Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Osram Powertronic PTi 70/220-240
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Osram Powertronic PTi 70/220-240
Hallo miteinander.
Heute kam endlich mein Osram Powertronic EVG an, ich also schnell ausgepackt und festgestellt das dies doch alles nicht so einfach aussieht.
Mein Problem ist das ich mich den ganzen Kabeln nicht auskenne die da dran hängen, vielleicht könnt ihr mir ja erklären was was ist und wo dies alles hingehört.
Ich hab mal 3 Bilder hochgeladen
Bilder
Vorallem beim ersten Bild der Stecker macht mich stutzig, ich find auch leider keine anleitung im Internet zu dem EVG.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal für eure Antworten.
Heute kam endlich mein Osram Powertronic EVG an, ich also schnell ausgepackt und festgestellt das dies doch alles nicht so einfach aussieht.

Mein Problem ist das ich mich den ganzen Kabeln nicht auskenne die da dran hängen, vielleicht könnt ihr mir ja erklären was was ist und wo dies alles hingehört.
Ich hab mal 3 Bilder hochgeladen
Bilder
Vorallem beim ersten Bild der Stecker macht mich stutzig, ich find auch leider keine anleitung im Internet zu dem EVG.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke schonmal für eure Antworten.

Hallo!
Wo war denn der Stecker aus Bild 1 dabei, bei dem Vorschaltgerät oder hast du dir ne Fassung von Lucky Reptile gekauft?
Ich benutze die selben Vorschaltgeräte von Osram, deoch hatte ich nie solch einen Stecker dabei.
Wenn das so ist, dann kannste mit dem Stecker nix anfangen, diese Steckomponenten passen nur in die originalen Vorschaltgeräte von LR.
Ich habe mich auf Grund der starken Ströme, welche beim Starten fließen, an einen Elektriker gewandt, welcher mir das dann angeschlossen hat.
Wo war denn der Stecker aus Bild 1 dabei, bei dem Vorschaltgerät oder hast du dir ne Fassung von Lucky Reptile gekauft?
Ich benutze die selben Vorschaltgeräte von Osram, deoch hatte ich nie solch einen Stecker dabei.
Wenn das so ist, dann kannste mit dem Stecker nix anfangen, diese Steckomponenten passen nur in die originalen Vorschaltgeräte von LR.
Ich habe mich auf Grund der starken Ströme, welche beim Starten fließen, an einen Elektriker gewandt, welcher mir das dann angeschlossen hat.
160x70x80
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
Du solltest die Abdeckungen mal am EVG abmachen . Den schwarzen Stecker kann man auch Öffnen . ( 2 Klammern seitlich und eine Schaube mittig)
LH-LL gehen zur Leuchte . PE Klemme ist der Grün-Gelbe ( Schutzleiter )
Die anderen 2 Klemmen sind die Zuleitung
LH\
---------- Leuchtmittel
LL /
L1 (~) Braun/ Schwarz \
------------------------------Schukosteckdose
N (~) Blau--------------/
PE Grün-Gelb---------/
P-S.
Wenn es nach dem anschließen an die Fassung beim Zünden knackt , dann sind die Abstände in der Fassung zu gering und der Zündfunke springt über , dann brauchst du einen andere Fassung .
LH-LL gehen zur Leuchte . PE Klemme ist der Grün-Gelbe ( Schutzleiter )
Die anderen 2 Klemmen sind die Zuleitung
LH\
---------- Leuchtmittel
LL /
L1 (~) Braun/ Schwarz \
------------------------------Schukosteckdose
N (~) Blau--------------/
PE Grün-Gelb---------/
P-S.
Wenn es nach dem anschließen an die Fassung beim Zünden knackt , dann sind die Abstände in der Fassung zu gering und der Zündfunke springt über , dann brauchst du einen andere Fassung .
Danke erstmal für die Antworten.
Ich hab jetzt einfach mal diesen komischen Stecker abgesteckt und einfach ein Kabel drangehangen und die E27 Fassung rangemacht. An die anderen Kabel hab ich einfach einen Stecker rangesetzt und dann an die anderen Kabeln verbunden. Funktioniert alles einwandfrei, Lampe leuchtet und ich bin glücklich *lach*.
Ich hab jetzt einfach mal diesen komischen Stecker abgesteckt und einfach ein Kabel drangehangen und die E27 Fassung rangemacht. An die anderen Kabel hab ich einfach einen Stecker rangesetzt und dann an die anderen Kabeln verbunden. Funktioniert alles einwandfrei, Lampe leuchtet und ich bin glücklich *lach*.
Zuletzt geändert von Isomniac am 22.04.2010, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag