gibt sehr viele junge Bartagamen die absolut dominant sind (Stichwort kleiner Giftzwerg
) und dem entsprechend auch ältere große Tiere die absolute "Friedfische" sein können.
Eine Vergesellschaftung ist also immer mit einem Risiko verbunden.
Außerdem gibt es da noch ein weiteres Problem.
Bartagamen sind zwar Ansitzjäger und lauern ihrem Lebendfutter auf, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt laufen sie ihrem Futter auch mal hinterher.
Das kann in der Natur auch schon mal ein Sprint über eine längere Distanz sein.
Dass er jetzt einfach gestorben ist weil er sich zu viel bewegt hat ist also eher unwahrscheinlich.
E gibt durchaus Phasen wo die Tiere sehr aktiv sind und das verkraften sie auch ohne Probleme.
Es ist also eher zu vermuten dass der Grund eine organische Ursache hatte oder von einem Virus-, Parasitenbefall, oder ähnlichem herstammt.
Von daher solltest du das Weibchen erst einmal alleine halten und eventl. sogar in Quarantäne setzen und von einem reptilienkundigen Tierarzt untersuchen lassen, ob es mögliche Erkrankungen von deinem verstorbenen Tier übernommen hat.
Jetzt rein das optische Aussehen als Maßstab zu nehmen hilft da nicht weiter.
Bartagamen sind ja trotz Terrarienhaltung weiterhin Wildtiere und denen sieht man eine Erkrankung erst an, wenn es zu spät ist.
bei der Verhaltensweise des Tieres spielt das Alter und auch die Größe eine untergeordnete Rolle.
Es gibt sehr viele junge Bartagamen die absolut dominant sind (Stichwort kleiner Giftzwerg

Eine Vergesellschaftung ist also immer mit einem Risiko verbunden.
Außerdem gibt es da noch ein weiteres Problem.
Bartagamen sind zwar Ansitzjäger und lauern ihrem Lebendfutter auf, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt laufen sie ihrem Futter auch mal hinterher.
Das kann in der Natur auch schon mal ein Sprint über eine längere Distanz sein.
Dass er jetzt einfach gestorben ist weil er sich zu viel bewegt hat ist also eher unwahrscheinlich.
E gibt durchaus Phasen wo die Tiere sehr aktiv sind und das verkraften sie auch ohne Probleme.
Es ist also eher zu vermuten dass der Grund eine organische Ursache hatte oder von einem Virus-, Parasitenbefall, oder ähnlichem herstammt.
Von daher solltest du das Weibchen erst einmal alleine halten und eventl. sogar in Quarantäne setzen und von einem reptilienkundigen Tierarzt untersuchen lassen, ob es mögliche Erkrankungen von deinem verstorbenen Tier übernommen hat.
Jetzt rein das optische Aussehen als Maßstab zu nehmen hilft da nicht weiter.
Bartagamen sind ja trotz Terrarienhaltung weiterhin Wildtiere und denen sieht man eine Erkrankung erst an, wenn es zu spät ist.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Hallo Gunman
ja, sowas hab ich mir auch überlegt, ob da was im Spiel sein könnte. Das letzte Mal wurde das Mädel vor 3 Monaten durchgecheckt und da war alles i. o.
Ich such mir aber einen reptilienkundigen TA, der mir die Maus mal durch-checkt!
Danke euch!
einen lieben Gruss Sabrina
ja, sowas hab ich mir auch überlegt, ob da was im Spiel sein könnte. Das letzte Mal wurde das Mädel vor 3 Monaten durchgecheckt und da war alles i. o.
Ich such mir aber einen reptilienkundigen TA, der mir die Maus mal durch-checkt!
Danke euch!
einen lieben Gruss Sabrina
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 3786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von J.Barti
-
- 4 Antworten
- 2389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 3 Antworten
- 2488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sodio
-
- 8 Antworten
- 5532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 3398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta