Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wohnzimmer-Bau für Yoshi und Chapchap
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Wohnzimmer-Bau für Yoshi und Chapchap
Hallo ihr Lieben,
Nach monatelanger Planung, wochenlangem Bau und einigen Problemchen sind unsere Beiden am Wochenende endlich in ihr neues Terrarium umgezogen.
Wir mussten umräumen, unser Büro zum Handwerksraum umgestalten, den vorhandenen Unterschrank vergrößern, den Innenausbau gestalten und den Lichtkasten inkl. Belüftung konzipieren. Uff. Für 2 Handwerks-Laien sind wir mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden!
Styropor-Aufbau

3 Schichten Fliesenkleber und 2 Schichten Farbgestaltung später

Alle liegeflächen sind mit wasserdichtem Leim "gesandet"

Fertig aufgebaut beim Temperaturtest - mit hinten (außen) angebrachter LED-Beleuchtung

Und ganz fertig mit Bewohnern

Hier sieht man, dass wir den 120cm-Unterschrank mit einer Holzplatte verlängert haben, die entstandene "Box" wurde von unserer Hundedame in Beschlag genommen

Lichtkasten mit getrenntem Deckel

Innen von links nach rechts:



Noch ein paar Daten:
Terrarium: 180x60x80 (bitte KEIN Gemecker wegen der Tiefe!)
Mit Lichtkasten: 180x60x95
Insgesamt: 180x60x145
Je 4 Lüftungen in den Seiten, 8 im Deckel+im Lichtkasten
Deko als Holz, Wurzeln und verschiedenen Tillandsien
100kg Sand-Lehm-Gemisch, höchste Stelle 15-18cm
Temperaturen - 25grad (Höhle links) - 32grad (durchschnitt) - 40grad (liegeflächen) - 50grad (Sonnenplatz)
Wir sind sehr zufrieden, die Tiere scheinen es auch toll zu finden und nutzen den Platz voll aus!
Nach monatelanger Planung, wochenlangem Bau und einigen Problemchen sind unsere Beiden am Wochenende endlich in ihr neues Terrarium umgezogen.
Wir mussten umräumen, unser Büro zum Handwerksraum umgestalten, den vorhandenen Unterschrank vergrößern, den Innenausbau gestalten und den Lichtkasten inkl. Belüftung konzipieren. Uff. Für 2 Handwerks-Laien sind wir mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden!
Styropor-Aufbau

3 Schichten Fliesenkleber und 2 Schichten Farbgestaltung später

Alle liegeflächen sind mit wasserdichtem Leim "gesandet"

Fertig aufgebaut beim Temperaturtest - mit hinten (außen) angebrachter LED-Beleuchtung

Und ganz fertig mit Bewohnern

Hier sieht man, dass wir den 120cm-Unterschrank mit einer Holzplatte verlängert haben, die entstandene "Box" wurde von unserer Hundedame in Beschlag genommen


Lichtkasten mit getrenntem Deckel

Innen von links nach rechts:



Noch ein paar Daten:
Terrarium: 180x60x80 (bitte KEIN Gemecker wegen der Tiefe!)
Mit Lichtkasten: 180x60x95
Insgesamt: 180x60x145
Je 4 Lüftungen in den Seiten, 8 im Deckel+im Lichtkasten
Deko als Holz, Wurzeln und verschiedenen Tillandsien
100kg Sand-Lehm-Gemisch, höchste Stelle 15-18cm
Temperaturen - 25grad (Höhle links) - 32grad (durchschnitt) - 40grad (liegeflächen) - 50grad (Sonnenplatz)
Wir sind sehr zufrieden, die Tiere scheinen es auch toll zu finden und nutzen den Platz voll aus!
Zuletzt geändert von Icephoenix am 02.10.2013, 15:25, insgesamt 2-mal geändert.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Sehr sehr schön! Klasse gelungen!
Vor allem mit dem Hingugger in der Mitte.
Vor allem mit dem Hingugger in der Mitte.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Danke für die tolle Rückmeldung!
Die Säule in der Mitte war mal ein Kerzenständer, voll-Steingut und sehr schwer. Einen leichten Knall bekommt man eben mit der zeit, dass man direkt denkt "ui, eine Säule fürs Terrarium!"
Beleuchtet wird übrigens mit 2x 70watt HQI Einbaustrahlern und 1x 70watt Bright Sun. Wir hatten erst befürchtet, das wäre zu wenig für die Temperatur, Haut aber perfekt hin. Eventuell rüsten wir irgendwann noch einen kleinen Halogenstrahler für einen Zweiten Sonnenplatz nach, aber bisher benutzt den eh nur das Mädel; der Bock liegt gern rechts hinten direkt unter dem HQI.
Fotos der beiden im neuen Terra lade ich vielleicht nachher mal hoch
Im Vergleich übrigens: das vorherige (vom Vorbesitzer übernommene) Terra hatte 120x60x80 und nur eine energiesparlampe....und die bright Sun, die wir sofort nachgerüstet haben. Als klettermöglichkeiten nur Äste. Die beiden Bartis fühlen sich im neuen Terra sichtlich wohler und wirken direkt viel entspannter.
Die Säule in der Mitte war mal ein Kerzenständer, voll-Steingut und sehr schwer. Einen leichten Knall bekommt man eben mit der zeit, dass man direkt denkt "ui, eine Säule fürs Terrarium!"

Beleuchtet wird übrigens mit 2x 70watt HQI Einbaustrahlern und 1x 70watt Bright Sun. Wir hatten erst befürchtet, das wäre zu wenig für die Temperatur, Haut aber perfekt hin. Eventuell rüsten wir irgendwann noch einen kleinen Halogenstrahler für einen Zweiten Sonnenplatz nach, aber bisher benutzt den eh nur das Mädel; der Bock liegt gern rechts hinten direkt unter dem HQI.
Fotos der beiden im neuen Terra lade ich vielleicht nachher mal hoch

Im Vergleich übrigens: das vorherige (vom Vorbesitzer übernommene) Terra hatte 120x60x80 und nur eine energiesparlampe....und die bright Sun, die wir sofort nachgerüstet haben. Als klettermöglichkeiten nur Äste. Die beiden Bartis fühlen sich im neuen Terra sichtlich wohler und wirken direkt viel entspannter.
LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Xineobe,
3D Holzleim auf die liegeflächen (nacheinander) und den Sand mit einem Sieb gleichmäßig drauf gestreut
60 ist nicht ideal, aber wie man auf den Fotos wahrscheinlich erkennt, sind unsere beiden mit ca 17cm von Nase bis Schwanzansatz sehr mickerig und schmal geraten, die haben null Problem sich bei der Tiefe zu drehen und ausgiebig zu bewegen. 80er war außerdem einfach deswegen nicht machbar, weil wir das Terrarium im Büro zusammenbauen mussten und die Türen nur 70 cm breit sind...
Nunja, egal, das beste draus gemacht!
3D Holzleim auf die liegeflächen (nacheinander) und den Sand mit einem Sieb gleichmäßig drauf gestreut

60 ist nicht ideal, aber wie man auf den Fotos wahrscheinlich erkennt, sind unsere beiden mit ca 17cm von Nase bis Schwanzansatz sehr mickerig und schmal geraten, die haben null Problem sich bei der Tiefe zu drehen und ausgiebig zu bewegen. 80er war außerdem einfach deswegen nicht machbar, weil wir das Terrarium im Büro zusammenbauen mussten und die Türen nur 70 cm breit sind...

LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.12.2007, 14:01
- Wohnort: Südhessen
Schön, dass unsere Arbeit hier so gut ankommt.
Mit der Tiefe haben die beiden gaaaar keine Probleme. Wenn ich mir so nen "normalgrossen" Klopps da drin vorstelle...herrje, nein, das wäre wohl zu eng!
Da selbst unser Bock nur ne KRL von ca 17 cm hat (wiegen müsste ich ihn mal) können die beiden lang ausgestreckt im Terrarium liegen, ohne irgendwo an zu ecken.
Sie haben sich toll eingelebt, sind deutlich agiler geworden und haben endlich auch beide mal ein bisschen zugenommen. Wir müssen wohl, dank der bescheidenen Haltungsbedingungen beim Vorbesitzer, einfach damit Leben, dass wir 2 sehr kleine Exemplare haben, die aber laut Tierarzt beide gesund und munter sind!
Das einzige, was unser lieber Bock sehr gern macht: er frisst uns die Tillandsien runter, wenn er der Meinung ist, dass der Napf nicht schnell genug gefüllt wurde
Wir freuen uns schon...Achtung Ironie. Wir ziehen im Laufe des nächsten Jahres um und die Umzugshelfer werden richtig Spaß haben, die Konstruktion die Treppe runter zu schaffen
Mit der Tiefe haben die beiden gaaaar keine Probleme. Wenn ich mir so nen "normalgrossen" Klopps da drin vorstelle...herrje, nein, das wäre wohl zu eng!
Da selbst unser Bock nur ne KRL von ca 17 cm hat (wiegen müsste ich ihn mal) können die beiden lang ausgestreckt im Terrarium liegen, ohne irgendwo an zu ecken.
Sie haben sich toll eingelebt, sind deutlich agiler geworden und haben endlich auch beide mal ein bisschen zugenommen. Wir müssen wohl, dank der bescheidenen Haltungsbedingungen beim Vorbesitzer, einfach damit Leben, dass wir 2 sehr kleine Exemplare haben, die aber laut Tierarzt beide gesund und munter sind!
Das einzige, was unser lieber Bock sehr gern macht: er frisst uns die Tillandsien runter, wenn er der Meinung ist, dass der Napf nicht schnell genug gefüllt wurde

Wir freuen uns schon...Achtung Ironie. Wir ziehen im Laufe des nächsten Jahres um und die Umzugshelfer werden richtig Spaß haben, die Konstruktion die Treppe runter zu schaffen

LG Laura
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
1.0 Pogona Henrylawsoni
1.1 Pogona Vitticeps
0.3 Eublepharis macularius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Icephoenix
-
- 0 Antworten
- 6427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 0 Antworten
- 6582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 4 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von StyvyB87
-
- 4 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nicolina