Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Eigenbau-Terra für Anubis
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
Eigenbau-Terra für Anubis
hey,
wollte euch hier mal unser neues terra vorstellen.
mein freund (maxwell smart) hat die "holzarbeiten" gemacht und ich das "styroportechnische"
maße:
160*80*90
bin für anregungen gerne offen

rohbau

größenvergleich mit mir (bin ca 167cm) *hihi*

fertiger styroporbau, wurde aber noch bissl mit schleifpapier und heißluftfön bearbeitet.
mittlerweile ist auch schon eine schicht fliesenkleber drüber.
neue bilder mach ich aber erst, wenn die letzte schicht mit dem farbton drauf is.
wie fliesenkleber aussieht kann man sich ja irgendwie denken *grins*
farbton wollte ich terracotta!
es kommen ca 12 cm sand rein, das is etwas höher als die kante an der das styropor anfängt.
lg naddel
wollte euch hier mal unser neues terra vorstellen.
mein freund (maxwell smart) hat die "holzarbeiten" gemacht und ich das "styroportechnische"

maße:
160*80*90
bin für anregungen gerne offen


rohbau

größenvergleich mit mir (bin ca 167cm) *hihi*

fertiger styroporbau, wurde aber noch bissl mit schleifpapier und heißluftfön bearbeitet.
mittlerweile ist auch schon eine schicht fliesenkleber drüber.
neue bilder mach ich aber erst, wenn die letzte schicht mit dem farbton drauf is.
wie fliesenkleber aussieht kann man sich ja irgendwie denken *grins*
farbton wollte ich terracotta!
es kommen ca 12 cm sand rein, das is etwas höher als die kante an der das styropor anfängt.
lg naddel
Zuletzt geändert von naddel90 am 23.03.2009, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 89
- Registriert: 10.03.2009, 12:45
- Wohnort: Kaiserslautern
Das wurde alles schon längst bedacht!angeleye07 hat geschrieben:also so gesehen find ich das ganze ja schonmal nicht schlecht. aber mit den winkeln? also ich hätte da angst, wenn die graben dass die sich dran verletzen
Über den ganzen Boden will ich noch eine Isolierschicht machen, damit man das Terra auch mal ausspülen kann. D.H. ich such noch ein fließ-Epoxy-Harz, das dafür geeignet ist. An die Winkel kommt dann auch keiner mehr dran!
Alles für das Wohl des [Dackels] Barties!
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
ja, das mit den winkeln ist so ne sache.
ich war anfänglich auch nicht sooo sehr begeistert davon, aber maxwell meinte, dass es dann eben um einiges stabiler wäre und sich auch nicht so leicht verwindet.
ich hab da schon ne dicke schickt fliesenkleber drüber gepinselt, denke, dass das dann so wird, als wenn er auf einen stein stoßen würde beim buddeln.
das kann in der natur ja durchaus auch mal vorkommen.
kanns kaum erwarten, dass alles fertig ist und der kleine endlich einziehen darf.
hab eben grad einen richtig schönen sandstein ausm wald gemoppst.
neue einrichtung
das ist halt das tolle an kaiserslautern, ringsum von wald umgeben und der komplette boden aus sandstein *hihi*
lg naddel
ich war anfänglich auch nicht sooo sehr begeistert davon, aber maxwell meinte, dass es dann eben um einiges stabiler wäre und sich auch nicht so leicht verwindet.
ich hab da schon ne dicke schickt fliesenkleber drüber gepinselt, denke, dass das dann so wird, als wenn er auf einen stein stoßen würde beim buddeln.
das kann in der natur ja durchaus auch mal vorkommen.
kanns kaum erwarten, dass alles fertig ist und der kleine endlich einziehen darf.
hab eben grad einen richtig schönen sandstein ausm wald gemoppst.
neue einrichtung

das ist halt das tolle an kaiserslautern, ringsum von wald umgeben und der komplette boden aus sandstein *hihi*
lg naddel
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
sooo, es ging weiter 
hier erst mal nach einer dünnen und einer dicken schicht fliesenkleber (getrocknet)

ein paar detailaufnahmen:
großer sonnenplatz mit aufgang

podeste rechts

überdeckte winkel

frisch aufgetragene schicht fliesenkleber mit terracotta abtönfarbe gemischt (an manchen stellen schon leicht angetrocknet)

es geht voran
hoffe die farbe sieht gut aus, wenn sie trocken ist, kann nämlich keinen fliesenkleber mehr sehen -.-
lg naddel

hier erst mal nach einer dünnen und einer dicken schicht fliesenkleber (getrocknet)

ein paar detailaufnahmen:
großer sonnenplatz mit aufgang

podeste rechts

überdeckte winkel

frisch aufgetragene schicht fliesenkleber mit terracotta abtönfarbe gemischt (an manchen stellen schon leicht angetrocknet)

es geht voran

hoffe die farbe sieht gut aus, wenn sie trocken ist, kann nämlich keinen fliesenkleber mehr sehen -.-
lg naddel
Zuletzt geändert von naddel90 am 24.03.2009, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
hm,
fliesenkleber ist weitesgehen trocken, auser in den ecken wie man sieht.
die farbe gefällt mir aber irgendwie noch nicht so sehr. hatte es mir rötlicher vorgestellt, wie terracotta halt aussieht.
wie mach ich das jetzt am besten?
drüberstreichen find ich sieht doof aus, weils dann so glänzt.
hatte als letzte schicht fliesenkleber + eine 500 ml terracotta vollton/abtön fabre von faust.
hat aber irgendwie nicht ganz gereicht.
hat einer ne idee, wie ich jetzt noch einen rot ton reinbekomme?
oder findet ihr die farbe soweit passend?
erstes bild ist mit farbverstärkung des fotos, zweites ist eine normale aufnahme.
denke, dass es unter anbedacht der beleuchtung im terra vll wie auf dem ersten bild wirkt.


lg naddel
fliesenkleber ist weitesgehen trocken, auser in den ecken wie man sieht.
die farbe gefällt mir aber irgendwie noch nicht so sehr. hatte es mir rötlicher vorgestellt, wie terracotta halt aussieht.
wie mach ich das jetzt am besten?
drüberstreichen find ich sieht doof aus, weils dann so glänzt.
hatte als letzte schicht fliesenkleber + eine 500 ml terracotta vollton/abtön fabre von faust.
hat aber irgendwie nicht ganz gereicht.
hat einer ne idee, wie ich jetzt noch einen rot ton reinbekomme?
oder findet ihr die farbe soweit passend?
erstes bild ist mit farbverstärkung des fotos, zweites ist eine normale aufnahme.
denke, dass es unter anbedacht der beleuchtung im terra vll wie auf dem ersten bild wirkt.


lg naddel
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
also ich find die farbe aber auch net sooo dolle^^
vielleicht kannst du irgendwie klarlack oder so drüberstreichen (aber den ungiftigen, also am besten lack, der für kinderspielzeug auch ist) und dann einfach rötlichen sand draufstreuen oder rauf pusten. ansonsten fällt mir auch nur drüberstreichen ein
vielleicht kannst du irgendwie klarlack oder so drüberstreichen (aber den ungiftigen, also am besten lack, der für kinderspielzeug auch ist) und dann einfach rötlichen sand draufstreuen oder rauf pusten. ansonsten fällt mir auch nur drüberstreichen ein
- naddel90
- Pogona Nullarbor Adult
- Beiträge: 217
- Registriert: 08.03.2009, 21:31
- Wohnort: Kaiserslautern
ja hebt der sand dann auch richtig?
wir haben schon kinderspielzeug klarlack gekauft, weil ich damit die sponnenplätze überstreichen wollte.
da steht drauf, dass man den mit wasser verdünnen kann.
sollte ich den dann besser verdünnen oder pur auftragen?
und den sand dann gleich drüber oder erst bissl antrocknen lassen?ein versuch wäre es wahrscheinlich wert.
dürfte weniger arbeit sein wie mit dem fliesenkleber.
zumal die unterseite der höhle beispielsweiße ja dann nicht bestreut werden muss, da man die eh nicht sieht. da ist es ja nur wichtig, dass kein styropor mehr rausguggt, wegen dem barti, oder?
lg naddel
wir haben schon kinderspielzeug klarlack gekauft, weil ich damit die sponnenplätze überstreichen wollte.
da steht drauf, dass man den mit wasser verdünnen kann.
sollte ich den dann besser verdünnen oder pur auftragen?
und den sand dann gleich drüber oder erst bissl antrocknen lassen?ein versuch wäre es wahrscheinlich wert.
dürfte weniger arbeit sein wie mit dem fliesenkleber.
zumal die unterseite der höhle beispielsweiße ja dann nicht bestreut werden muss, da man die eh nicht sieht. da ist es ja nur wichtig, dass kein styropor mehr rausguggt, wegen dem barti, oder?
lg naddel
- angeleye07
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 316
- Registriert: 04.01.2009, 22:12
- Wohnort: Kliestow
also ich würds bissl verdünnen. wir haben unser terra ja auch innen komplett mit klarlack gepinselt und brauchten nur ne mittlere dose bei ner größe von 180x80x80 (also pinseln mit boden, rückwand, front und seitenteile). den deckel haben wir nicht gestrichen.
und dann würd ich den sand auch gleich drauf machen, da der klarlack ziemlich schnell trocknet.
und dann würd ich den sand auch gleich drauf machen, da der klarlack ziemlich schnell trocknet.
nimmt halt für den boden flüssigkunststoff ^^ einfacher gehts gar nicht.
einfach auf die umweltverträglichkeit achten.
gibt in jedem baumarkt. ich hab zwei schichten auf meine terra böden gemacht und des hat gepasst. normalerweise könnt ich die bis zu 10cm fluten ^^
ich hab z.b. meinen flüssigkunststoff damals beim lidl gekauft. gibts ja au farblich. und so gut in wie jedem keller wird der verwendet.
mfg toby und noch viel spaß beim basteln
einfach auf die umweltverträglichkeit achten.
gibt in jedem baumarkt. ich hab zwei schichten auf meine terra böden gemacht und des hat gepasst. normalerweise könnt ich die bis zu 10cm fluten ^^
ich hab z.b. meinen flüssigkunststoff damals beim lidl gekauft. gibts ja au farblich. und so gut in wie jedem keller wird der verwendet.
mfg toby und noch viel spaß beim basteln
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 7074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maxwell Smart
-
- 3 Antworten
- 3395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 3 Antworten
- 3366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel_3
-
- 31 Antworten
- 10636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von irielion
-
- 2 Antworten
- 1855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluespoon