Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Erst mal ein Furni und Weitere in Planung...
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Erst mal ein Furni und Weitere in Planung...
Hallo Zusammen,
wir haben seit ein paar Wochen unsere Kleinen Emma, Elli und Oskar (alle zwischen 2-3 Monate jung) bei uns und für die ersten 6-12 Monate haben wir erstmal ein Furni eingekauft, welches wir so nach einigen Pannen und Fehlberatungen so letztendlich ganz schön finden.
Daten
Terra:
Furni Ahorn 150x80x100
Beleuchtung:
2x T5 Daylight HO 39W
2x Bright Sun UV Flood Desert 70W mit Bright Control Pro 70W
1x Bright Sun UV Desert 70W (Spot) mit Bright Control Pro 70W
1x Hobby UV Sun Lux 160W als Spot - Zeitschaltung: 9:30 – 10:30/ 11:30 – 13:30/ 15:30 – 17:00/ 19:00 – 20:00
Nachts haben wir noch als Spielerei und Mondsimulation 3 Night Light LEDs – Zeitschaltung: 21:29 – 0:30/ 6:00 – 9:31
Wir hatten am Anfang noch (dank einer Fehlberatung) eine T8 und Infrarot, Keramik usw. drin, welche wir sehr schnell rausgeschmissen haben.
Am Hintergrund werden wir in der Winterruhe basteln.
Des Weiteren haben wir noch geplant ein Quarantäneterrarium 120x70x100 und ein weiteres Terra 200x70x100 (welches das zukünftige "zu Hause" der 3 werden soll) zu bauen. Ersteres von den beiden hat auf jeden Fall Prio.
Haben Euch mal ein paar Bilder vom jetzigen beigefügt.
Jetzt sind wir einfach mal auf Eure Meinung gespannt.
LG Romonasa



wir haben seit ein paar Wochen unsere Kleinen Emma, Elli und Oskar (alle zwischen 2-3 Monate jung) bei uns und für die ersten 6-12 Monate haben wir erstmal ein Furni eingekauft, welches wir so nach einigen Pannen und Fehlberatungen so letztendlich ganz schön finden.
Daten
Terra:
Furni Ahorn 150x80x100
Beleuchtung:
2x T5 Daylight HO 39W
2x Bright Sun UV Flood Desert 70W mit Bright Control Pro 70W
1x Bright Sun UV Desert 70W (Spot) mit Bright Control Pro 70W
1x Hobby UV Sun Lux 160W als Spot - Zeitschaltung: 9:30 – 10:30/ 11:30 – 13:30/ 15:30 – 17:00/ 19:00 – 20:00
Nachts haben wir noch als Spielerei und Mondsimulation 3 Night Light LEDs – Zeitschaltung: 21:29 – 0:30/ 6:00 – 9:31

Wir hatten am Anfang noch (dank einer Fehlberatung) eine T8 und Infrarot, Keramik usw. drin, welche wir sehr schnell rausgeschmissen haben.

Am Hintergrund werden wir in der Winterruhe basteln.

Haben Euch mal ein paar Bilder vom jetzigen beigefügt.
Jetzt sind wir einfach mal auf Eure Meinung gespannt.

LG Romonasa



- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Servus ^^
Das Terrarium wirkt schön grün
aber die Lauffläche ist zu stark mit Deko verstellt. Schönheit und Nutzen liegen leider nicht oft nah bei einander.
Tageslichtersatz wirkt auf den Bildern schön hell
Die Rückwände sind gekauft ? Den Übergang zwischen den Platten hätte man noch überarbeiten können. Warum habt ihr die Seitenwände nicht gleich mit verschönert ? Ok, ist ja nur ne Bleibe auf Zeit
2m Breite hört sich gut
viel Lauffläche und 1m in der Höhe, joar da kann man viel klettern bieten und zur UV Versorgung sogar ne VITALUX einbauen.
lg
Woodi
Das Terrarium wirkt schön grün

Tageslichtersatz wirkt auf den Bildern schön hell

Die Rückwände sind gekauft ? Den Übergang zwischen den Platten hätte man noch überarbeiten können. Warum habt ihr die Seitenwände nicht gleich mit verschönert ? Ok, ist ja nur ne Bleibe auf Zeit

2m Breite hört sich gut

lg
Woodi
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
Hi Woodi,
danke, sind auch ganz stolz auf die Beleuchtung, hat uns auch viel Zeit, Nerven und "unnötiges" Geld gekostet.
Wegen der Rückwände hatten wir einen Eigenbau versucht, aber dabei blieb es auch und jetzt wollen wir den Kleinen nicht noch mehr Stress zufügen. Sie fühlen sich ganz wohl.
Die neuenTerrarien werden beim Bau von unseren vorherigen Erfahrungen profitieren.
Die Seitenwände wollten wir bewusst nicht verkleiden, da wir so einen besseren Abschluss finden konnten. Die Steine und Pflanzen (Du nanntest es Deko.
) nutzen unsere Kleinen extrem gerne als Sonnenplätze, Klettermöglichkeiten und Zusatzfutter, was wir in dem neuen terra dann in die Rückwand mehr integrieren werden.übrigens war Oskar schon oft froh, dass die Pflanzen ihn beim Klettern an der Wand eine Hilfe waren, während Elli wie ein Weltmeister rauf und runter rennt.
Auf die Vitalux werden wir trotzdem verzichten eher die MegaRay Zoo 160 W, da die mehr UV als die Vitalux bringt und die Stromkosten und die hohe Hitze sich in Grenzen halten-
LG Romonasa
danke, sind auch ganz stolz auf die Beleuchtung, hat uns auch viel Zeit, Nerven und "unnötiges" Geld gekostet.

Wegen der Rückwände hatten wir einen Eigenbau versucht, aber dabei blieb es auch und jetzt wollen wir den Kleinen nicht noch mehr Stress zufügen. Sie fühlen sich ganz wohl.
Die neuenTerrarien werden beim Bau von unseren vorherigen Erfahrungen profitieren.

Die Seitenwände wollten wir bewusst nicht verkleiden, da wir so einen besseren Abschluss finden konnten. Die Steine und Pflanzen (Du nanntest es Deko.


Auf die Vitalux werden wir trotzdem verzichten eher die MegaRay Zoo 160 W, da die mehr UV als die Vitalux bringt und die Stromkosten und die hohe Hitze sich in Grenzen halten-
LG Romonasa
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Naja, bei der Megaray werdet ihr wahrscheinlich mehr Strom verbrauchen, da sie ja mehrere Stunden täglich brennt - die Vitalux hat zwar ihre 300W, kommt dafür aber auch nur eine halbe Stunde täglich zum Einsatz.
Allerdings finde ich eine UV-Quelle, die über den Tag verteilt UV abgibt, natürlicher als die "Hardcore-Bestrahlung" mit der Vitalux.
Schön, dass ihr trotz anfänglicher falscher Beratung keine Kosten und Mühen gescheut habt und in wirklich vernünsftige Beleuchtung inverstiert habt. Daumen hoch!
Beim neuen, endgültigen Terra würde ich persönlich trotz der 2m-Länge eine Tiefe von 80cm wählen. Ansonsten schöne Größe, und so winzig wie die Zwerge noch sind habt ihr ja auch noch ein bisschen Zeit, um es richtig schön zu gestalten und euch mit dem Rückwandbau zu beschäftigen

Schön, dass ihr trotz anfänglicher falscher Beratung keine Kosten und Mühen gescheut habt und in wirklich vernünsftige Beleuchtung inverstiert habt. Daumen hoch!
Beim neuen, endgültigen Terra würde ich persönlich trotz der 2m-Länge eine Tiefe von 80cm wählen. Ansonsten schöne Größe, und so winzig wie die Zwerge noch sind habt ihr ja auch noch ein bisschen Zeit, um es richtig schön zu gestalten und euch mit dem Rückwandbau zu beschäftigen

- Woodi
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 60
- Registriert: 03.02.2009, 18:25
- Wohnort: Halle Saale (Dunkeldeutschland)
Servus Romonasa 
unnötiges Geld und Nerven kenne ich zu Genüge
1.000 € hat mich das Terra gekostet
inkl. Unterschrank und neue, Akkuschrauber (danke nochmal an meinen jüngsten Sprößling)
Wie habt ihr euch denn im Eigenbau versucht ? Guter Rat von mir: NUR Styropor und Epoxydharz, reicht völlig und reißt nicht.
Baut euer neues "Heim" bitte mit einer 80er Tiefe, die Tiere werden es euch danken
auch wenn die Länge wirklich super ist, 10cm mehr in der Tiefe sind von der Grundfläche her nicht zu verachten, gerade wenn man noch steine / Wurzeln, etc. zu Dekozwecken einsetzen will.
Kletterhilfen brauche ich auch, da unserem Bock ein Unterarm fehlt und er dadurch nicht so behende wie unsere Elli die Wand hoch und runter kraxelt. (aber dennoch sehr gut und springen geht zur Not auch)
"Zusatzfutter" klingt gut
unsere essbare Deko a la Golliwoog und Co überlebt im Schnitt nicht lange
egal, hauptsache gesund und die Tiere freut es. Sieht aber schon lustig aus, wenn eine Agame im Golliwoog faulenzt und gemütlich dabei noch futtert ôÔ
Von der VITALUX bin ich bisher noch begeistert. Vorher hatten wir ne Menge verschiedenster UV Mittel probiert. Sicherlich ist eine ganztägige UV Versorgung das Optimum, aber die VITALUX tut´s auch mit ihren 30 Minuten. Die Wärmestrahlung hält sich in Grenzen. Hatte vorher meine Bedenken, das Scheibe / Rückwand / Decke zu warm werden, aber ich kann mich nicht beklagen.
lg
Woodi

unnötiges Geld und Nerven kenne ich zu Genüge


Wie habt ihr euch denn im Eigenbau versucht ? Guter Rat von mir: NUR Styropor und Epoxydharz, reicht völlig und reißt nicht.
Baut euer neues "Heim" bitte mit einer 80er Tiefe, die Tiere werden es euch danken

Kletterhilfen brauche ich auch, da unserem Bock ein Unterarm fehlt und er dadurch nicht so behende wie unsere Elli die Wand hoch und runter kraxelt. (aber dennoch sehr gut und springen geht zur Not auch)
"Zusatzfutter" klingt gut


Von der VITALUX bin ich bisher noch begeistert. Vorher hatten wir ne Menge verschiedenster UV Mittel probiert. Sicherlich ist eine ganztägige UV Versorgung das Optimum, aber die VITALUX tut´s auch mit ihren 30 Minuten. Die Wärmestrahlung hält sich in Grenzen. Hatte vorher meine Bedenken, das Scheibe / Rückwand / Decke zu warm werden, aber ich kann mich nicht beklagen.
lg
Woodi
Leopardgeckos (derzeit nur meine 7jährige Susi, Witwe, aber nicht mehr lange alleine)
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
2 Bartis die bald in ihr neues großes Terrarium umziehen sollen
2 Kinder und ne stubenreine Lebensabschnittsgefahr
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von comFX
-
- 6 Antworten
- 12576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloPsen
-
- 6 Antworten
- 6942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael WBS
-
- 6 Antworten
- 3430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix