Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
unser neuer Blickfang im Wohnzimmer "Terra Projekt"
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
unser neuer Blickfang im Wohnzimmer "Terra Projekt"
Hallo,
sind nicht neu in der Terrarisitk, aber neu im Bartagamen Forum.
Möchte hier mal unseren Bau dokumentieren
Anregungen, Lob und Kritik sind natürlich erlaubt.
Der Bau hat vor zwei Wochen begonnen, hier jetzt mal die ersten Bilder
Es wird aus Holz gebaut, sichtbar alles Buchenholz , verdeckt Fichte mit den Maßen 180x75x80 ( innenmaße )
angefangen mit der Verleimung.

die Front wird lackiert

nach dem verleimen, lackieren usw. konnte ich die Kiste das erste mal zusammen schrauben

das ist der Anfang vom Rückwandbau
Styropor, Silikon und ne Menge Flex-Fliesenkleber

zur Stabilität

Front montiert und die rohe Rückwand steht

nach trocknung wird die Rückwand geformt
( was für eine Sauerei )
sind nicht neu in der Terrarisitk, aber neu im Bartagamen Forum.
Möchte hier mal unseren Bau dokumentieren
Anregungen, Lob und Kritik sind natürlich erlaubt.
Der Bau hat vor zwei Wochen begonnen, hier jetzt mal die ersten Bilder
Es wird aus Holz gebaut, sichtbar alles Buchenholz , verdeckt Fichte mit den Maßen 180x75x80 ( innenmaße )
angefangen mit der Verleimung.

die Front wird lackiert


nach dem verleimen, lackieren usw. konnte ich die Kiste das erste mal zusammen schrauben

das ist der Anfang vom Rückwandbau
Styropor, Silikon und ne Menge Flex-Fliesenkleber

zur Stabilität


Front montiert und die rohe Rückwand steht

nach trocknung wird die Rückwand geformt
( was für eine Sauerei )
Zuletzt geändert von Bommel am 28.11.2009, 21:05, insgesamt 3-mal geändert.
gerne,
hier geht es weiter
so sieht es aus wenn 2 volle gelbe Säcke Styropor herausgekratzt, gefeilt und geschmort wurden.
Arbeitsmittel waren Heißluftfön, Drahtbürste und mehrere grobe Holzfeilen

leider sind die tiefen die ins Styropor eingearbeitet sind kaum zu sehen

jetzt kam die erste Schicht Fliesenkleber rein, so sieht man die Struktur auch etwas besser.
das schwarze sind Fenster Fliegengitter die bei größeren
Vorsprüngen zur Festigkeit mit eingearbeitet wurden


zweite Schicht Fliesenkleber

hier geht es weiter
so sieht es aus wenn 2 volle gelbe Säcke Styropor herausgekratzt, gefeilt und geschmort wurden.
Arbeitsmittel waren Heißluftfön, Drahtbürste und mehrere grobe Holzfeilen

leider sind die tiefen die ins Styropor eingearbeitet sind kaum zu sehen

jetzt kam die erste Schicht Fliesenkleber rein, so sieht man die Struktur auch etwas besser.
das schwarze sind Fenster Fliegengitter die bei größeren
Vorsprüngen zur Festigkeit mit eingearbeitet wurden


zweite Schicht Fliesenkleber


- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
kletterfreundlich sag ich mal
paar größere Sonnenplätze hätten nicht geschadet oder macht ihr das noch nachträglich / andersweilig ?
lg

lg
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
mal ein kleines update
nach 4 Schichten Fliesenkleber und 2 Schichten Terracotta Fugenmörtel
kam heute nun endlich das Epoxidharz zum Einsatz.
Das uns die glänzende Oberfläche nicht so gefallen hat haben wir alles mit weißem Terrasand mattiert.
Auf den Bildern ist das noch ganz gut zu sehen.Überschüssiges wird morgen abgekehrt.
Hier mal ein paar Bilder dazu:

so sieht es original, ohne Blitz aus.

nach 4 Schichten Fliesenkleber und 2 Schichten Terracotta Fugenmörtel
kam heute nun endlich das Epoxidharz zum Einsatz.
Das uns die glänzende Oberfläche nicht so gefallen hat haben wir alles mit weißem Terrasand mattiert.
Auf den Bildern ist das noch ganz gut zu sehen.Überschüssiges wird morgen abgekehrt.
Hier mal ein paar Bilder dazu:

so sieht es original, ohne Blitz aus.

- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
vielen Dank für das Lob.
momentan geht alles etwas schleppend voran, bzw es sind mehr versteckte arbeiten im Gange ( nicht zu viel den Spätschicht schlaucht ganz schön )
Elektrik, Steckdosenleisten werden vorbereitet
Vorschaltgeräte von einem Elektriker angeschlossen
der Terra Boden wurde mit Epoxidharz versiegelt
Löcher für die Beleuchtung wurden in die Zwischendecke geschnitten usw.
richtung Wochenende gibt´s neue Bilder
Gruß Oli
momentan geht alles etwas schleppend voran, bzw es sind mehr versteckte arbeiten im Gange ( nicht zu viel den Spätschicht schlaucht ganz schön )
Elektrik, Steckdosenleisten werden vorbereitet
Vorschaltgeräte von einem Elektriker angeschlossen
der Terra Boden wurde mit Epoxidharz versiegelt
Löcher für die Beleuchtung wurden in die Zwischendecke geschnitten usw.
richtung Wochenende gibt´s neue Bilder
Gruß Oli
nun ist es fast fertig,
am Wochenende haben wir an die 250kg roten Terrariensand eingebracht und die Beleuchtung vollendet.
morgen kommt das Glas so das unsere Lieblinge am Wochenende einziehen können.
hier mal ein paar Pics, Detailaufnahmen von der Elektrik und Technik folgt die Tage.
Front komplett montiert und Silikonnaht gezogen
Sand eingebracht

der erste Bewohner schaut sich schon mal um

Nahaufnahme

am Wochenende haben wir an die 250kg roten Terrariensand eingebracht und die Beleuchtung vollendet.
morgen kommt das Glas so das unsere Lieblinge am Wochenende einziehen können.
hier mal ein paar Pics, Detailaufnahmen von der Elektrik und Technik folgt die Tage.
Front komplett montiert und Silikonnaht gezogen
Sand eingebracht

der erste Bewohner schaut sich schon mal um


Nahaufnahme

die Einrichtung kommt am Wochenende wenn der Sand etwas getrocknet ist.
Jetzt gibt´s erst mal paar Bilder von der Technik.
Zum Einsatz kommen:
2x Bright Sun UV Desert 70W mit Philips Vorschaltgeräten
2x 70W HQI Strahler
1x 80W T5 Daylight 865
eventl noch eine Osram Vitalux, mal sehen wie die Tiere auf das momentan vorhandene Licht reagieren und ob sie genug UV bekommen.
Bin momentan noch am Temparatur austesten, schaut aber schon ganz gut aus.
Das ganze wurde fachmänisch von einem Elektriker mit Silikonleitungen ( Brandschutz ) installiert.


alles erdenkliche gegen Heimchen in der Wohnung tun

HQI 70W

Jetzt gibt´s erst mal paar Bilder von der Technik.
Zum Einsatz kommen:
2x Bright Sun UV Desert 70W mit Philips Vorschaltgeräten
2x 70W HQI Strahler
1x 80W T5 Daylight 865
eventl noch eine Osram Vitalux, mal sehen wie die Tiere auf das momentan vorhandene Licht reagieren und ob sie genug UV bekommen.
Bin momentan noch am Temparatur austesten, schaut aber schon ganz gut aus.
Das ganze wurde fachmänisch von einem Elektriker mit Silikonleitungen ( Brandschutz ) installiert.


alles erdenkliche gegen Heimchen in der Wohnung tun

HQI 70W

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag