Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Anfänger suchen hilfsbereiten Züchter in der Umgebung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
Anfänger suchen hilfsbereiten Züchter in der Umgebung
Hallo Zusammen,
wir sind neu hier und hoffen das wir hier mit unseren Fragen richtig sind und uns jemand helfen kann.
Erstmal zu dem Wir, dass sind mein Freund (21) und ich (22), also zwei Personen.
Dann eine Erklärung zu unserer Frage:
Nach langer und reifer Überlegung möchten wir uns in naher Zukunft einen Kindheitswunsch erfüllen und uns eine Echse zulegen.
Wir haben uns im Internet und vielen Zoofachgeschäften über alle möglichen Echsen ein wenig informiert.
Es gibt ja zahlreiche Arten die man halten darf, aber unser Entschluss ist endgültig gefallen.
Es wird ein Bartagame.
Wir wissen nicht was es ist, aber diese Echsen haben es uns besonders angetan.
Wir informierten uns überalles was man so finden konnte.
Wir haben zahlreiche Seiten im Internet durchgelesen, Forums besucht (um auch etwas über die unterschiedlichen Erfahrungen anderer kennen zulernen) und uns das Buch "Leben mit Bartagamen" von Liz Palika gekauft und sorgfälltig gelesen.
Jetzt sind wir an dem Punkt, wo wir sagen, wir sind keine Experten, aber wir können einem Bartagamen ein schönes Zuhause bieten.
Anfangs dachten wir uns ein Pärchen zuholen, aber nach weiterer reifer Überlegung, steht fest, es soll ein männliches Agame werden.
Das Terrarium wollen wir selber bauen (Maße stehen zwar noch nicht ganz fest, aber es wird wohl 160x100x100 cm groß werden).
Nun möchten wir es aber nicht nur auf Informationen aus dem internet und einem Buch beruhen lassen, sondern auch gerne welche aus erster Hand sammeln und so landeten wir schließlich hier im Forum.
Wir suchen einen Züchter in unserer nähe. Wir wohnen in Windeck (PLZ 51570, umliegende Orte: Weyerbusch, Altenkirchen(WW) usw)
Gesucht wird jemand der:
- sich schon ein paar Jährchen mit Bartagamen auseinander gesetzt hat.
- sich vielleicht einen oder sogar mehrere Tage zeit nehmen würde, um seine Erfahrung an zwei Anfänger weiter zugeben, die sich gerne ein Tier holen würden.
- evtl. auch nach Anschaffung eines Bartagamen mit Rat zur Seite steht, falls es doch Schwierigkeiten gibt
- bereit ist auch einige Fragen zu beantworten.
- vielleicht auch bei der suche eines Tierarztes helfen kann.
Unsere Frage ist nun:
Wie finden wir einen Züchter in unserer nähe?
Kennt vielleicht irgendjemand einen?
Wir wissen nicht ob das hier der richtige Ort ist oder diese Abteilung des Forums das richtige ist, deswegen bitten wir jetzt schon mal um Entschuldigung.
Wir haben schon in Google alles nach gesucht und auch andere Forums abgeklappert, aber gefunden haben wir nicht wirklich etwas.
Wir würden gerne einen Bartagamen in unserer kleinen Familie ein zu Hause geben, doch möchten wir das nicht ohne vorher wirklich gut Informiert zu sein.
Es ist nun mal ein Lebewesen, dessen Anspruch man sich bewusst sein muss und auch gut Informiert.
Wir bedanken uns schon einmal für Antworten und Ratschläge.
LG
Sakima & Raikom
wir sind neu hier und hoffen das wir hier mit unseren Fragen richtig sind und uns jemand helfen kann.
Erstmal zu dem Wir, dass sind mein Freund (21) und ich (22), also zwei Personen.
Dann eine Erklärung zu unserer Frage:
Nach langer und reifer Überlegung möchten wir uns in naher Zukunft einen Kindheitswunsch erfüllen und uns eine Echse zulegen.
Wir haben uns im Internet und vielen Zoofachgeschäften über alle möglichen Echsen ein wenig informiert.
Es gibt ja zahlreiche Arten die man halten darf, aber unser Entschluss ist endgültig gefallen.
Es wird ein Bartagame.
Wir wissen nicht was es ist, aber diese Echsen haben es uns besonders angetan.
Wir informierten uns überalles was man so finden konnte.
Wir haben zahlreiche Seiten im Internet durchgelesen, Forums besucht (um auch etwas über die unterschiedlichen Erfahrungen anderer kennen zulernen) und uns das Buch "Leben mit Bartagamen" von Liz Palika gekauft und sorgfälltig gelesen.
Jetzt sind wir an dem Punkt, wo wir sagen, wir sind keine Experten, aber wir können einem Bartagamen ein schönes Zuhause bieten.
Anfangs dachten wir uns ein Pärchen zuholen, aber nach weiterer reifer Überlegung, steht fest, es soll ein männliches Agame werden.
Das Terrarium wollen wir selber bauen (Maße stehen zwar noch nicht ganz fest, aber es wird wohl 160x100x100 cm groß werden).
Nun möchten wir es aber nicht nur auf Informationen aus dem internet und einem Buch beruhen lassen, sondern auch gerne welche aus erster Hand sammeln und so landeten wir schließlich hier im Forum.
Wir suchen einen Züchter in unserer nähe. Wir wohnen in Windeck (PLZ 51570, umliegende Orte: Weyerbusch, Altenkirchen(WW) usw)
Gesucht wird jemand der:
- sich schon ein paar Jährchen mit Bartagamen auseinander gesetzt hat.
- sich vielleicht einen oder sogar mehrere Tage zeit nehmen würde, um seine Erfahrung an zwei Anfänger weiter zugeben, die sich gerne ein Tier holen würden.
- evtl. auch nach Anschaffung eines Bartagamen mit Rat zur Seite steht, falls es doch Schwierigkeiten gibt
- bereit ist auch einige Fragen zu beantworten.
- vielleicht auch bei der suche eines Tierarztes helfen kann.
Unsere Frage ist nun:
Wie finden wir einen Züchter in unserer nähe?
Kennt vielleicht irgendjemand einen?
Wir wissen nicht ob das hier der richtige Ort ist oder diese Abteilung des Forums das richtige ist, deswegen bitten wir jetzt schon mal um Entschuldigung.
Wir haben schon in Google alles nach gesucht und auch andere Forums abgeklappert, aber gefunden haben wir nicht wirklich etwas.
Wir würden gerne einen Bartagamen in unserer kleinen Familie ein zu Hause geben, doch möchten wir das nicht ohne vorher wirklich gut Informiert zu sein.
Es ist nun mal ein Lebewesen, dessen Anspruch man sich bewusst sein muss und auch gut Informiert.
Wir bedanken uns schon einmal für Antworten und Ratschläge.
LG
Sakima & Raikom
Ich wohne in der Schweiz, daher weiss ich leider keinen. An was für eine Beleuchtung habt ihr denn gedacht? Die Terragrösse ist i.o. für eine einzelne Agave. Übrigens es heisst die Bartagame, die Bartagamen, die Agame und die Agamen.
Freut mich, dass ihr auch Bartagamen haben wollt.
LG

Freut mich, dass ihr auch Bartagamen haben wollt.
LG
Lieber zu große Terrarien als zu Kleine, dafür aber lieber zu kleine Futtertiere als zu Große!
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
Hallo,
also über die Beleuchtung haben wir uns zwar schon einpaar Gedanken gemacht, wollen uns aber noch hier im Forum durch lesen und dort nach Empfehlungen schauen und dann erst entscheiden.
Zum Thema Zoofachgeschäft:
Wir haben in der Umgebung eins der Reptilien verkauft. Von bekannten haben wir gesagt bekommen das die Tiere bei ihm (trotz Zoogeschäft) in einem sehr guten Zustand, fit und bis jetzt auch immer gesund waren.
Davon wollen wir uns am Freitag selber mal überzeugen und ihn vielleicht mal nach brauchbaren Adressen fragen.
Wir können euch ja dann mal berichten wie unsere Sicht zu dem Geschäft ist.
Gibt es sonst noch was, was wir beim Bau des Terrariums und später beim Kauf des Tieres beachten sollten?
LG
Sakima&Raikom
also über die Beleuchtung haben wir uns zwar schon einpaar Gedanken gemacht, wollen uns aber noch hier im Forum durch lesen und dort nach Empfehlungen schauen und dann erst entscheiden.
Zum Thema Zoofachgeschäft:
Wir haben in der Umgebung eins der Reptilien verkauft. Von bekannten haben wir gesagt bekommen das die Tiere bei ihm (trotz Zoogeschäft) in einem sehr guten Zustand, fit und bis jetzt auch immer gesund waren.
Davon wollen wir uns am Freitag selber mal überzeugen und ihn vielleicht mal nach brauchbaren Adressen fragen.
Wir können euch ja dann mal berichten wie unsere Sicht zu dem Geschäft ist.
Gibt es sonst noch was, was wir beim Bau des Terrariums und später beim Kauf des Tieres beachten sollten?
LG
Sakima&Raikom
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Ich habe leider in Eurer Nähe keine Erfahrungen. Aber es gibt Seiten, wo Züchter verzeichnet sind. Dass die da drinnen stehen, gewährleistet aber nicht, dass sie wissen, was sie tun.
Hier im Forum wäre eine sehr verantwortungsvolle Züchterin, die Eurer Anforderung entspricht: Astrid, Beauty-Dragons ... schreibt sie doch mal an. Man kann Bartagamen auch kaufen, wenn das nicht in der Nähe ist, aber sonst alles stimmt. Auf die Aussagen vom Zoohandel dürft Ihr in der Regel nichts geben, die sind schlecht informiert und wollen meistens nur ihre Produkte verkaufen, sprich, die bieten Euch an, was sie haben ... nichts sonst.
Hier im Forum wäre eine sehr verantwortungsvolle Züchterin, die Eurer Anforderung entspricht: Astrid, Beauty-Dragons ... schreibt sie doch mal an. Man kann Bartagamen auch kaufen, wenn das nicht in der Nähe ist, aber sonst alles stimmt. Auf die Aussagen vom Zoohandel dürft Ihr in der Regel nichts geben, die sind schlecht informiert und wollen meistens nur ihre Produkte verkaufen, sprich, die bieten Euch an, was sie haben ... nichts sonst.
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 06.12.2013, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe leider auch nichts in eurer Nähe gefunden, nur Hobbyzüchter. Versuch doch mal in eurem Zoogeschäft einen redsehligen Mitarbeiter zu finden, vieleicht bekommt ihr ja raus wo sie ihre Tiere her bekommen, bzw. so weit ich weiß kann man auch einen Züchternachweis verlangen.
Unseren Großen haben wir auch aus einer Zoohandlung, da wissen wir aber das er von einem Topzüchter aus der Nähe kommt. Da es unter Züchtern wohl verpöhnt ist überschüssige Tiere in eine Zoohandlung ab zu geben wird sein Name nicht öffendlich genannt. Er gibt sie auch nur an diese Zoohandlung ab da er den Betreuer der Tiere gut kennt und weiß das sie dort ordendlich behandelt werden und Tierärtztlich versorgt werden.
Wir wollten eigendlich auch zum Züchter, aber da wir auch den Betreuer kennen und er uns gebeten hat Bambam mit zu nehmen da er seinen Geschwistern alles weg gefressen hat (und damit fast doppelt so groß war) und er kein Terrarium mehr frei hatte um ihn um zu setzen haben wir ihn mitgenommen. Wir hatten dann auch noch einen Vorteil denn da er eine Besonderheit hat (die auch nicht genannt werden kann da sonst der Züchter bekannt ist) haben wir ihn wesendlich günstiger bekommen als beim Züchter selber. (Das war aber nicht der Grund, das wir ihn dort mitgenommen haben, also nicht gleich schlagen, es war halt eine nette Begleiterscheinung).
Ich will damit nur sagen das es auch ganz gute Zoogeschäfte gibt, wir holen dort auch immer unsere Futtertiere und werden fast jede Woche gefragt wie die Tiere waren ob viele gestorben sind usw. sie wollen auch wissen ob die Bartagamen Parasiten bekommen haben, denn immer wenn was mit den Futtertieren ist, zücken sie sofort ihr Handy und sprechen mit dem Futtertierzüchter und kontrollieren ihn wohl auch.
Unsere haben jetzt Parasieten aber ich hab zwischendurch auch wo anders Futtertiere gekauft deshalb kann ich nicht sagen woher sie kommen.
Auch hat unser Zoogeschäft nur einen Betreuer für die Reptilien, der nur für sie zuständig ist und den man jederzeit ansprechen kann oder anrufen kann wenn man Fragen hat. Er selber hält einige Reptilien und kennt sich gut aus.
Unseren Großen haben wir auch aus einer Zoohandlung, da wissen wir aber das er von einem Topzüchter aus der Nähe kommt. Da es unter Züchtern wohl verpöhnt ist überschüssige Tiere in eine Zoohandlung ab zu geben wird sein Name nicht öffendlich genannt. Er gibt sie auch nur an diese Zoohandlung ab da er den Betreuer der Tiere gut kennt und weiß das sie dort ordendlich behandelt werden und Tierärtztlich versorgt werden.
Wir wollten eigendlich auch zum Züchter, aber da wir auch den Betreuer kennen und er uns gebeten hat Bambam mit zu nehmen da er seinen Geschwistern alles weg gefressen hat (und damit fast doppelt so groß war) und er kein Terrarium mehr frei hatte um ihn um zu setzen haben wir ihn mitgenommen. Wir hatten dann auch noch einen Vorteil denn da er eine Besonderheit hat (die auch nicht genannt werden kann da sonst der Züchter bekannt ist) haben wir ihn wesendlich günstiger bekommen als beim Züchter selber. (Das war aber nicht der Grund, das wir ihn dort mitgenommen haben, also nicht gleich schlagen, es war halt eine nette Begleiterscheinung).
Ich will damit nur sagen das es auch ganz gute Zoogeschäfte gibt, wir holen dort auch immer unsere Futtertiere und werden fast jede Woche gefragt wie die Tiere waren ob viele gestorben sind usw. sie wollen auch wissen ob die Bartagamen Parasiten bekommen haben, denn immer wenn was mit den Futtertieren ist, zücken sie sofort ihr Handy und sprechen mit dem Futtertierzüchter und kontrollieren ihn wohl auch.
Unsere haben jetzt Parasieten aber ich hab zwischendurch auch wo anders Futtertiere gekauft deshalb kann ich nicht sagen woher sie kommen.
Auch hat unser Zoogeschäft nur einen Betreuer für die Reptilien, der nur für sie zuständig ist und den man jederzeit ansprechen kann oder anrufen kann wenn man Fragen hat. Er selber hält einige Reptilien und kennt sich gut aus.
Hallo
Wichtig ist, dass es nicht heißt, nur weil jmd. die Tiere vermehrt, dass dieser auch Ahnung hat
Gerade mit dem Wort Züchter wäre ich sehr vorsichtig.
Leider wären es nciht die ersten, die dann meinen: min 2-3 Tiere und solchen Blödsinn
Leider kann ich euch bei der Entferung aber auch nicht helfen.
Die Terrariumgröße klingt gut, würde in der Länge aber auch noch jeden cm raus holen. Auch sollte auf eine große Belüftungsfläche geachtet werden.
Wichtig: Bei der Beleuchtung geht nichts ohne externe Vorschaltgeräte, egal was der Verkäufer sagt
Heißt HQI/HID, mit UV Lucky Reptile bricht sun desert oder Solar Raptor HID, T5 Röhren.
Wünsche euch auf jeden Fall super viel Spaß beim Beginn eines neuen Hobbys.
Grüße
Xin
Wichtig ist, dass es nicht heißt, nur weil jmd. die Tiere vermehrt, dass dieser auch Ahnung hat

Leider wären es nciht die ersten, die dann meinen: min 2-3 Tiere und solchen Blödsinn

Leider kann ich euch bei der Entferung aber auch nicht helfen.
Die Terrariumgröße klingt gut, würde in der Länge aber auch noch jeden cm raus holen. Auch sollte auf eine große Belüftungsfläche geachtet werden.
Wichtig: Bei der Beleuchtung geht nichts ohne externe Vorschaltgeräte, egal was der Verkäufer sagt

Wünsche euch auf jeden Fall super viel Spaß beim Beginn eines neuen Hobbys.
Grüße
Xin
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
Hallo,
danke für die Antworten.
Also die Maße des Terrariums stehen fest. Es wird ein schönes großes zu Hause von 2000x1100x1200mm für einen Barti.
Material ist schon fast alles gekauft und es kann bald los gehen mit dem Bau.
Zur Beleuchtung
Wir dachten an:
-Zwei Daylight sun T5 eco (28w),
-Bright Sun UV desert (70w),
-UV reptile vital (80w) und
-noch so eine rechteckige, da weiß ich aber grad nit wie man die nennt. (Die ist aber auch nur um das ganze noch heller zu gestalten)
Das dürfte ja eigentlich reichen, oder nicht?
Gruß
Sakima&Raikom
danke für die Antworten.
Also die Maße des Terrariums stehen fest. Es wird ein schönes großes zu Hause von 2000x1100x1200mm für einen Barti.

Material ist schon fast alles gekauft und es kann bald los gehen mit dem Bau.
Zur Beleuchtung
Wir dachten an:
-Zwei Daylight sun T5 eco (28w),
-Bright Sun UV desert (70w),
-UV reptile vital (80w) und
-noch so eine rechteckige, da weiß ich aber grad nit wie man die nennt. (Die ist aber auch nur um das ganze noch heller zu gestalten)
Das dürfte ja eigentlich reichen, oder nicht?

Gruß
Sakima&Raikom
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Nein.
Die Grundbeleuchtung ist unterdimensioniert.
Ich würde direkt auf 80 Watt Narva Bio-Vital setzen und nicht eco, sondern HQ (high Output) und das mit mindestens zwei Röhren, lieber noch eine mehr. Die Röhren sind 1449 mm lang. Die eco sind für solch lichthungrige Tiere wie Bartagamen nicht so gut geeignet.
Ebenso denke ich, dass es zu kühl sein wird. eine Lucky Reptile Bright Sun Desert UV mit 150 W würde ich schon empfehlen als UV- und Wärmequelle.
Dazu noch weitere Wärmestrahler, ich denke an 2-3 Stück mit je 80 Watt, da reicht aber PAR 38 aus dem Baumarkt.
Das Maß von 120 cm Höhe macht es nicht gerade leicht, die Temperatur hoch genug zu bringen. 100 cm wären völlig ausreichend, lieber mehr in die Tiefe, aber dann habt Ihr das Problem mit dem Saubermachen (man kommt nicht mehr bis nach hinten hin). Ein Terrarium mit 200x100x100cm reicht doch und dazu kann der ein oder andere sicher aus eigener Erfahrung was beitragen in Bezug auf die benötigte Technik.
Die Grundbeleuchtung ist unterdimensioniert.
Ich würde direkt auf 80 Watt Narva Bio-Vital setzen und nicht eco, sondern HQ (high Output) und das mit mindestens zwei Röhren, lieber noch eine mehr. Die Röhren sind 1449 mm lang. Die eco sind für solch lichthungrige Tiere wie Bartagamen nicht so gut geeignet.
Ebenso denke ich, dass es zu kühl sein wird. eine Lucky Reptile Bright Sun Desert UV mit 150 W würde ich schon empfehlen als UV- und Wärmequelle.
Dazu noch weitere Wärmestrahler, ich denke an 2-3 Stück mit je 80 Watt, da reicht aber PAR 38 aus dem Baumarkt.
Das Maß von 120 cm Höhe macht es nicht gerade leicht, die Temperatur hoch genug zu bringen. 100 cm wären völlig ausreichend, lieber mehr in die Tiefe, aber dann habt Ihr das Problem mit dem Saubermachen (man kommt nicht mehr bis nach hinten hin). Ein Terrarium mit 200x100x100cm reicht doch und dazu kann der ein oder andere sicher aus eigener Erfahrung was beitragen in Bezug auf die benötigte Technik.
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 11.12.2013, 13:11, insgesamt 4-mal geändert.
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
Sry, mein Fehler.
Ich hab vergessen zu schreiben, das die Lauf-/Kletterfläche später nur noch 200x100x100 beträgt.
Auf die Maße sind wir im ganzen gekommen, zb haben wir nach unserer Bauplanung 120, weil wir die Kabel und was sonst so anfällt, in einem Kasten untergebracht, der 20 hoch ist.
Das waren nur Außenmaße, durch das Styropor und den Kasten, ist die Grundfläche innen kleiner
Dann werden wir uns über die Beleuchtung nochmal Gedanken machen.
Lg
Sakima&Raikom
Ich hab vergessen zu schreiben, das die Lauf-/Kletterfläche später nur noch 200x100x100 beträgt.
Auf die Maße sind wir im ganzen gekommen, zb haben wir nach unserer Bauplanung 120, weil wir die Kabel und was sonst so anfällt, in einem Kasten untergebracht, der 20 hoch ist.
Das waren nur Außenmaße, durch das Styropor und den Kasten, ist die Grundfläche innen kleiner

Dann werden wir uns über die Beleuchtung nochmal Gedanken machen.

Lg
Sakima&Raikom
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
- Sakima&Raikom
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 03.12.2013, 16:31
- Wohnort: Windeck
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 9641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petralein
-
- 4 Antworten
- 2589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Little Foot
-
- 12 Antworten
- 17176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 3 Antworten
- 2021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von susiii
-
- 7 Antworten
- 4571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schaetzi