Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Reichen diese Lampen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Reichen diese Lampen?
in einem anderen tread hat man mir geraten eine andere beleuchtung ins terra zu bauen. verständlich!

hab mir mal paar gedanken zur gemacht.
habe im netz folgendes gefunden: http://www.echsen-shop.de/product_i.ID= ... ts_id=2104
würde diese lampe recht oben vorne in die ecke machen.
sonneplätze würde ich mit 50W (je nach temperatur) halogenspots einrichten.
ist mit der desert sun flood 70W eine ausreichende uv versorgung und eine ausreichende lichtintensität gewärleistet, oder brächte ich noch ne andere lichtquelle?
Danke für eure Antworten.

hab mir mal paar gedanken zur gemacht.
habe im netz folgendes gefunden: http://www.echsen-shop.de/product_i.ID= ... ts_id=2104
würde diese lampe recht oben vorne in die ecke machen.
sonneplätze würde ich mit 50W (je nach temperatur) halogenspots einrichten.
ist mit der desert sun flood 70W eine ausreichende uv versorgung und eine ausreichende lichtintensität gewärleistet, oder brächte ich noch ne andere lichtquelle?
Danke für eure Antworten.
der Tobi
- onkel-howdy
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 464
- Registriert: 30.12.2008, 11:02
- Wohnort: 73037 Göppingen
- Kontaktdaten:
1) der link geht net.
2) zur uv versorgung 1 oder 2 reptiglo 10.0 mit 26watt und gut. -> 13taler bei eblöd.
3) noch mehr spots. wie warm isses den in der guten stube? unter dem spott? im schatten? am besten unterschiedliche wärmeplatze schaffen, einmal eine stärkere lampe mit 100watt (ausmessen halt wie warm) und eine mit 75 oder 50watt.
4) tageslicht wär auch net verkehrt.
2) zur uv versorgung 1 oder 2 reptiglo 10.0 mit 26watt und gut. -> 13taler bei eblöd.
3) noch mehr spots. wie warm isses den in der guten stube? unter dem spott? im schatten? am besten unterschiedliche wärmeplatze schaffen, einmal eine stärkere lampe mit 100watt (ausmessen halt wie warm) und eine mit 75 oder 50watt.
4) tageslicht wär auch net verkehrt.
Hier nochmal der Link versuch.
http://www.echsen-shop.de/product_info. ... ts_id=2104
Hatte vor die Dersert Sun Flood 70W als UV und Lichtquelle nehmen. Evtl. noch ne HQL Lampe. Würde 2 verschiedene Sonnenplätze sprich Spots einrichten!
Die reptiglo 10.0 als UV und ne 2.0 als Tageslicht wäre doch auch in Ordnung oder? Spots als Sonnenplätze.
http://www.echsen-shop.de/product_info. ... ts_id=2104
Hatte vor die Dersert Sun Flood 70W als UV und Lichtquelle nehmen. Evtl. noch ne HQL Lampe. Würde 2 verschiedene Sonnenplätze sprich Spots einrichten!
Die reptiglo 10.0 als UV und ne 2.0 als Tageslicht wäre doch auch in Ordnung oder? Spots als Sonnenplätze.
der Tobi
ich würde nicht auf die reptiglos setzen.
rechne dir mal den uv anteil in watt aus bei den energiesparlampen und der ist vielleicht gerade so hoch um noch ne rachistis zu verhindern aber nicht optimal.
also ständige uv versorgung würde ich zu einer zoo med powersun raten.
diese kannst du auch gleich als wärmeplatz nutzen.
dann haust du noch zwei t5 oder t8 röhren rein, am besten die biolux und feddisch ist die ganze sache.
mfg toby
rechne dir mal den uv anteil in watt aus bei den energiesparlampen und der ist vielleicht gerade so hoch um noch ne rachistis zu verhindern aber nicht optimal.
also ständige uv versorgung würde ich zu einer zoo med powersun raten.
diese kannst du auch gleich als wärmeplatz nutzen.
dann haust du noch zwei t5 oder t8 röhren rein, am besten die biolux und feddisch ist die ganze sache.
mfg toby
würde gern versuchen ohne t5 auszukommen. habe mir mal 4 varianten überlegt:
1 Vitalux (fest rechs oben in die ecke)
ReptiGlo 2.0 2x als Tageslicht
2x Spots 50W als Sonne
2 Die ganz oben beschriebene Desert Sun Flood (rechts oben in die Ecke)
ReptiGlo 2.0 als Licht
2xSpots
3 Repti 10.0
Repti 2.0
Sports
4 Zoo Med Powersun 100W 1 Sonnenplatz + UV
1x Spot 50W
2x Lumine 25W
Die letzere habt ihr mir ja abgeraten. bei der ersteren weis ich nich ob ich die Temperatur ins Terra krieg die ich brauch. Bei der 2. wies ich nicht ob die UV Strahlen duchs ganze Terra gehen. Wärme würde da aber bestimmt passen. Bei der 4. Möglichkeit würde mich interessieren wie oft die ZooMed gewechselt werden muss. kennt euch doch bestimmt da aus.
Die Lumine sind anstatt der Repti 2.0 ja sogar besser. Hab da bei Yatego welche für 10€ gefunden (25W, 6500K) 2 davon müssten doch eigentlich reichen oder?
Ist viel geschrieben aber ich bin grade auf der Suche nach ner Ausstattung die für mich die günstigste und für mein Tier die beste ist.
1 Vitalux (fest rechs oben in die ecke)
ReptiGlo 2.0 2x als Tageslicht
2x Spots 50W als Sonne
2 Die ganz oben beschriebene Desert Sun Flood (rechts oben in die Ecke)
ReptiGlo 2.0 als Licht
2xSpots
3 Repti 10.0
Repti 2.0
Sports
4 Zoo Med Powersun 100W 1 Sonnenplatz + UV
1x Spot 50W
2x Lumine 25W
Die letzere habt ihr mir ja abgeraten. bei der ersteren weis ich nich ob ich die Temperatur ins Terra krieg die ich brauch. Bei der 2. wies ich nicht ob die UV Strahlen duchs ganze Terra gehen. Wärme würde da aber bestimmt passen. Bei der 4. Möglichkeit würde mich interessieren wie oft die ZooMed gewechselt werden muss. kennt euch doch bestimmt da aus.
Die Lumine sind anstatt der Repti 2.0 ja sogar besser. Hab da bei Yatego welche für 10€ gefunden (25W, 6500K) 2 davon müssten doch eigentlich reichen oder?
Ist viel geschrieben aber ich bin grade auf der Suche nach ner Ausstattung die für mich die günstigste und für mein Tier die beste ist.
der Tobi
uv röhren sollten alle sechs monate gewechselt werden.
bei den repti glos weiß ichs ned so genau, denke aber mal zwiscen 6 und 12 monaten.
die powersun muss in der regel ein mal im jahr getauscht werden
die solar glo glaub eben so. wobei ich find die zoomed taugt mehr als die solar glo. hab da nämlich au no eine daheim flacken.
wenn die bartagamen uv b brauchen, dann gehen sie von allein unter die lampe. des wirste dann scho sehen, vor allem wenn sie dann noch als wärmeplatz dient.
du kannst ja auch anstatt den t5 zwei t8 einbauen. da kosten so fertigfassungen mit röhre ungefähr 3 - 6 euro und dann kaufst du dir halt noch die biolux oder wie die heißen müssen mit 9. anfangen. da bekommst du auch scho ziemlich licht rein und dann haust halt noch einen 40 - 60 watt spott rein. je nach temp.
bei den repti glos weiß ichs ned so genau, denke aber mal zwiscen 6 und 12 monaten.
die powersun muss in der regel ein mal im jahr getauscht werden
die solar glo glaub eben so. wobei ich find die zoomed taugt mehr als die solar glo. hab da nämlich au no eine daheim flacken.
wenn die bartagamen uv b brauchen, dann gehen sie von allein unter die lampe. des wirste dann scho sehen, vor allem wenn sie dann noch als wärmeplatz dient.
du kannst ja auch anstatt den t5 zwei t8 einbauen. da kosten so fertigfassungen mit röhre ungefähr 3 - 6 euro und dann kaufst du dir halt noch die biolux oder wie die heißen müssen mit 9. anfangen. da bekommst du auch scho ziemlich licht rein und dann haust halt noch einen 40 - 60 watt spott rein. je nach temp.
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Hatte heute noch zufällig die Verpackung von meiner Repti Glo (Kompakt) in der Hand- darauf steht das man spätestens nach 12 Monaten wechseln soll.-sickhead- hat geschrieben:uv röhren sollten alle sechs monate gewechselt werden.
bei den repti glos weiß ichs ned so genau, denke aber mal zwiscen 6 und 12 monaten.
UV soll bis 50cm "treffen"
Hallo,
also um hier mal wieder etwas Ordnung in das Durcheinander zu bringen.
Von deinen Varianten kannst du eigentlich alle vergessen.Entweder zu wenig Tageslichtsatz oder bei Variante 4 zu viel Wärme.Bei 4 Powersuns röstest du den Barti, abgesehen davon hat Brigitte schon darauf higewiesen, das die Powersun viel zu wenig UVB abgibt.
Den Vorschlag von Britta finde ich sehr passend, die Solar Glo dann allerdings nur mit 125W, denn mit 160W wird es bestimmt zu warm drunter bei einer 80er Höhe vom Terra.Oder du entscheidest dich als UV Spender doch für die BS Desert.Die wird nicht so warm und gibt auch noch ordentlich UVB ab.
also um hier mal wieder etwas Ordnung in das Durcheinander zu bringen.

Von deinen Varianten kannst du eigentlich alle vergessen.Entweder zu wenig Tageslichtsatz oder bei Variante 4 zu viel Wärme.Bei 4 Powersuns röstest du den Barti, abgesehen davon hat Brigitte schon darauf higewiesen, das die Powersun viel zu wenig UVB abgibt.

Den Vorschlag von Britta finde ich sehr passend, die Solar Glo dann allerdings nur mit 125W, denn mit 160W wird es bestimmt zu warm drunter bei einer 80er Höhe vom Terra.Oder du entscheidest dich als UV Spender doch für die BS Desert.Die wird nicht so warm und gibt auch noch ordentlich UVB ab.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.07.2009, 15:45
- Wohnort: Schotten
Hallöchen alle miteinander.
bin zwar neu hier aber möchte trotzdem was dazu sagen.
Ich bin in mehreren Foren angemeldet und beschäfftige mich schon länger mit Bartagamen.
Zur Zeit ist meiner Meinung nach die Standard-Beleuchtung für ein
150 x 80 x 80 Terra folgende.
2x T5 Röhre 54W Daylight (sehr gut sind die Narva BioVital-Röhren)
2x HCI Strahler 70W
1x Bright Sun UV Desert 70W
2-3 Par38 Spots 50-75W Je nach bedarf
EVG´s für die Bright Sun und die HCI-Strahler gibt´s gute von Osram bei Leuchtmittelmarkt.com für knapp 40€
Beim großen Auktionshaus bekommt man HCI-Strahler + EVG manchmal schon ab 35€.
Gruß Felix
bin zwar neu hier aber möchte trotzdem was dazu sagen.
Ich bin in mehreren Foren angemeldet und beschäfftige mich schon länger mit Bartagamen.
Zur Zeit ist meiner Meinung nach die Standard-Beleuchtung für ein
150 x 80 x 80 Terra folgende.
2x T5 Röhre 54W Daylight (sehr gut sind die Narva BioVital-Röhren)
2x HCI Strahler 70W
1x Bright Sun UV Desert 70W
2-3 Par38 Spots 50-75W Je nach bedarf
EVG´s für die Bright Sun und die HCI-Strahler gibt´s gute von Osram bei Leuchtmittelmarkt.com für knapp 40€
Beim großen Auktionshaus bekommt man HCI-Strahler + EVG manchmal schon ab 35€.
Gruß Felix
Carpe Diem - Carpe Noctem
Nutze den Tag - Nutze die Nacht
Nutze den Tag - Nutze die Nacht
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 14417 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ednis
-
- 1 Antworten
- 1696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 10 Antworten
- 2901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tropic-Shop.de
-
- 8 Antworten
- 3166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman