Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Brandgefahr Fassungen- Isoliermöglichkeiten?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Brandgefahr Fassungen- Isoliermöglichkeiten?
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 150x70x90
Wärmespots - Anzahl und Watt: 60W
UV - Anzahl Watt und Produktname: Bright Sun Desert 70W
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: 2 mal T5 High Output Röhren mit Reflektor
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz (Birke Multiplexplatte) mit Styroporausbau
Tieranzahl: soll eigentlich Samstag kommen, 1 Zwergbartagame
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 19 Grad
Hallo Ihr Lieben!
Habe heute mein Terrarium fertig eingerichtet und mache gerade Probelauf wegen Beleuchtung und Temperatur.
Soweit alles gut, 30 Grad generell, manche Ecken kphler mit 23-25 Grad. Unter dem Spot wird es nicht warm genug, das baue ich morgen um, der ist absoluter Mist. Werde mir dort einen Halogenspot 75W reintun.
Nun zu meinem Problem.
Die Bright Sun ist in einer Lucky Reptile Keramikfassung (diese mit Gelenk). Die gesamte Fassung ist sehr heiß, man kann sie kaum anfassen. Leider ist auch der Gewindestab und das Gelenk an sich kochend heiß.
Ich habe einfach tierisch Angst, dass mir die Bude abfackelt.
Frage: Hat irgendjemand eine Idee wie ich die Stelle, wo die Unterlegeplatte der Fassung am Holz liegt, irgendwie isolieren kann? Gibts da irgendwas an Flies, Werkstoff oder Ähnlichem was ich zwischen die Scheibe und die Holzaufhängung tun kann?
Ich bin einfach viel unterwegs und ausser Haus und habe echt Sorge, das Ganze da so allein zu lassen. Und am Samstag sollte der kleine Racker eigentlich einziehen. Leider ist mir jetzt ziemlich mulmig.
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr was zwischen? Verfärbt sich euer Holz? Hat es schonmal bei jemandem geschmort?
Klar kann ich nach den 3 Stunden, die das Terra jetzt läuft noch kein Urteil fällen aber ich will einfach vorbeugen. Und da das selbst jetzt schon so heiß ist will ich nicht wissen, wie die Fassung nach 10 Stunden temperiert ist. Irgendsoeine absolut unbrennbare Sache muss es doch geben, irgendeine watteähnliche Sache. Gibts vielleicht vom Kaminbau was womit man den Hohlraum hinter Kaminen isoliert oder so?
Sorry für meine Panikmache, aber ich mach mir echt Gedanken.

EDIT: Hier noch ein Bild der Lampenaufhängung, dann seht ihr besser was ich meine. Die Bright Sun und somit die betroffene Fassung ist die hintere (rechtere). Die andere ist eine JBL Temp Set, die wird nicht so heiß.

Terrariumgröße LxBxH: 150x70x90
Wärmespots - Anzahl und Watt: 60W
UV - Anzahl Watt und Produktname: Bright Sun Desert 70W
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: 2 mal T5 High Output Röhren mit Reflektor
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz (Birke Multiplexplatte) mit Styroporausbau
Tieranzahl: soll eigentlich Samstag kommen, 1 Zwergbartagame
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 19 Grad
Hallo Ihr Lieben!
Habe heute mein Terrarium fertig eingerichtet und mache gerade Probelauf wegen Beleuchtung und Temperatur.
Soweit alles gut, 30 Grad generell, manche Ecken kphler mit 23-25 Grad. Unter dem Spot wird es nicht warm genug, das baue ich morgen um, der ist absoluter Mist. Werde mir dort einen Halogenspot 75W reintun.
Nun zu meinem Problem.
Die Bright Sun ist in einer Lucky Reptile Keramikfassung (diese mit Gelenk). Die gesamte Fassung ist sehr heiß, man kann sie kaum anfassen. Leider ist auch der Gewindestab und das Gelenk an sich kochend heiß.
Ich habe einfach tierisch Angst, dass mir die Bude abfackelt.
Frage: Hat irgendjemand eine Idee wie ich die Stelle, wo die Unterlegeplatte der Fassung am Holz liegt, irgendwie isolieren kann? Gibts da irgendwas an Flies, Werkstoff oder Ähnlichem was ich zwischen die Scheibe und die Holzaufhängung tun kann?
Ich bin einfach viel unterwegs und ausser Haus und habe echt Sorge, das Ganze da so allein zu lassen. Und am Samstag sollte der kleine Racker eigentlich einziehen. Leider ist mir jetzt ziemlich mulmig.
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr was zwischen? Verfärbt sich euer Holz? Hat es schonmal bei jemandem geschmort?
Klar kann ich nach den 3 Stunden, die das Terra jetzt läuft noch kein Urteil fällen aber ich will einfach vorbeugen. Und da das selbst jetzt schon so heiß ist will ich nicht wissen, wie die Fassung nach 10 Stunden temperiert ist. Irgendsoeine absolut unbrennbare Sache muss es doch geben, irgendeine watteähnliche Sache. Gibts vielleicht vom Kaminbau was womit man den Hohlraum hinter Kaminen isoliert oder so?
Sorry für meine Panikmache, aber ich mach mir echt Gedanken.


EDIT: Hier noch ein Bild der Lampenaufhängung, dann seht ihr besser was ich meine. Die Bright Sun und somit die betroffene Fassung ist die hintere (rechtere). Die andere ist eine JBL Temp Set, die wird nicht so heiß.

Zuletzt geändert von Outback am 12.03.2010, 00:15, insgesamt 2-mal geändert.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also ich hab auch die Keramik Fassungen von Lucky Reptile, allerdings die ohne Gewindestab, sondern die schräge, da geht das Keramik bis an das Ende.
Das die verdammt warm werden ist klar, aber das Holz sollte da nix abbekommen normal und kein Feuer fangen, dazu sind andere Temperaturen nötig.
Aber um auf Nummer sicher zu gehen kannst du als Schutz eine Metallplatte dazwischen machen, so wie bei der Lampe vorne, die nimmt viel Energie auf und gibt sie ab.
Oder halt spezielles Material das brandfest ist.
Das die verdammt warm werden ist klar, aber das Holz sollte da nix abbekommen normal und kein Feuer fangen, dazu sind andere Temperaturen nötig.
Aber um auf Nummer sicher zu gehen kannst du als Schutz eine Metallplatte dazwischen machen, so wie bei der Lampe vorne, die nimmt viel Energie auf und gibt sie ab.
Oder halt spezielles Material das brandfest ist.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Wenn die wirklich so heiss wird ist eine Metallplatte genau das falsche.Mehr fläche mehr hitze somit erhöhte brandgefahr.Phoenix hat geschrieben:Also ich hab auch die Keramik Fassungen von Lucky Reptile, allerdings die ohne Gewindestab, sondern die schräge, da geht das Keramik bis an das Ende.
Das die verdammt warm werden ist klar, aber das Holz sollte da nix abbekommen normal und kein Feuer fangen, dazu sind andere Temperaturen nötig.
Aber um auf Nummer sicher zu gehen kannst du als Schutz eine Metallplatte dazwischen machen, so wie bei der Lampe vorne, die nimmt viel Energie auf und gibt sie ab.
Oder halt spezielles Material das brandfest ist.
Mach es dir nicht so schwer und setze einfach zwischen Lampe und Holz ein Stück Gipskartonplatte und der fisch ist geputzt.
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Nicht unbedingt:
Wenn man hingeht und das Gewinde an der Platte befestigt und die Platte mit 4 Abastandsschrauben an dem Holz, dann wirkt das auf jeden Fall.
Aber ich glaube nicht das da was passiert.
Wenn man hingeht und das Gewinde an der Platte befestigt und die Platte mit 4 Abastandsschrauben an dem Holz, dann wirkt das auf jeden Fall.
Aber ich glaube nicht das da was passiert.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Hallo zusammen!
Vielen Dank schonmal für die Antworten. War heute im Baumarkt und habe mich mal beraten lassen- keiner hatte Ahnung.
Einer riet mir zu Rockwool, das scheint Steinwolle. Das wäre prinzipiell nicht schlecht. Abgesehen davon, dass ich nur ein kleines Stück bräuchte und es diese Wolle nur in fast Kubikmetergröße gab.
Mit dem Gips hab ich auch schon dran gedacht.aber der ist so bröselig, weiß nicht ob das hält. Ne Platte wäre generell nicht schlecht. Habe auch mal Reparaturvlies aus Glasfasern mitgebracht. Theoretisch, wenn das nicht noch aus Kleber besteht sondern wirklich nur ein Gewebe ist, dürfte es ja nicht brennen und sowas wäre genau das richtige. Aber leider steht nichts drauf.
Bin bischen ratlos. Naja, werde es wohl erstmal so probieren paar Tage bis ich ne Lösung habe.
Über weitere Vorschläge oder Ideen bin ich dankbar.
Grüße von Katharina, die gerade ihre erste Packung Heimchen gekauft hat und schonmal übt bevor morgen der kleine kommt.
Vielen Dank schonmal für die Antworten. War heute im Baumarkt und habe mich mal beraten lassen- keiner hatte Ahnung.

Mit dem Gips hab ich auch schon dran gedacht.aber der ist so bröselig, weiß nicht ob das hält. Ne Platte wäre generell nicht schlecht. Habe auch mal Reparaturvlies aus Glasfasern mitgebracht. Theoretisch, wenn das nicht noch aus Kleber besteht sondern wirklich nur ein Gewebe ist, dürfte es ja nicht brennen und sowas wäre genau das richtige. Aber leider steht nichts drauf.
Bin bischen ratlos. Naja, werde es wohl erstmal so probieren paar Tage bis ich ne Lösung habe.
Über weitere Vorschläge oder Ideen bin ich dankbar.
Grüße von Katharina, die gerade ihre erste Packung Heimchen gekauft hat und schonmal übt bevor morgen der kleine kommt.
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Lüftung ist oben kein Problem. Da ist es nur normal warm, habe ca. 20 cm entfernt gleich die großen Lüftungslöcher. Mit der Metallplatte wäre mal eine Idee.ich muss mal was konstruieren.
Mein Kollege erzählte mir noch was von Teflonunterlegescheiben, die sind ja auch hitzefest und würden die Fläche nochmal vergrößern.
Mein Kollege erzählte mir noch was von Teflonunterlegescheiben, die sind ja auch hitzefest und würden die Fläche nochmal vergrößern.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag