Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ich kriegs nicht hin - ist das Hygrometer defekt?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Ich kriegs nicht hin - ist das Hygrometer defekt?
Hallo Leute!
Seit ein paar Tagen wohnen meine Bartis bei mir in einem 150x60x60 Terrarium.
Dieses ist ausgestattet mit zwei T8 Leuchtstoffröhren, einem Wärmestein, einem Wärmespot Sun Glo und einem Wärmespot Heat Waver, son Keramikstrahler, den ich aber noch durch eine Sun Glo ersetze. Temperaturmäßig stimmt bei mir eigentlich alles.
Aber die Luftfeuchtigkeit macht mir zu schaffen
In den ersten Tagen lag diese bei etwa 40%, gestern und vorgestern hatte ich nur 25%! Ich hab gestern auf der Messe die Sun Glo gekauft und meinen Wassernapf ziemlich nah drunter geschoben. Das bringt aber reichlich wenig. Zunächst lag die Luftfeuchtigkeit bei 28%, dann ist sie aber wieder etwas runter.
Vorhin habe ich gesprüht deswegen, die Luftfeuchtigkeit ist auf 32%, damit war ich dann super zufrieden. Aber nach wenigen Minuten, ist sie wieder auf 26% runter
Da mein Hygrometer alle zwei Sekunden zwischen Min (19%), normal (30%, ist das der Durchschnitt?) und Max (47%) wechselt, schätze ich, dass das Teil defekt ist?!
Kann doch nicht sein, dass ich da ständig sprühen müsste?!
Ich kaufe mir in den nächsten Tagen eine Kokosfaserrückwand und pflanze da auch ein paar Pflanzen ein. ich hoffe das treibt meine Luftfeuchtigkeit etwas an.
Habt ihr noch Tipps?
Seit ein paar Tagen wohnen meine Bartis bei mir in einem 150x60x60 Terrarium.
Dieses ist ausgestattet mit zwei T8 Leuchtstoffröhren, einem Wärmestein, einem Wärmespot Sun Glo und einem Wärmespot Heat Waver, son Keramikstrahler, den ich aber noch durch eine Sun Glo ersetze. Temperaturmäßig stimmt bei mir eigentlich alles.
Aber die Luftfeuchtigkeit macht mir zu schaffen

Vorhin habe ich gesprüht deswegen, die Luftfeuchtigkeit ist auf 32%, damit war ich dann super zufrieden. Aber nach wenigen Minuten, ist sie wieder auf 26% runter

Da mein Hygrometer alle zwei Sekunden zwischen Min (19%), normal (30%, ist das der Durchschnitt?) und Max (47%) wechselt, schätze ich, dass das Teil defekt ist?!
Kann doch nicht sein, dass ich da ständig sprühen müsste?!
Ich kaufe mir in den nächsten Tagen eine Kokosfaserrückwand und pflanze da auch ein paar Pflanzen ein. ich hoffe das treibt meine Luftfeuchtigkeit etwas an.
Habt ihr noch Tipps?
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Hallo!
Also das Hygrometer hat auf alle Fälle einen Knall, wenn ich das mal so ausdrücken darf
Es wechselt sekündlich zwischen Min, Durchschnitt und Max, da fällt einem das Ablesen richtig schwer
Ob es die Temperatur auch falsch anzeigt, weiß ich nicht.
Nachdem ich heute Abend schön gesprüht habe ist sie auf über 40%, jetzt ist sie wieder auf 32% abgefallen. Vielleicht liegts auch am Terra.
Mein Terra hat eine Frontbelüftung oben und unten ca. 4-5 cm breit. Es ist dieses Terra:

Anscheinend kann sich die LF nicht richtig halten, kann das sein?
Also das Hygrometer hat auf alle Fälle einen Knall, wenn ich das mal so ausdrücken darf


Nachdem ich heute Abend schön gesprüht habe ist sie auf über 40%, jetzt ist sie wieder auf 32% abgefallen. Vielleicht liegts auch am Terra.
Mein Terra hat eine Frontbelüftung oben und unten ca. 4-5 cm breit. Es ist dieses Terra:

Anscheinend kann sich die LF nicht richtig halten, kann das sein?
- XotusBlack
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 14.07.2009, 14:13
- Wohnort: Oberhausen Rhld.
sprühen lassen und dafür den Boden Grund außerhalb der Strahlerbereiche, normal feucht halten! (ca 4mm tief)
Natürlich steigt die RLF erstmal an, danach haste du aber immer super Werte & kannst das sprühen lassen.
In der freien Natür sind Bartagame teilweise am morgen richtig nass, durch den starken wechsel von Hitze am Tag und der stark ansteigenden RLF Nachts !
Natürlich steigt die RLF erstmal an, danach haste du aber immer super Werte & kannst das sprühen lassen.
In der freien Natür sind Bartagame teilweise am morgen richtig nass, durch den starken wechsel von Hitze am Tag und der stark ansteigenden RLF Nachts !
Zuletzt geändert von XotusBlack am 09.11.2009, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
tausche das Hygrometer und ermittel erstmal die korrekten Werte!
Die Be- und Entlüftung des Terrariums ist relativ nutzlos. Es findet kein Luftaustausch statt, sondern die frische Luft wird erwärmt und zieht oben wieder ab.
Die Be- und Entlüftung sollten diagonal gegenüber liegen.
Beispiel: in der Front unten und in der Rückwand oben.
tausche das Hygrometer und ermittel erstmal die korrekten Werte!
Die Be- und Entlüftung des Terrariums ist relativ nutzlos. Es findet kein Luftaustausch statt, sondern die frische Luft wird erwärmt und zieht oben wieder ab.
Die Be- und Entlüftung sollten diagonal gegenüber liegen.
Beispiel: in der Front unten und in der Rückwand oben.

Das Internet vergisst nichts!
Hallo,
Pogonator hat in Bezug auf das Hygrometer recht, aber die Belüftung spielt hierbei schon eine grosse Rolle.
Beispiel: Man nehme ein Badezimmer und schliesse Fenster und Türen und duscht dann warm, was passiert, es bildet sich eine hohe LF. Macht man nun Fenster und Türen auf, entweicht diese und man kann sich sogar wieder im Spiegel betrachten.
Nun zu Deinem Problem. Manche haben einen Seifenhalter an die Decke montiert und legen dort einen feuchten Schwamm rein, was wiederum die Luftfeuchtigkeit erhöht. Sprühe morgens und abends so stark, dass der Sand ca. 3-4cm tief feucht ist.
Ansonsten kann man auch zu technischen, aber nicht so günstigen Mitteln greifen. Ich habe selbst an jedem Terra einen Super Fog mit Humidity Control II angeschlossen und somit immer die genaue LF +/- 10 %. Zweimal inder Woche sprühe ich jedoch mittags manuell das Terra und die Tiere und das gefällt Ihnen und hilft der Häutung.
Was meinst Du dazu?
LG
Pogonator hat in Bezug auf das Hygrometer recht, aber die Belüftung spielt hierbei schon eine grosse Rolle.
Beispiel: Man nehme ein Badezimmer und schliesse Fenster und Türen und duscht dann warm, was passiert, es bildet sich eine hohe LF. Macht man nun Fenster und Türen auf, entweicht diese und man kann sich sogar wieder im Spiegel betrachten.

Nun zu Deinem Problem. Manche haben einen Seifenhalter an die Decke montiert und legen dort einen feuchten Schwamm rein, was wiederum die Luftfeuchtigkeit erhöht. Sprühe morgens und abends so stark, dass der Sand ca. 3-4cm tief feucht ist.
Ansonsten kann man auch zu technischen, aber nicht so günstigen Mitteln greifen. Ich habe selbst an jedem Terra einen Super Fog mit Humidity Control II angeschlossen und somit immer die genaue LF +/- 10 %. Zweimal inder Woche sprühe ich jedoch mittags manuell das Terra und die Tiere und das gefällt Ihnen und hilft der Häutung.
Was meinst Du dazu?
LG
LG Romonasa
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
-------------------------------------------------------
Unsere Kleinen:
1.2.0 Pogona vitticeps
1.2.0 Crotaphytus collaris
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Hallo!
Danke nochmal für Deine Antwort.
Ich habe nun ein neues Hygrometer (analog) und das zeigt mir tagsüber nun Werte von 30% an und nachts steigt es auf 50%. Damit bin ich sehr zufrieden!
Wenn das so bleibt, wäre ja alles in Ordnung.
Die Be- und Entlüftung kann ich ja leider nicht mehr ändern
Danke nochmal für Deine Antwort.
Ich habe nun ein neues Hygrometer (analog) und das zeigt mir tagsüber nun Werte von 30% an und nachts steigt es auf 50%. Damit bin ich sehr zufrieden!
Wenn das so bleibt, wäre ja alles in Ordnung.
Die Be- und Entlüftung kann ich ja leider nicht mehr ändern

**** www.vulcano-dragons.de ****
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 27621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zwerg 500
-
- 2 Antworten
- 2130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bankwaermer
-
- 2 Antworten
- 2638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de
-
- 14 Antworten
- 4625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman