Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
T5 Lichtleiste(brauch bitte hilfe)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
T5 Lichtleiste(brauch bitte hilfe)
hallo bartifreunde
ich möchte nun für mein terrarium 150x60x60(eine bartagame) die beleuchtung kaufen. nun hab ich eine weile herrum gesucht und bin da auf eine lichtleiste T5/28Watt gekommen. nun wollte ich euch fragen, ob es möglich wäre das ich 2 stück von den lichtleisten in mein terrarium bauen könnte? es wäre auch noch schön wenn vieleicht jemand schon erfahrung mit so einer lichtleiste hat und mir sagen könnte ob sie gut oder schlecht sind.
Lichtleiste T5 28 Watt (bitte anklicken)
lg Lars

ich möchte nun für mein terrarium 150x60x60(eine bartagame) die beleuchtung kaufen. nun hab ich eine weile herrum gesucht und bin da auf eine lichtleiste T5/28Watt gekommen. nun wollte ich euch fragen, ob es möglich wäre das ich 2 stück von den lichtleisten in mein terrarium bauen könnte? es wäre auch noch schön wenn vieleicht jemand schon erfahrung mit so einer lichtleiste hat und mir sagen könnte ob sie gut oder schlecht sind.
Lichtleiste T5 28 Watt (bitte anklicken)
lg Lars

Terrarium: 150x60x60(LxBxH)
- sh-reptiles
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 57
- Registriert: 02.07.2009, 12:10
- Wohnort: Mainburg
- Kontaktdaten:
Jupp würd mich auch interessieren 
Aber, wenn ich zwei einfache Balken nebeneinander schraube und darüber einen Reflektor setze habe ich doch das selbe - nur günstiger oder nicht?
edit: brauche ich für die t5 daylight lampen ein spezielles vorschaltgerät? oder nur so nen Balken wo dann der Starter dran ist?
Hab nämlich im Internet mal von einem: Light Strip T5 gelesen.

Aber, wenn ich zwei einfache Balken nebeneinander schraube und darüber einen Reflektor setze habe ich doch das selbe - nur günstiger oder nicht?
edit: brauche ich für die t5 daylight lampen ein spezielles vorschaltgerät? oder nur so nen Balken wo dann der Starter dran ist?
Hab nämlich im Internet mal von einem: Light Strip T5 gelesen.
Zuletzt geändert von sh-reptiles am 12.02.2010, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Aktueller Tierbestand:
1.1 Pogona vitticeps
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Brachypelma albopilosum
0.0.1 Brachypelma smithi
0.0.1 Brachypelma boehmei
0.2 Pantherophis Guttatus - Wildfarben u. snow
0.1 Boa constrictor imperator - Costa Rica
1.0 Boa constrictor
1.0 Python regius - 100% het. piebald
0.1 Python regius - Piebald
1.1 Python regius - Albino
1.0 Opheodrys aestivus
1.1 Pandinus imperator
0.2 Wüstenrennmäuse
0.1 Homo sapiens sapiens (Freundin)
1.1 Pogona vitticeps
0.0.1 Grammostola rosea
0.0.1 Brachypelma albopilosum
0.0.1 Brachypelma smithi
0.0.1 Brachypelma boehmei
0.2 Pantherophis Guttatus - Wildfarben u. snow
0.1 Boa constrictor imperator - Costa Rica
1.0 Boa constrictor
1.0 Python regius - 100% het. piebald
0.1 Python regius - Piebald
1.1 Python regius - Albino
1.0 Opheodrys aestivus
1.1 Pandinus imperator
0.2 Wüstenrennmäuse
0.1 Homo sapiens sapiens (Freundin)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag