Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zur Richtigen Haltung von Zwergbartagamen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fragen zur Richtigen Haltung von Zwergbartagamen
Ich möchte mir in nächster Zeit Zwergbartagame zulegen. Nun möchte ich wissen was ich alles für den Anfang benötige und was vielleicht typische Anfängerfehler sind?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Tipps und Tricks
Greez Bienli
Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Tipps und Tricks
Greez Bienli
Hallo
für Zwergbartagamen ist das Mindestmaß für 1-2 Bartis 120x80x80cm wobei es lieber 150x80x80cm Groß sein sollte da sie Agiler sind als Vittis.Eine Rückwand wäre auch Super für sie.
Als Beleuchtung würde ich T5 Röhren nehmen,z.B.Biovital oder Daylight,1 Bright Sun Desert und 1-2 Wärmespots.
Als Bodengrund ist am Besten ein Sand/Lehmgemisch das so 10-20cm Hoch sein sollte.
Temperaturen:Kählteste:25-27°,Lufttemperatur:30-32° und die Wärmste 45-55°.Luftfeuchte am Tag 30-40% und Nachts 50-60%.
Als Deko würde ich vielleicht eine Höhle und/oder einen großen Ast nehmen.
Am besten wäre eine Einzelhaltung da sie eher Einzelgänger sind und sich Generell nur zur Paarung treffen.Du kannst aber auch eine Gruppe halten,1 Männchen und 2 Weibchen.
Hoffe ich konnte dir Helfen.
LG
für Zwergbartagamen ist das Mindestmaß für 1-2 Bartis 120x80x80cm wobei es lieber 150x80x80cm Groß sein sollte da sie Agiler sind als Vittis.Eine Rückwand wäre auch Super für sie.
Als Beleuchtung würde ich T5 Röhren nehmen,z.B.Biovital oder Daylight,1 Bright Sun Desert und 1-2 Wärmespots.
Als Bodengrund ist am Besten ein Sand/Lehmgemisch das so 10-20cm Hoch sein sollte.
Temperaturen:Kählteste:25-27°,Lufttemperatur:30-32° und die Wärmste 45-55°.Luftfeuchte am Tag 30-40% und Nachts 50-60%.
Als Deko würde ich vielleicht eine Höhle und/oder einen großen Ast nehmen.
Am besten wäre eine Einzelhaltung da sie eher Einzelgänger sind und sich Generell nur zur Paarung treffen.Du kannst aber auch eine Gruppe halten,1 Männchen und 2 Weibchen.
Hoffe ich konnte dir Helfen.
LG
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Als Terrarium grösse habe ich mir gedacht: 120x60x120, da die gelesen habe das die Agame gerne klettern wollte ich es gerne ein wenig höher haben. Eine Rückwand möchte ich auch sehr gerne einbauen lassen. Mit 2-3 Ablagen und eine kleine Höhle. Habe gelesen das ich die Agame auch als einfaches Päarchen halten kann oder ist das nicht so eine gute idee? Noch eine Frage was gibt es bei der Winterruhe zu beachten?
Greez Bienli
Greez Bienli
Kein Ding.
Ich würde lieber in die Breite gehen da sie agiler sind.Kannst ja 120x80x100cm machen oder?
Ich würde kein Pärchen halten.Einmal der Stress während der Paarungszeit fürs Weibchen,Unterdrückung und so weiter.
Ich empfehle eine Einzelhaltung.So weist du auch wenn du eine Kotprobe abgibst von wem sie ist...
Okay wegen der Winterruhe bin ich nicht ganz so Gut.Aber ich kann ja mal Schreiben was mir viele hier im Forum und woanders Empfohlen haben.
1.Würde ich ihn/sie nicht unter einem Jahr in die Winterruhe schicken sondern ab 1 Jahr.
2.Beleuchtung reduzieren bis ganz Aus machen.
3.Temperaturen zwischen 16-20°.
4.1-2 in der Woche nach dem Tier gucken.
5.Täglich frisches Wasser.
6.Vor der Winterruhe eine Kotprobe abgeben,wenn Positiv,und ca.2 Wochen vor der Ruhe die Fütterung einstellen und seinen Darm entleeren.
7.Sie nicht aus der Ruhe reißen oder Rausnehmen.
Ja mehr weis ich leider Gerade auch nicht,da meine noch unter 1 Jahr sind und somit noch keine Winterruhe machen.
Ich würde lieber in die Breite gehen da sie agiler sind.Kannst ja 120x80x100cm machen oder?
Ich würde kein Pärchen halten.Einmal der Stress während der Paarungszeit fürs Weibchen,Unterdrückung und so weiter.
Ich empfehle eine Einzelhaltung.So weist du auch wenn du eine Kotprobe abgibst von wem sie ist...
Okay wegen der Winterruhe bin ich nicht ganz so Gut.Aber ich kann ja mal Schreiben was mir viele hier im Forum und woanders Empfohlen haben.
1.Würde ich ihn/sie nicht unter einem Jahr in die Winterruhe schicken sondern ab 1 Jahr.
2.Beleuchtung reduzieren bis ganz Aus machen.
3.Temperaturen zwischen 16-20°.
4.1-2 in der Woche nach dem Tier gucken.
5.Täglich frisches Wasser.
6.Vor der Winterruhe eine Kotprobe abgeben,wenn Positiv,und ca.2 Wochen vor der Ruhe die Fütterung einstellen und seinen Darm entleeren.
7.Sie nicht aus der Ruhe reißen oder Rausnehmen.
Ja mehr weis ich leider Gerade auch nicht,da meine noch unter 1 Jahr sind und somit noch keine Winterruhe machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 69 Antworten
- 59494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 1 Antworten
- 2658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 7 Antworten
- 9402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus82
-
- 8 Antworten
- 2992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von melly1801
-
- 16 Antworten
- 4088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abyssinian