Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Das neue Reich von Mr T. Little Knick und Jumper ist fertig
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Das neue Reich von Mr T. Little Knick und Jumper ist fertig
Hallo Bartifans
Nachdem wir feststellen mussten das unser Terra viel zu klein war (vor allem wenn die Bartis wachsen) haben wir uns entschieden ein neues Zuhause zu schaffen.Dies ist nun 3 Wochen her und das Terra sammt Innenausbau (Rück- und Seitenwände) ist fertig.
Da meine Frau und ich unsicher waren was den eigentlichen Bau des Terrariums anging haben wir uns entschieden einen Bausatz mit den Maßen 2,00 m x 1,00 m x 80 cm zu kaufen und den Innenausbau selber zu gestalten.
Ich habe die Schritte mal mit Bildern festgehalten und würde mich über Kommentare freuen.Kritik nehme ich gerne entgegen da ich,wir stets bemüht sind den Bartis ein super Zuhause zu gewähren.

Der Rohbau steht.Ein Holzterrarium mit 2 Kleinen Fenster an der Front seitlich, 2 im unteren Bereich und logischerweise 2 große Schiebefenster.Das Terra wurde 3 x versieglt, und Ritzen mit Silicon verdichtet.

Erster Arbeitsschritt das anbringen des Styropor um halt zu schaffen für das was folgt.

Nein das ist noch kein Barti
sondern Ich beim gestalten der Seitenwand.Mit messern,Löffeln und diversen anderen Hilfsmitteln habe ich angefangen das Styro zu bearbeiten.Eine gute Hilfe war der Fön.

Grundgerippe steht.Vertiefungen sind soweit fertig.Kleine Hügel,Felsvorsprünge kommen noch.

Erste Schicht mit Flex Fliesenkleber.Insgesammt 4 x bestrichen.2 x nur mit Kleber, das 3 x schon Farbe beigemischt, und das 4 x im gewünschten Ton.Nachdem alles getrocknet war wurde 3 x mit Klarlack (umweltfreundlich) versiegelt.

Farbe wurde beigemischt.

Die Deko beinhaltet 2 große Korkstücke über die, die Bartis nach oben gelangen.Die Treppe die dort vorher war musste wieder weichen.Ich wollte das Terra nicht zu vollstopfen.2 Äste dienen zusätzlich als Klettermöglichkeit.Zu den Wärmepots.Dort habe ich 3 Stück verwendet.Die Temperaut beträgt am heissesten Platz 43 Grad.Die Durschnittstemperatur beträgt ca 30 Grad.Dazu eine UV Röhre zwecks Tegeslicht. Der Boden besteht aus einem Sand/Lehmgemisch.
Alle Dekos (bis auf den Kaktus) wurden selbstverständlich vorher ausgebacken.
Fertig !



Nachdem wir feststellen mussten das unser Terra viel zu klein war (vor allem wenn die Bartis wachsen) haben wir uns entschieden ein neues Zuhause zu schaffen.Dies ist nun 3 Wochen her und das Terra sammt Innenausbau (Rück- und Seitenwände) ist fertig.
Da meine Frau und ich unsicher waren was den eigentlichen Bau des Terrariums anging haben wir uns entschieden einen Bausatz mit den Maßen 2,00 m x 1,00 m x 80 cm zu kaufen und den Innenausbau selber zu gestalten.
Ich habe die Schritte mal mit Bildern festgehalten und würde mich über Kommentare freuen.Kritik nehme ich gerne entgegen da ich,wir stets bemüht sind den Bartis ein super Zuhause zu gewähren.

Der Rohbau steht.Ein Holzterrarium mit 2 Kleinen Fenster an der Front seitlich, 2 im unteren Bereich und logischerweise 2 große Schiebefenster.Das Terra wurde 3 x versieglt, und Ritzen mit Silicon verdichtet.

Erster Arbeitsschritt das anbringen des Styropor um halt zu schaffen für das was folgt.

Nein das ist noch kein Barti


Grundgerippe steht.Vertiefungen sind soweit fertig.Kleine Hügel,Felsvorsprünge kommen noch.

Erste Schicht mit Flex Fliesenkleber.Insgesammt 4 x bestrichen.2 x nur mit Kleber, das 3 x schon Farbe beigemischt, und das 4 x im gewünschten Ton.Nachdem alles getrocknet war wurde 3 x mit Klarlack (umweltfreundlich) versiegelt.

Farbe wurde beigemischt.

Die Deko beinhaltet 2 große Korkstücke über die, die Bartis nach oben gelangen.Die Treppe die dort vorher war musste wieder weichen.Ich wollte das Terra nicht zu vollstopfen.2 Äste dienen zusätzlich als Klettermöglichkeit.Zu den Wärmepots.Dort habe ich 3 Stück verwendet.Die Temperaut beträgt am heissesten Platz 43 Grad.Die Durschnittstemperatur beträgt ca 30 Grad.Dazu eine UV Röhre zwecks Tegeslicht. Der Boden besteht aus einem Sand/Lehmgemisch.
Alle Dekos (bis auf den Kaktus) wurden selbstverständlich vorher ausgebacken.
Fertig !



:
Hallo @ all
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
@ J.Barti
Nein leider sind wir uns nicht so ganz sicher bzw bei 2 der 3 Tieren.Bei einem ist deutlich erkennbar das er ein Bock ist bei den anderen beiden nicht.
Es wird wohl sehr hart wenn wir erfahren das wir 2 oder gar 3 Böcke haben, denn dann müssen wir uns von den Tieren trennen, (oder ich baue weitere terras ^^)
In 1 Woche werden die Bartis beim Artzt vorsprechen dann haben wir Gewissheit.
Kurzes Update:
Ich habe gerade mit einem Züchter telefoniert, den ich letzte Woche auf der Terramesse In Dortmund kennengelernt habe, ich fahre heute mit den Bartis hin, eventuell kann er feststellen um was es sich handelt.
Zum Artzt kommen die Bartis aber dennoch.
Gruss Ani
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
@ J.Barti
Nein leider sind wir uns nicht so ganz sicher bzw bei 2 der 3 Tieren.Bei einem ist deutlich erkennbar das er ein Bock ist bei den anderen beiden nicht.
Es wird wohl sehr hart wenn wir erfahren das wir 2 oder gar 3 Böcke haben, denn dann müssen wir uns von den Tieren trennen, (oder ich baue weitere terras ^^)
In 1 Woche werden die Bartis beim Artzt vorsprechen dann haben wir Gewissheit.
Kurzes Update:
Ich habe gerade mit einem Züchter telefoniert, den ich letzte Woche auf der Terramesse In Dortmund kennengelernt habe, ich fahre heute mit den Bartis hin, eventuell kann er feststellen um was es sich handelt.
Zum Artzt kommen die Bartis aber dennoch.
Gruss Ani
Zuletzt geändert von Ani am 18.04.2011, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
HIho zusammen
Nach ein paar Monaten mit unseren Bartis ( es sind zum Glück 2 Weibchen 1 Bock) haben wir uns entschieden das Terra etwas anders zu gestalten bzw andere Farbe mit Sandeinsatz (blöde formuliert
also Beige gestrichen dann groben Sand in die frische farbe geworfen.Das ganze natürlich mal kräftiger geworfen mit wenig Sand dann mal leichter geschmiessen mit viel Sand so das eine ungleichmässige Gestaltung zum Vorschein kamm.
Desweiteren haben wir rechts unten die Ecke um eine weitere Wand erweitert so das die Barties eine geräumige Höhle haben.Zudem habe ich 2 Säulen verbaut und 2 (ich nenne es mal Laufstege
) so das sie ohne grosse Probleme auf die 2 oberen Liegeflächen kommen.
Der Boden wurde ( wird) auch neu gemacht, er wird mit Weizenkleie aufgefüllt.Wir haben das jetzt bei einigen Leuten gesehn unter anderem bei 2 Züchtern.
Warum ? Nun ja Weizenkleie ist zum einen nicht staubig wie Wüstensand.Dieser setzte sich nämlich auf die Bartis in die Poren, ist also nicht so prickelig.Desweiteren beim Fressen können die Bartis Sand mit aufnehmen, dadurch kann es zu verstopfungen kommen. (Wie gesagt kann nicht muss)
Jeder hat ja so seine Erfahrungen, schaut man auf 3 Internetseiten findet man 3 Meinungen
Wir haben uns für diese endschieden.Es kommen jetzt noch 10 Kilo rein so das der Boden schön aufgefüllt wird.
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt.
P.S. Das nächste Projekt steht auch schon an.
Grösse 180 * 80 * 80 und ich habe auch schon viele Ideen die ich umsetzen möchte.Bilder folgen bald.
Gruss aus Dortmund







Nach ein paar Monaten mit unseren Bartis ( es sind zum Glück 2 Weibchen 1 Bock) haben wir uns entschieden das Terra etwas anders zu gestalten bzw andere Farbe mit Sandeinsatz (blöde formuliert

Desweiteren haben wir rechts unten die Ecke um eine weitere Wand erweitert so das die Barties eine geräumige Höhle haben.Zudem habe ich 2 Säulen verbaut und 2 (ich nenne es mal Laufstege

Der Boden wurde ( wird) auch neu gemacht, er wird mit Weizenkleie aufgefüllt.Wir haben das jetzt bei einigen Leuten gesehn unter anderem bei 2 Züchtern.
Warum ? Nun ja Weizenkleie ist zum einen nicht staubig wie Wüstensand.Dieser setzte sich nämlich auf die Bartis in die Poren, ist also nicht so prickelig.Desweiteren beim Fressen können die Bartis Sand mit aufnehmen, dadurch kann es zu verstopfungen kommen. (Wie gesagt kann nicht muss)
Jeder hat ja so seine Erfahrungen, schaut man auf 3 Internetseiten findet man 3 Meinungen

Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt.

P.S. Das nächste Projekt steht auch schon an.
Grösse 180 * 80 * 80 und ich habe auch schon viele Ideen die ich umsetzen möchte.Bilder folgen bald.
Gruss aus Dortmund







Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 179
- Registriert: 11.02.2011, 17:03
- Wohnort: An der Nordseeküste
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Es gibt doch tatsächlich auch züchter, die ihre Tiere auf Küchpapier halten; und das nur, damit die Tiere ja keinen Schmutz abbekommen und sich lediglich NUR zu ihrem Vorteil entwickeln.Ani hat geschrieben: ...Der Boden wurde ( wird) auch neu gemacht, er wird mit Weizenkleie aufgefüllt.Wir haben das jetzt bei einigen Leuten gesehn unter anderem bei 2 Züchtern.......
Warum ? Nun ja Weizenkleie ist zum einen nicht staubig wie Wüstensand.Dieser setzte sich nämlich auf die Bartis in die Poren, ist also nicht so prickelig.Desweiteren beim Fressen können die Bartis Sand mit aufnehmen, dadurch kann es zu verstopfungen kommen....
Ähnliches kennt man auch von der Schweine- und Viehzucht. Dort werden den Tieren "Grundbedürfnisse" erfüllt: Fressen, Schlafen, Schei...!
Auch nur-um mit geringem Aufwand den größtmöglichen Profit zu erziehlen. (ohne auf die natürlichen Bedürfnisse der Tiere zu achten!)
Und dann die "Begründung" warum du Weizenkleie nehmen willst:
Da kannst du auch gleich reinschreiben, dass du keinen Schnee ins Terra machen willst, damit sich die Bartis beim Skifahren kein Bein brechen!
Ey mal ehrlich-so ein Schwachsinn!
Ich verstehs ja: drei Foren - drei Meinungen. Da geb ich dir völlig recht! Aber man sollte auch zwischen "Zucht" und "Haltung" unterscheiden!
Und für die "Haltung" ist Weizenkleie definitiv nicht zu gebrauchen!
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 3923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 4 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 4 Antworten
- 2361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 1 Antworten
- 5483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 10 Antworten
- 3074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maxwell Smart