Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Umfrage: Futtertierzucht
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Umfrage: Futtertierzucht
Bin mal gespannt, wer sich seine Futtertiere selbst züchtet und wer immer brav zum Futtertier-Mann (oder zur -Frau) geht und sie für bares Geld erwirbt 

Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Ich züchte meine Heimchen schon seit ich meine Bärte hab. Habe da ein besseres gefühl wenn ich weiss was ich verfütter. Zumal ist es mir in den Shops zu teuer und ich kann mir nie sicher sein, welchen Nährwert die Heimchen nun haben. Bevor ich die gekauften Wochenlang anfütter züchte ich sie gleich selbst.
Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen, möchte ich es auch noch mit Schaben und Heuschrecken versuchen.
MfG Tiernan
Sobald die Temperaturen im Frühjahr steigen, möchte ich es auch noch mit Schaben und Heuschrecken versuchen.
MfG Tiernan
MfG Tiernan
- Don und Sonne
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 216
- Registriert: 01.03.2008, 14:27
- Wohnort: DD
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hab hier mehr oder weniger ne Schabenzucht!
D.h. ich kaufe ein Päckchen und verfüttere sie ne zeitlang nicht, dann vermehren die sich von ganz alleine.
D.h. ich kaufe ein Päckchen und verfüttere sie ne zeitlang nicht, dann vermehren die sich von ganz alleine.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Schaben und Heuschrecken machen ja keinen wirklichen Krach 
Ich nutze einfach die Wärme, die mein Terrarium nach oben hin abgibt.
Seit heute steht fest, dass es eine Schabenzucht wird

Ich nutze einfach die Wärme, die mein Terrarium nach oben hin abgibt.
Seit heute steht fest, dass es eine Schabenzucht wird

Pogona Vitticeps 1.0.0, "Nevada"
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
Terra: 150x60x60
T5 Doppelbalken
Repti Glo 10.0
Sun Glo
Lebendfutter:
Schaben, Heuschrecken, selten Mehlwürmer (Leckerli ^^)
Grünes: Gänseblümchen, Löwenzahn, Salat, Golliwoog, Kresse, Gurke, Banane, Apfel, Wassermelone (Obst eher selten).
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Ich habe auch überlegt, mit Futtertiere selber zu züchten. Heimchen sind mir allerdings zu riskant, die brechen einfach zu schnell aus und sind mir adult auch zu laut. Aber Schaben sollen ja einfach zu züchten sein. obwohl ich lieber Heuschrecken verfüttere. lassen die sich auch leicht züchten?
Was macht ihr denn mit eurer Zucht während der Winterruhe?
Was macht ihr denn mit eurer Zucht während der Winterruhe?
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.03.2008, 11:07
- Wohnort: Nähe Mainz
Hallo,
ich kann nicht sagen, dass ich die Futtertiere selber züchte, denn das macht größtenteils meine Mum und das ganze läuft eigentlich eher von selbst.
So züchten wir seit einiger Zeit Heimchen selbst und vor einem Monat haben wir - eher unfreiwillig - Heuschrecken gezüchtet. Die Schaben sind noch etwas zu jung aber die werden auch bald =D
Vonwegen "es läuft von selbst". das läuft bei uns so: wir haben ein großes Aquarium mit einer recht stabielen Abdeckung von ca 1,4m Länge und die wird tagsüber schön warm. Da stehn die Heimchen drauf. Dann brauchts nurnoch etwas Erdgemisch in Blumentöpfen und gelegentliches saubermachen (das ist daran echt das aufwendigste). und wir haben eigentlich immer Heimchen in allen Größen ^^ so viel Lebendfutter bekommen meine Bartis allerdings nicht .
Die Heuschrecken waren, wie gesagt, eher ein Zufall. wir haben uns mal 100 junge übers Internet geordert und sie zu langsam verfüttert. Und als sie groß waren, wollte ich die nichtmehr verfüttern (Angst vor Ersticken =/ ) und hab einfach mal Blumentöpfe mit Erde reingestellt. Lange Rede kurzer Sinn. es sind mittlerweile weit über 200 kleine Heuschrecken.verfressene kleine Heuschrecken!
Naja das dazu ^-^
Und zur Winterruhe. haben meine Bartis bis jetzt nicht gemacht und da das meiste eh meine Skinke fressen läuft die Zucht da einfach weiter =D
LG Kathi =3
ich kann nicht sagen, dass ich die Futtertiere selber züchte, denn das macht größtenteils meine Mum und das ganze läuft eigentlich eher von selbst.
So züchten wir seit einiger Zeit Heimchen selbst und vor einem Monat haben wir - eher unfreiwillig - Heuschrecken gezüchtet. Die Schaben sind noch etwas zu jung aber die werden auch bald =D
Vonwegen "es läuft von selbst". das läuft bei uns so: wir haben ein großes Aquarium mit einer recht stabielen Abdeckung von ca 1,4m Länge und die wird tagsüber schön warm. Da stehn die Heimchen drauf. Dann brauchts nurnoch etwas Erdgemisch in Blumentöpfen und gelegentliches saubermachen (das ist daran echt das aufwendigste). und wir haben eigentlich immer Heimchen in allen Größen ^^ so viel Lebendfutter bekommen meine Bartis allerdings nicht .
Die Heuschrecken waren, wie gesagt, eher ein Zufall. wir haben uns mal 100 junge übers Internet geordert und sie zu langsam verfüttert. Und als sie groß waren, wollte ich die nichtmehr verfüttern (Angst vor Ersticken =/ ) und hab einfach mal Blumentöpfe mit Erde reingestellt. Lange Rede kurzer Sinn. es sind mittlerweile weit über 200 kleine Heuschrecken.verfressene kleine Heuschrecken!
Naja das dazu ^-^
Und zur Winterruhe. haben meine Bartis bis jetzt nicht gemacht und da das meiste eh meine Skinke fressen läuft die Zucht da einfach weiter =D
LG Kathi =3
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 6667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IRexI
-
- 4 Antworten
- 13376 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 2 Antworten
- 3277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUB-Edition
-
- 0 Antworten
- 8343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pogopogona