Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Jetzt so und bald anders :)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Jetzt so und bald anders :)
Oh ich freue mich ! Jetzt bald (nach den Abschlussprüfungen) gestalte ich das Terra meiner beiden Bartis neu!
Das wird ein Spaß!
Nur Lehm.finde ich nicht, habe aber von einer Ziegelei bei uns ganz in der Nähe gehört.vielleicht bekommt man dort ja was
Wie findet ist das Terra jetzt so?
Also eigentlich würde ich das (fast) so lassen ^^ aber die Rückwand ist nicht schön für die Bartagamen
können ja gar nicht gut rumklettern.die "kleben" immer so daran ^^.
Naja bin gerne für Tipps offen
LG



Das wird ein Spaß!
Nur Lehm.finde ich nicht, habe aber von einer Ziegelei bei uns ganz in der Nähe gehört.vielleicht bekommt man dort ja was

Wie findet ist das Terra jetzt so?
Also eigentlich würde ich das (fast) so lassen ^^ aber die Rückwand ist nicht schön für die Bartagamen

Naja bin gerne für Tipps offen

LG



was vergessen
achja. nicht wundern das die umgebung so dunkel ist 
wurde jeweils so gegen 21-22 uhr gemacht, die fotos.
LG

wurde jeweils so gegen 21-22 uhr gemacht, die fotos.
LG
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Also, von der Beleuchtung her sieht es sehr wenig aus mit der einen Röhre. Eine optimale Ausleuchtung und einen guten Tageslichtersatz kannst du so denke ich nicht gewährleisten.
Zudem entspricht dein Terra bei zwei ausgewachsenen Bartis, sofern die Maße 150x60x60 stimmen, nicht den Mindestanforderungen (150x80x80).
Der Bodengrund könnte ebenfalls höher sein. Und, aber das hast du ja schon selbst festgestellt, ist die Rückwand nicht wirklich klettertauglich und bietet nur eine einzige Liegefläche, wenn ich das richtig sehe.
Also alles in allem muss ich sagen, finde ich dein Terra noch verbesserungswürdig.
Aber ich will ja nicht nur "meckern", die Einrichtung ansonsten finde ich schön und in einem größeren Terra mit schön gestalteter Rückwand würde sie sich bestimmt noch viel besser machen.
Achso, Lehm bekommst du am besten im Inet: Einfach mal nach Lehmpulver googeln
Zudem entspricht dein Terra bei zwei ausgewachsenen Bartis, sofern die Maße 150x60x60 stimmen, nicht den Mindestanforderungen (150x80x80).
Der Bodengrund könnte ebenfalls höher sein. Und, aber das hast du ja schon selbst festgestellt, ist die Rückwand nicht wirklich klettertauglich und bietet nur eine einzige Liegefläche, wenn ich das richtig sehe.
Also alles in allem muss ich sagen, finde ich dein Terra noch verbesserungswürdig.
Aber ich will ja nicht nur "meckern", die Einrichtung ansonsten finde ich schön und in einem größeren Terra mit schön gestalteter Rückwand würde sie sich bestimmt noch viel besser machen.

Achso, Lehm bekommst du am besten im Inet: Einfach mal nach Lehmpulver googeln

Zuletzt geändert von odiscordia am 27.04.2009, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.




danke für tipps

ein größeres terra kann ich denen erst geben wenn ich ausziehe (also noch ca 3 jahre wenn ich dann mein abi habe. meine eltern

Ja die rückwand war schon vorher drinne also habe ich sie damals auch drinne gelassen weil ich das terra im winter gekauft habe, konnte ich schlecht alles neu machen und lüften lassen etc (kaaalt).
aber wie der name schon sagt : jetzt so und bald anders

würde mich über tipps für uv-lampen sehr bedanken.ich weiß nicht ob ich eine reinmachen soll oder einfach nur die vitalux kaufen soll.
Für die Vitalux ist die Höhe zu klein, da der Betrahlungsabstand mind. 80cm betragen soll. Also solltest Du mit dieser nur von außen bei offenen Scheiben bestrahlen.
Ansonsten kannst Du bei der UV-Beläuchtung die ReptiGlo 10.0 mitunter mit reinmachen. Am besten in der Nähe des Sonnenplatzes, da sie dort am meisten "genutzt" wird.
Diese kann den ganzen Tag durchbrennen und trägt somit zumindest einen kleinen Teil zur UV-B Versorgung mit bei - ersetzt aber nicht die notwendige Bestrahlung der z.B. Vitalux
Ansonsten für Tageslicht kannst Du die T5-Balken benutzen oder verbaust Limine-Spirallampen.
Je nach Gefallen und Bauweise
Für Wärmespots empfehle ich persönlich immernoch die HallogenReflektoren, da diese auch in niedrigen Wattzahlen sehr heiß werden
Aber das kannst Du auch alles unter Beleuchtung nachlesen
Gib in der Suche einfach mal Deine Maße ein, da wirst Du schon einiges finden.
Gruß Susiii
Ansonsten kannst Du bei der UV-Beläuchtung die ReptiGlo 10.0 mitunter mit reinmachen. Am besten in der Nähe des Sonnenplatzes, da sie dort am meisten "genutzt" wird.
Diese kann den ganzen Tag durchbrennen und trägt somit zumindest einen kleinen Teil zur UV-B Versorgung mit bei - ersetzt aber nicht die notwendige Bestrahlung der z.B. Vitalux

Ansonsten für Tageslicht kannst Du die T5-Balken benutzen oder verbaust Limine-Spirallampen.
Je nach Gefallen und Bauweise

Für Wärmespots empfehle ich persönlich immernoch die HallogenReflektoren, da diese auch in niedrigen Wattzahlen sehr heiß werden

Aber das kannst Du auch alles unter Beleuchtung nachlesen

Gib in der Suche einfach mal Deine Maße ein, da wirst Du schon einiges finden.
Gruß Susiii
Gruß Susiii
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reptiFAN
-
- 3 Antworten
- 1901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 2 Antworten
- 1266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nancy