Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Vitalux VS Bright sun UV Desert
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Vitalux VS Bright sun UV Desert
Hallo zusammen,
ich war gestern mal wieder beim Zoohändler meines Vertrauens(verfasser des Buches Bartagamen zu Hause).
Hier hat sich jetzt folgende Frage aufgeworfen:
ich habe Ihm erzählt, dass ich mein neues Terri baue und vorhabe hier eine Osram Vitalux zu verbauen die ich täglich für ne halbe Stunde zuschalte. da hat er nur das Gesicht verzogen und gesagt, dass er mir davon abrät, auch wenn ich den Mindestabstand vielleicht einhalten könne. er rät mir eher zur lucky Reptile Bright sun UV Desert 70W. die kann ich länger anlassen und seine Erfahrung mit dieser Lampe ist super.
er hat es mir folgendermaßen erklärt:bis vor ein paar Jahren gab es keine andere UV Quelle als Vitalux. jedoch ist es so, als wenn man mit dem Barti auf 10.000 Km nach oben fliegt, ihn für ne Halbe Stunde in die Sonne hält und dann ist wieder aus. seine Bartis hatten enorm probleme mit der empfindlichen Haut an den Augen, Bindehautentzündung usw. (Auch die Kaimane die er hat).
klingt für mich einleuchtend.
ich habe gestern auch die Bright sun im Einsatz gesehen und muss sagen, dass die Lichtausbeute ebenfalls sehr hoch ist (Habe bis dato nur mir Powersun gearbeitet)
Er hat mir eine Kombi aus UV Flood und normaler UV Lampe empfohlen. die Lebensdauer ist auch sehr hoch weil Quecksilberdampflampe (Powersun ist nach nem halben Jahr schon die 2te durchgebrannt)
wie steht ihr dazu?:?:
LG Dommy
ich war gestern mal wieder beim Zoohändler meines Vertrauens(verfasser des Buches Bartagamen zu Hause).
Hier hat sich jetzt folgende Frage aufgeworfen:
ich habe Ihm erzählt, dass ich mein neues Terri baue und vorhabe hier eine Osram Vitalux zu verbauen die ich täglich für ne halbe Stunde zuschalte. da hat er nur das Gesicht verzogen und gesagt, dass er mir davon abrät, auch wenn ich den Mindestabstand vielleicht einhalten könne. er rät mir eher zur lucky Reptile Bright sun UV Desert 70W. die kann ich länger anlassen und seine Erfahrung mit dieser Lampe ist super.
er hat es mir folgendermaßen erklärt:bis vor ein paar Jahren gab es keine andere UV Quelle als Vitalux. jedoch ist es so, als wenn man mit dem Barti auf 10.000 Km nach oben fliegt, ihn für ne Halbe Stunde in die Sonne hält und dann ist wieder aus. seine Bartis hatten enorm probleme mit der empfindlichen Haut an den Augen, Bindehautentzündung usw. (Auch die Kaimane die er hat).
klingt für mich einleuchtend.
ich habe gestern auch die Bright sun im Einsatz gesehen und muss sagen, dass die Lichtausbeute ebenfalls sehr hoch ist (Habe bis dato nur mir Powersun gearbeitet)
Er hat mir eine Kombi aus UV Flood und normaler UV Lampe empfohlen. die Lebensdauer ist auch sehr hoch weil Quecksilberdampflampe (Powersun ist nach nem halben Jahr schon die 2te durchgebrannt)
wie steht ihr dazu?:?:
LG Dommy
Zuletzt geändert von DUB-Edition am 12.08.2009, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
- Pimpi & Ling
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 506
- Registriert: 02.05.2009, 06:44
- Wohnort: Ulm
- Kontaktdaten:
Hallo ich halte von der VitaLux auch nichts! Sie ist unumstritten was
das UV angeht aber wie du schon geschrieben hast, finde ich es auch
unnatürlich mit dem Halbe Stunde am Tag!
Ich möchte sobald meine UV Lampen (2 x Repti Glo 10.0) alt genug sind
gegen die Bright Sun UV Desert austauschen!
Habe noch eine Leuchstoffröhre mit UV drin aber sowas brauch ich ja eigentlich
dann auch nicht mehr!
das UV angeht aber wie du schon geschrieben hast, finde ich es auch
unnatürlich mit dem Halbe Stunde am Tag!
Ich möchte sobald meine UV Lampen (2 x Repti Glo 10.0) alt genug sind
gegen die Bright Sun UV Desert austauschen!
Habe noch eine Leuchstoffröhre mit UV drin aber sowas brauch ich ja eigentlich
dann auch nicht mehr!
Zuletzt geändert von Pimpi & Ling am 13.08.2009, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Tiere sind auch nur Menschen, im Tierkostüm!

hey.
hab auch ein komplettes bs set (desert 70w, vorschaltgerät pro, und den superpower riesen reflektor, alles in plug and play), kostet zwar unglaublich viel, aber bin bis etz zufrieden, und ich denk meine agamen werden es auch sein!
hab mich vorher auch erstmal durchgelesen, da bin ich auf das forum gestoßen, da kommt auch irgendwann mal ein link, wo jemand uv test usw. durchgeführt hat! sehr interessant.
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200
vllcht hilfts dir auch weiter.
grüße
maxi
edit: achja, meinst du das kleine blaue buch? das hab ich auch daheim!
edit2:da fällt mir nochwas ein, war auf der vivaristika in bindlach, und der herr von http://www.terrarien-beleuchtung.de/ baut dir das bright sun set, so wie ich das mitbekommen hab, mit anderen vorschaltgerät zusammen, d.h. es is ungefähr 50 € billiger
hab auch ein komplettes bs set (desert 70w, vorschaltgerät pro, und den superpower riesen reflektor, alles in plug and play), kostet zwar unglaublich viel, aber bin bis etz zufrieden, und ich denk meine agamen werden es auch sein!
hab mich vorher auch erstmal durchgelesen, da bin ich auf das forum gestoßen, da kommt auch irgendwann mal ein link, wo jemand uv test usw. durchgeführt hat! sehr interessant.
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=58200
vllcht hilfts dir auch weiter.
grüße
maxi
edit: achja, meinst du das kleine blaue buch? das hab ich auch daheim!

edit2:da fällt mir nochwas ein, war auf der vivaristika in bindlach, und der herr von http://www.terrarien-beleuchtung.de/ baut dir das bright sun set, so wie ich das mitbekommen hab, mit anderen vorschaltgerät zusammen, d.h. es is ungefähr 50 € billiger
Zuletzt geändert von Socko am 13.08.2009, 21:01, insgesamt 3-mal geändert.
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Danke für eure Antworten!
@socko, super Link.Danke! die Testergebnisse sind ja der Hammer vor allem im Vergleich zur Powersun. da bekommt mein kleiner ja das erste mal richtig UV!
in Bindlach war ich auch und von Ihm hab ich die Vitalux die ich jetzt wieder loswerden will. jo ich mein des kleine Blaue Buch. hat der Besitzer vom Zoo und Co in Weiden geschrieben. kennst den?:)
@Oranear. das stimmt. wie im Test beschrieben: Powersun 6.000 Lux - Bright sun Desert UV 69.000 Lux. das ist ein Unterschied. mann oh mann
LG Dommy

@socko, super Link.Danke! die Testergebnisse sind ja der Hammer vor allem im Vergleich zur Powersun. da bekommt mein kleiner ja das erste mal richtig UV!
in Bindlach war ich auch und von Ihm hab ich die Vitalux die ich jetzt wieder loswerden will. jo ich mein des kleine Blaue Buch. hat der Besitzer vom Zoo und Co in Weiden geschrieben. kennst den?:)
@Oranear. das stimmt. wie im Test beschrieben: Powersun 6.000 Lux - Bright sun Desert UV 69.000 Lux. das ist ein Unterschied. mann oh mann
LG Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
Wir haben auch die Bright Sun UV Desert und sind relativ zufrieden.
Am Anfang piepste die Lampe und das EVG sehr laut, nach Umtausch und etwas Rumgewackel ist es jetzt fast geräuschlos.
Würde auch immer wieder die BS nehmen, da sie wirklich sehr helles Licht erzeugt, super UV-Werte hat und gleichzeitig als Sonnenplatz dient.
Die Vitalux haben wir nie ausprobiert!
Am Anfang piepste die Lampe und das EVG sehr laut, nach Umtausch und etwas Rumgewackel ist es jetzt fast geräuschlos.
Würde auch immer wieder die BS nehmen, da sie wirklich sehr helles Licht erzeugt, super UV-Werte hat und gleichzeitig als Sonnenplatz dient.

Die Vitalux haben wir nie ausprobiert!
Ich habe mit der Vitalux bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Insgesamt habe ich nichts negatives gehört, vorausgesetzt natürlich der Mindestabstand usw wird eingehalten.
Es ist eben auch eine recht preisgünstige UV-Quelle mit sehr langer Lebensdauer. UV-Lampen, die ganztägig brennen verlieren meines Wissens schell ihren UV-Anteil und sollten alle halbe Jahre getauscht werden, da sollte man unbedingt drauf achten. Hat man mehrere Terrarien und bestahlt von außen kann eine Vitalux auch praktisch sein.
Es ist eben auch eine recht preisgünstige UV-Quelle mit sehr langer Lebensdauer. UV-Lampen, die ganztägig brennen verlieren meines Wissens schell ihren UV-Anteil und sollten alle halbe Jahre getauscht werden, da sollte man unbedingt drauf achten. Hat man mehrere Terrarien und bestahlt von außen kann eine Vitalux auch praktisch sein.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag