Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neubau eines Eckterrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Neubau eines Eckterrarium
Hallo,
Endlich hat der Neubau unseres Eckterrariums begonnen. Der Teil von unserem Männchen wird 150x95x125 und von unserem Mädel 185x80x125. Die Terrarien werden getrennt, es wird aber eine Öffnung zwischen den Terrarien sein, die sich verschließen läßt, wenn der Stress für das Weibchen zu groß wird.
Bisher ist an Beleuchtung pro Terrarium vorgesehen: 2 x 70 Watt HQI-Strahler, 2 x 100 Watt Wärmestrahler und täglich 30 Minuten UV mit der Ultra Vita Lux. Ich überlege jetzt noch, jeweils einen T5 Balken einzubauen.
Die Planung der Rückwand ist noch nicht endgültig fertig. Geplant ist eine Rückwand mit Höhlen und verschiedenen Ablageflächen auf verschiedenen Höhen.
Hier schon mal ein Foto vom Zustand per heute.
Barbara

Endlich hat der Neubau unseres Eckterrariums begonnen. Der Teil von unserem Männchen wird 150x95x125 und von unserem Mädel 185x80x125. Die Terrarien werden getrennt, es wird aber eine Öffnung zwischen den Terrarien sein, die sich verschließen läßt, wenn der Stress für das Weibchen zu groß wird.
Bisher ist an Beleuchtung pro Terrarium vorgesehen: 2 x 70 Watt HQI-Strahler, 2 x 100 Watt Wärmestrahler und täglich 30 Minuten UV mit der Ultra Vita Lux. Ich überlege jetzt noch, jeweils einen T5 Balken einzubauen.
Die Planung der Rückwand ist noch nicht endgültig fertig. Geplant ist eine Rückwand mit Höhlen und verschiedenen Ablageflächen auf verschiedenen Höhen.
Hier schon mal ein Foto vom Zustand per heute.
Barbara

- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
So, dass Außengerüst ist komplett fertig.
Zurzeit bearbeiten wir gerade die Rückwand. Diese wird außerhalb des Terrarium angefertigt und dann eingebaut.
Da ich (nach dem Auszug meiner 19-jährigen Tochter
) ein Terrariumzimmer bekomme und dieses Riesenteil dann mindestens einmal umziehen muss, haben wir das Terrarium so geplant, dass man die Rückwände rausnehmen und das Außengerüst zerlegen kann.
Bis jetzt haben wir 2 Anstricke mit Fliesenkleber drauf.
Es fehlen noch die Höhlen und die Treppen, die streichen wir zuerst und bauen dann ein.
Dann wird noch mit ganz vielen Ästen für weitere Kletter- und Liegemöglichkeiten gesorgt. Meine Beiden benutzen in ihrem jeztigen Zuhause lieber die Äste als die Rückwand.
Dies ist unser erstes Selbstbauterrarium, mich würde sehr interessieren, wieviele Anstriche mit Fliesenkleber noch nötig sind (ist eine Sch.arbeit
)
Barbara



Zurzeit bearbeiten wir gerade die Rückwand. Diese wird außerhalb des Terrarium angefertigt und dann eingebaut.
Da ich (nach dem Auszug meiner 19-jährigen Tochter

Bis jetzt haben wir 2 Anstricke mit Fliesenkleber drauf.
Es fehlen noch die Höhlen und die Treppen, die streichen wir zuerst und bauen dann ein.
Dann wird noch mit ganz vielen Ästen für weitere Kletter- und Liegemöglichkeiten gesorgt. Meine Beiden benutzen in ihrem jeztigen Zuhause lieber die Äste als die Rückwand.
Dies ist unser erstes Selbstbauterrarium, mich würde sehr interessieren, wieviele Anstriche mit Fliesenkleber noch nötig sind (ist eine Sch.arbeit

Barbara



Zuletzt geändert von Barbara61 am 13.10.2009, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
- beardie1984
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.10.2009, 11:01
- Wohnort: Goslar
So, nachdem alles stimmte, sind Gina und Luigi in ihr neues Domizil umgezogen.
Jeder hat schon einen Lieblingsplatz gefunden, aber wieder nicht auf unserer so aufwendig hergestellten Rückwand, nein, wieder werden die Äste bevorzugt
Jetzt sehen wir es ein, so eine Rückwand ist super schön für den Betrachter, macht echt was her, aber die Beiden bevorzugen halt dann doch natürliche Liegeflächen, ihre Äste
Barbara


Jeder hat schon einen Lieblingsplatz gefunden, aber wieder nicht auf unserer so aufwendig hergestellten Rückwand, nein, wieder werden die Äste bevorzugt

Jetzt sehen wir es ein, so eine Rückwand ist super schön für den Betrachter, macht echt was her, aber die Beiden bevorzugen halt dann doch natürliche Liegeflächen, ihre Äste

Barbara


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kathi
-
- 22 Antworten
- 6404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Udo
-
- 3 Antworten
- 2427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von m4vo
-
- 6 Antworten
- 4889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Turo
-
- 2 Antworten
- 8039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hackeldorsch