Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Mein erstes selbstgebautes Terrarium 160x80x100
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Mein erstes selbstgebautes Terrarium 160x80x100
Hey,
da mein Terrarium etz fast fertig is wollt ich mal Bilder posten und fragen ob alles so in Ordnung is!
dritte schicht fliesenkleber

so, gestern gemacht. fliesenkleber mit lack versiegelt und mit sand bestreut! sand teilweise schon drin und licht zu 80% fertig

beim Sandtrocknen (die Beleuchtung im unteren Teil dient nur zum trocknen)

Beleuchtung:
2x 54w T5 mit Hagen Glomat
1x 70w Lucky Reptile Bright Sun
2x 60w Spots
Temperaturen bin i grad noch am prüfen, unter der BS hatte i vorhin 51°, muss i also noch umbaun!
Der Spot der am dritten Bild zu sehen is (oben der weiße) macht einen Wärmeplatz von ca. 39°, reicht das auch?
Zweiter Spot richtet sich nach BS und erstem Spot der is noch ned fest verbaut!
Bodengrund is ein Sand-Lehm Gemisch!
Ja, glaub das wars mal von meiner Seite, hoffe ich hab alles richtig gemacht! Falls jemaden grobe Fehler auffallen bitte sagen!
Danke
Grüße
Max
da mein Terrarium etz fast fertig is wollt ich mal Bilder posten und fragen ob alles so in Ordnung is!
dritte schicht fliesenkleber

so, gestern gemacht. fliesenkleber mit lack versiegelt und mit sand bestreut! sand teilweise schon drin und licht zu 80% fertig

beim Sandtrocknen (die Beleuchtung im unteren Teil dient nur zum trocknen)

Beleuchtung:
2x 54w T5 mit Hagen Glomat
1x 70w Lucky Reptile Bright Sun
2x 60w Spots
Temperaturen bin i grad noch am prüfen, unter der BS hatte i vorhin 51°, muss i also noch umbaun!
Der Spot der am dritten Bild zu sehen is (oben der weiße) macht einen Wärmeplatz von ca. 39°, reicht das auch?
Zweiter Spot richtet sich nach BS und erstem Spot der is noch ned fest verbaut!
Bodengrund is ein Sand-Lehm Gemisch!
Ja, glaub das wars mal von meiner Seite, hoffe ich hab alles richtig gemacht! Falls jemaden grobe Fehler auffallen bitte sagen!
Danke
Grüße
Max
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Schöne Größe, schöne Gestaltung und gute Beleuchtung, der richtige Bodengrund - ich glaube, du hast nichts falsch gemacht.
Zu den Temperaturen: Es könnten zwar noch ein paar Grad mehr am Sonnenplatz sein (für die optimale Verdauung zwischen 45-55°C), aber ich persönlich habe bei mir im Terra auch einen Sonnenplatz, bei dem es nur um die 40° sind und zwei, bei denen die Temp. höher sind. Solang die Tiere auch höhere Temperaturen zur Auswahl haben, kann man m.E. ruhig auch einen Platz etwas kühler lassen. Solltest dann nur drauf achten, dass der wärmere Platz auch von allen Bartis genutzt wird.

Zu den Temperaturen: Es könnten zwar noch ein paar Grad mehr am Sonnenplatz sein (für die optimale Verdauung zwischen 45-55°C), aber ich persönlich habe bei mir im Terra auch einen Sonnenplatz, bei dem es nur um die 40° sind und zwei, bei denen die Temp. höher sind. Solang die Tiere auch höhere Temperaturen zur Auswahl haben, kann man m.E. ruhig auch einen Platz etwas kühler lassen. Solltest dann nur drauf achten, dass der wärmere Platz auch von allen Bartis genutzt wird.
also, hab gestern ja noch weng rumgebastelt und umgebaut.
unter der bs hatte ich schliesslich doch 58-59°, die hab i jetzt umgesetzt, da is jetzt ungefähr bei 45°.
und der andere sonnenplatz hat glaub ich jetzt 51-53°
werd vorerst nur eine bartagame reinsetzen und dann mal schaun wie sie den sonnenplatz nutzt!
sollte sie ihn nicht nutzen, muss ich ihn wo anders hinbaun oder?
unter der bs hatte ich schliesslich doch 58-59°, die hab i jetzt umgesetzt, da is jetzt ungefähr bei 45°.
und der andere sonnenplatz hat glaub ich jetzt 51-53°
werd vorerst nur eine bartagame reinsetzen und dann mal schaun wie sie den sonnenplatz nutzt!
sollte sie ihn nicht nutzen, muss ich ihn wo anders hinbaun oder?
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Schön das es euch gefällt, mir nicht zu hundert Prozent! 
@ dub, mach dir aufjedenfall irgendwie nen Plan, zeichnest dir auf, mit Beleuchtung, Teste die Abstände USW.! Hab nämlich einfach drauf los gebastelt, bin aber gott sei dank nicht vor größeren Problemen gestanden!
Bin etz erstmal in Berlin( kennt da jemand nen guten terraristik bedarf?)
danach hol i mir wahrscheinlich einen kleinen racker! Freu mich schon riesig drauf!
was brauch ich denn noch alles, ausser terra und Futter?
Grüße aus Berlin
vom iPhone aus;)
maxi

@ dub, mach dir aufjedenfall irgendwie nen Plan, zeichnest dir auf, mit Beleuchtung, Teste die Abstände USW.! Hab nämlich einfach drauf los gebastelt, bin aber gott sei dank nicht vor größeren Problemen gestanden!
Bin etz erstmal in Berlin( kennt da jemand nen guten terraristik bedarf?)
danach hol i mir wahrscheinlich einen kleinen racker! Freu mich schon riesig drauf!

was brauch ich denn noch alles, ausser terra und Futter?
Grüße aus Berlin
vom iPhone aus;)
maxi
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Also ich würde dir raten, auf jeden Fall ein Quarantäneterra zu kaufen und den Neuankömmling erst mal dort unterzubringen, bis zu eine Kotprobe abgegeben hast und klar ist, ob der Bartis Parasiten hat - das kommt leider sehr häufig vor und glaub mir, du wirst dich schwarz ärgern, wenn du dir die in dein schönes neues Terra holen würdest. Das bekommst du auch viel schwieriger desinfiziert als ein einfaches Terra aus Glas.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag