Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Led Technik... Und Stromsparen...
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Led Technik... Und Stromsparen...
Hallo Zusammen,
Ich bin neu in euer Welt und würde gern dazu gehören.
Seit ein paar Wochen faszinieren mich diese Tiere und ein Terrarium habe ich auch schon. (100*60*40):D
Ich bin mir sicher, dass diese Tiere (in meinem Falle nur eins) eine Bereicherung meines Lebens und ein Teil von mir werden.
Doch bin ich leider noch nicht volljährig und meine Eltern bezahlen die Stromrechnung.
Mein Vater ist gegen diesen hohen Stromverbrauch von den Wärme- , UV- , T5 Lampen. Jetzt kennt sich mein Vater ein bissl mit Leds aus.
Würde das den Gesamtbetrag stark verändern wenn ich das alles mit Leds umbaue?
Die UV Strahlung würd ich damit nicht hinbekommen aber dafür haben wir so eine komische Wärme Lampe für Blumen.(Ich glaube:Philips SL 18R)
Da ich mich mit Lichtsachen überhaupt nicht auskenne Wollte ich fragen ob man die auch nehmen kann?(http://www.lamptech.co.uk/Spec%20Sheets ... 0SL18R.htm)
Was haltet ihr von der Led Technik?
Und könnt ihr am Schluss noch nen paar Argumenten für Bartagamen posten? Nur so zum überreden.
Danke schon mal
LG Turnschuh
Ich bin neu in euer Welt und würde gern dazu gehören.
Seit ein paar Wochen faszinieren mich diese Tiere und ein Terrarium habe ich auch schon. (100*60*40):D
Ich bin mir sicher, dass diese Tiere (in meinem Falle nur eins) eine Bereicherung meines Lebens und ein Teil von mir werden.
Doch bin ich leider noch nicht volljährig und meine Eltern bezahlen die Stromrechnung.

Mein Vater ist gegen diesen hohen Stromverbrauch von den Wärme- , UV- , T5 Lampen. Jetzt kennt sich mein Vater ein bissl mit Leds aus.
Würde das den Gesamtbetrag stark verändern wenn ich das alles mit Leds umbaue?
Die UV Strahlung würd ich damit nicht hinbekommen aber dafür haben wir so eine komische Wärme Lampe für Blumen.(Ich glaube:Philips SL 18R)
Da ich mich mit Lichtsachen überhaupt nicht auskenne Wollte ich fragen ob man die auch nehmen kann?(http://www.lamptech.co.uk/Spec%20Sheets ... 0SL18R.htm)

Was haltet ihr von der Led Technik?
Und könnt ihr am Schluss noch nen paar Argumenten für Bartagamen posten? Nur so zum überreden.

Danke schon mal

LG Turnschuh
Sei nett zu Tieren - du könntest selbst eins sein.
Gut, es gab da mal einen Beitrag aber ich find ihn nicht mehr.
Vielleicht kann ihn ja später noch wer posten.
Zusammenfassend: LED's erzeugen Licht im sichtbaren Bereich, nicht mehr und nicht weniger. Bartagamen benötigen aber Tageslicht (T5/T8-Balken, HQI .), UV-Licht und Wärmespots. Keines dieser Kriterien kann ein LED erfüllen.
Bartagamen sind nun leider mal exotische Tiere die bei uns besondere Anforderungen haben. Daher besteht nur die Möglichkeit die Tiere in einem Terrarium mit entsprechender Beleuchtung zu halten, sie gar nicht zu halten oder nach Australien zu ziehen und sie im Außengehege zu halten.
Vielleicht kann ihn ja später noch wer posten.
Zusammenfassend: LED's erzeugen Licht im sichtbaren Bereich, nicht mehr und nicht weniger. Bartagamen benötigen aber Tageslicht (T5/T8-Balken, HQI .), UV-Licht und Wärmespots. Keines dieser Kriterien kann ein LED erfüllen.
Bartagamen sind nun leider mal exotische Tiere die bei uns besondere Anforderungen haben. Daher besteht nur die Möglichkeit die Tiere in einem Terrarium mit entsprechender Beleuchtung zu halten, sie gar nicht zu halten oder nach Australien zu ziehen und sie im Außengehege zu halten.

Tja also LED-Technik kannst du, wie bidoubleu schon geschrieben hat, vergessen. Desweiteren ist dein Terrarium für ein größeres Tier zu klein. Du solltest wenigstens ein Terrarium mit den Maßen 150x80x80 haben. Beleuchtungsvorschläge zu der Größe findest du hier im Forum. Ich kann dir nur leider soviel sagen, dass Bartagamen teuer sind. Was du an der Technik einsparst wirst du dann beim Tierarzt ausgeben denke ich. Würde dir also raten dir das nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. Klingt hart aber wenn dem Tier es nicht gut geht, ist am Ende ja niemandem geholfen.
- Little Foot
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.09.2008, 11:52
- Wohnort: Iserlohn
Hallo!
Wir haben auch erst seid 2 Wochen ein Terra.aber meine bessere hälfte hatte da auch bedenken und hat das mal durchgerechnet.unser Terra mit all der Beleuchtung(UVA; UVB;T 5 ) kostet bei uns in Iserlohn(Preise für Strom können ja abweichen) ca 15€ bis 18€.
ABER!
Unser Little Foot ist jetzt schon nicht mehr wegzudenken und soooooooooooooooooooooooooooooooo süß und einfach nur knuddelig.auch ohne Fell
Also ich kann deinem Papa nur sagen das ihr euch mal zusammen ein paar süße Racker beim Züchter anschaut und schwubs hat er sich bestimmt auch in Bartis verguckt.
Liebe Grüße Nina
Wir haben auch erst seid 2 Wochen ein Terra.aber meine bessere hälfte hatte da auch bedenken und hat das mal durchgerechnet.unser Terra mit all der Beleuchtung(UVA; UVB;T 5 ) kostet bei uns in Iserlohn(Preise für Strom können ja abweichen) ca 15€ bis 18€.
ABER!
Unser Little Foot ist jetzt schon nicht mehr wegzudenken und soooooooooooooooooooooooooooooooo süß und einfach nur knuddelig.auch ohne Fell

Also ich kann deinem Papa nur sagen das ihr euch mal zusammen ein paar süße Racker beim Züchter anschaut und schwubs hat er sich bestimmt auch in Bartis verguckt.
Liebe Grüße Nina
Hallo,
Danke erstmal für das schnelle antworten.
Habe heute einen Echsen-Shop bei uns in der nähe gefunden und bin spontan erstmal hin gefahren.
Da das Terrarium nicht für eine normale Bartagame, sondern eig. für eine Zwergbartagame gedacht.
Im Echsen-Shop hatte man mir gesagt das die Größe (100*60*40) für eine Zwergbartagame völlig ausreicht.
Gibt es denn eig. auch eine Alternative zur Osram Vitalux?:o
Weil 300 Watt kann ich vergessen.
In dem Echsen-Shop hatte man mir die Lampe "Lucky Reptile Bright Sun UV Desert" empfohlen. Reicht die Den völlig aus?:shock
Die andere Alternative währe eine einfache Rotlichtlampe.
Jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll!
Gibt es den irgendeinen etwas billigeren Shop?
Oder kann ich sowas auch gebraucht kaufen?(Also das Vorschaltgerät)
Und was haltet ihr von der "Blumenlampe"?
Naja ich glaub meine Mutter hätte ich jetz schon auf meiner Seite
Dankeschön!
LG Turnschuh
Danke erstmal für das schnelle antworten.
Habe heute einen Echsen-Shop bei uns in der nähe gefunden und bin spontan erstmal hin gefahren.
Da das Terrarium nicht für eine normale Bartagame, sondern eig. für eine Zwergbartagame gedacht.
Im Echsen-Shop hatte man mir gesagt das die Größe (100*60*40) für eine Zwergbartagame völlig ausreicht.
Gibt es denn eig. auch eine Alternative zur Osram Vitalux?:o
Weil 300 Watt kann ich vergessen.

In dem Echsen-Shop hatte man mir die Lampe "Lucky Reptile Bright Sun UV Desert" empfohlen. Reicht die Den völlig aus?:shock
Die andere Alternative währe eine einfache Rotlichtlampe.

Jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll!
Gibt es den irgendeinen etwas billigeren Shop?
Oder kann ich sowas auch gebraucht kaufen?(Also das Vorschaltgerät)
Und was haltet ihr von der "Blumenlampe"?



Naja ich glaub meine Mutter hätte ich jetz schon auf meiner Seite

Dankeschön!
LG Turnschuh
Sei nett zu Tieren - du könntest selbst eins sein.
Also als erstes - dieses Mini Terra reicht höchstens fürs erste halbe Jahr - der Typ im Zooladen sagt das auch nur, damit er sein Zeug verkauft bekommt
Gibt hier einen Thread über die Falschaussagen der Zoohändler - da schlackern dir die OHren, was einem Käufer alles für einen Mist erzählt wird
Auch Zwergbartagamen brauchen ein Terra von 120x80x80 im ausgewachsenen Alter
Ist ein Mindestmass und nicht zu umgehen - alles andere ist NICHT artgerecht
Alternativen zur Osram gibt es auch zur Genüge, aber alle fressen Strom und das nicht wenig. Du brauchst auf jeden Fall Tageslichtersatz - Wärmeplätze - UVB Versorgung. Da gibt es nix billiges
Und mit ner Blumenlampe machst du gar nix bei einer Bartagame. Sich sowas anzuschaffen ist nicht billig in der Anschaffung und schonmal gar nicht in der Unterhaltung. Es kommen noch die Kosten der Futtertiere dazu - der Tierarzt - die Kotproben usw. DArf man alles nicht vergessen - vor der Anschaffung
LG Britta






LG Britta
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 40
- Registriert: 26.06.2008, 06:48
- Wohnort: Niedersachsen
Bitte bitte KEINE Rotlichlampe verwenden. Insofern ich das gelesen habe, ist die absolut nicht gut und kann zu Verbrennungen unter den Hautschichten der Echse kommen.Turnschuh hat geschrieben: Die andere Alternative währe eine einfache Rotlichtlampe.
![]()
Jetzt weiß ich nicht mehr was ich machen soll!
Gibt es den irgendeinen etwas billigeren Shop?
Oder kann ich sowas auch gebraucht kaufen?(Also das Vorschaltgerät)
Und was haltet ihr von der "Blumenlampe"?
![]()
![]()
![]()
Naja ich glaub meine Mutter hätte ich jetz schon auf meiner Seite![]()
Dankeschön!
LG Turnschuh
MfG Mini
________
(Im Ernst- u. Zweifelsfalle, immer den reptilkundigen TA zu Rate ziehen bzw. aufsuchen!)
________
(Im Ernst- u. Zweifelsfalle, immer den reptilkundigen TA zu Rate ziehen bzw. aufsuchen!)
Da kann ich Mini82w nur zustimmen. Auf keine Fall Rotlich ! Die Vitalux brauchst du aber auch nur 30min täglich anhaben. Es gibt noch eine PowerSun, die musst du aber dann den ganzen Tag an haben und die hat 160W. Für Tageslicht würde ich dir eine T5-Leuchtstoffröhre empfehlen, da die (verglichen mit T8) bei gleicher Wattzahl mehr Lichtausbäute haben. Für den Sonnenplatz könnte man Hallogenspotz nehmen. Die gibt es auch in E27 Fassung zu kaufen. Hab so eine schonmal bei uns im Baumarkt gesehen.
hallo,
solltest dir evtl mal die Lucky Reptile Bright sun Desert angucken.
Die hat wohl sehr gute UV-Werte, und basiert auch HQI-technik=schön hell, sie machen wohl nicht allzu warm, aber für einen Sonnenplatz sollte es auch noch reichen.
Trotzdem brauchst du, wie erwähnt Tageslicht.
Ich bin nun nicht so der experte, aber wie ist es denn mit Energiesparlampen?
Obwohl ich fast denke, dass T5 im Endeffekt weniger verbraucht.
Ich habe mit meinem Vater diesbezüglich auch Stress gehabt.
Es gibt Stronkostenrechner, und ich habe mir das mal ausgerechnet, und ihm das hingehalten und gefragt, was das maximum an W wäre, was ich verbrauchen darf.
Könntest du ja auch mal machen.
Achja, nicht vergessen die Osram läuft nur max 30 min pro Tag (weiß nicht ob du das weißt).
Ist denn ein höherer anschaffungspreis möglich? Weil die Bright sun 120 mit VG kostet (allein nur 40 oder 50 glaube ich)
LG
Marlo
solltest dir evtl mal die Lucky Reptile Bright sun Desert angucken.
Die hat wohl sehr gute UV-Werte, und basiert auch HQI-technik=schön hell, sie machen wohl nicht allzu warm, aber für einen Sonnenplatz sollte es auch noch reichen.
Trotzdem brauchst du, wie erwähnt Tageslicht.
Ich bin nun nicht so der experte, aber wie ist es denn mit Energiesparlampen?
Obwohl ich fast denke, dass T5 im Endeffekt weniger verbraucht.
Ich habe mit meinem Vater diesbezüglich auch Stress gehabt.
Es gibt Stronkostenrechner, und ich habe mir das mal ausgerechnet, und ihm das hingehalten und gefragt, was das maximum an W wäre, was ich verbrauchen darf.
Könntest du ja auch mal machen.
Achja, nicht vergessen die Osram läuft nur max 30 min pro Tag (weiß nicht ob du das weißt).
Ist denn ein höherer anschaffungspreis möglich? Weil die Bright sun 120 mit VG kostet (allein nur 40 oder 50 glaube ich)
LG
Marlo
Hey Turnschuh,
ich hatte mit meinem vater das gleiche problem, er fand die von mir vorgeschlagene beleuchtung zu kostenintensiv.,.
Im Endefekt haben wir uns dann auf zwei 70W Energiesparlampen geeinigt, die im Terrarium für Wärme(mäßig, man braucht noch mind. einen Halogenspot), Tageslicht und UV-Bestrahlung sorgen.
Die 70W Variante hab ich leider nicht mehr gefunden, aber in dem Online-Shop wo ich sie gekauft hab, gint es noch eine mit 50W die eine Lichtleistung von 250W erbringt:
50W Lampe
ZU deiser Lampe hatte ich hier im Forum auch schome ein Thema:
Energiesparlampen
da muste ers was nach unten, am anfang gehts noch um normale lampen.,.
ich hatte mit meinem vater das gleiche problem, er fand die von mir vorgeschlagene beleuchtung zu kostenintensiv.,.
Im Endefekt haben wir uns dann auf zwei 70W Energiesparlampen geeinigt, die im Terrarium für Wärme(mäßig, man braucht noch mind. einen Halogenspot), Tageslicht und UV-Bestrahlung sorgen.
Die 70W Variante hab ich leider nicht mehr gefunden, aber in dem Online-Shop wo ich sie gekauft hab, gint es noch eine mit 50W die eine Lichtleistung von 250W erbringt:
50W Lampe
ZU deiser Lampe hatte ich hier im Forum auch schome ein Thema:
Energiesparlampen
da muste ers was nach unten, am anfang gehts noch um normale lampen.,.
Servus Mario!Marlo hat geschrieben:Hallo Jens,
bist du dir sicher, dass sie UV abgeben?
ich weiß allerdings auchnicht, ob diese Lampen das Terrarium so ausleuchten, wie es ein Doppelbalken tut.
Die Spirallampen (von Exoterra oder Luminen) emittieren UV ebenso wie die T5/T8-Balken, jedoch ebenfalls nur in einem Umkreis von 50cm.
Für die Ausleuchtung sind sie auch geeignet.
Lg
BiDoubleU
hey marlo,
ich weiß ja nicht, wie genau du die von mir angegebenen links studiert hast, aber zumindest in dem angegebenen thraed wird mehrfach erwähnt, dass die lampen uv licht abgeben und nicht nur tageslicht, außerdem wird dort auch gesagt, dass solche lampen sich eignen um das terrarium auszuleuchten.,.
un zur helligkeit kann ich noch sagen:
mit den zwei lampen im terra schaffe ich es mein ganzes zimmer zu beleuchten.,.
auch wenn ich zugeben muss, dass es die lampe, die ich habe nicht mehr im shop gibt un bei den andren nichts von uv dabei steht.,.
zuletzt wird im dem thread noch mind. eine andere energiesparlampe erwähnt, die von einigen andren forennutzern genutzt wird(wobei die glaub ich ohne uv is, wie das bei den neuen im shop ist weiß ich nich, aber meine haben es definitiv
ich weiß ja nicht, wie genau du die von mir angegebenen links studiert hast, aber zumindest in dem angegebenen thraed wird mehrfach erwähnt, dass die lampen uv licht abgeben und nicht nur tageslicht, außerdem wird dort auch gesagt, dass solche lampen sich eignen um das terrarium auszuleuchten.,.
un zur helligkeit kann ich noch sagen:
mit den zwei lampen im terra schaffe ich es mein ganzes zimmer zu beleuchten.,.
auch wenn ich zugeben muss, dass es die lampe, die ich habe nicht mehr im shop gibt un bei den andren nichts von uv dabei steht.,.
zuletzt wird im dem thread noch mind. eine andere energiesparlampe erwähnt, die von einigen andren forennutzern genutzt wird(wobei die glaub ich ohne uv is, wie das bei den neuen im shop ist weiß ich nich, aber meine haben es definitiv

Hey,
darauf willi ch garnicht anspielen, aber Diese 70W Energiesparlampen, kann man da noch von Energiesparen reden? Ich mein wir reen hier von 70W, und ich möchte wetten, das die HQI`s bzw. die neueren HCI`s, die man auch recht billig bekommt jede solche lampe in den schatten stellen.
Ich selber habe auch eine 23W Energiespar Tageslichtlampe. Jetzt ist nur die Frage, was meinst du mit ausleuchten? Ich kann auch mein Zimemr mit der 23W fast ganz ausleuchten.
Aber ist es sinnvoll, 70W für "nur" Tageslicht auszugeben, während HCI Strahler nicht viel teurer sind und auch noch richtig wärme abgeben?
Wie es mit den UV werten aussieht weiß ich nicht, und ich denke jeder von uns, der kein messgerät zu hause hat kann nur spekulieren, was er letzendlich für
Werte hinbekommt.
Das da steht sind für
Terrarien geeignet, davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
Auf meinem 50W 10€ Spot aus dem Zooladen steht auch, reicht für UV Licht und Wärme für Reptilien. Und die meisten lampen, wie HQI wuren nicht für die Terraristik hergestellt, genauso wenig wie die Osram Vitalux.
Ich glaube nicht unbedingt, was auf den Leuchtmittleverpackungen draufsteht. Und ich denke, durch den ganzen Energiesparwarn wird oft vergessen, das man bald dafür schließlich mehr ausgibt, als man einspart (Bsp. Wärme von HCI und Energiesparlampe), denn ich wieß, das einige ihr Terrarium mit 70W HCI prima ausleuchten, (nicht auf diesen Thread bzw. Bartagmen bezogen) und auch noch nen sonnenplatz mit diesen Lampen schaffen können, wofür man sonst wieder Spots mit Viel Watt bräuchte.
LG
Marlo
darauf willi ch garnicht anspielen, aber Diese 70W Energiesparlampen, kann man da noch von Energiesparen reden? Ich mein wir reen hier von 70W, und ich möchte wetten, das die HQI`s bzw. die neueren HCI`s, die man auch recht billig bekommt jede solche lampe in den schatten stellen.
Ich selber habe auch eine 23W Energiespar Tageslichtlampe. Jetzt ist nur die Frage, was meinst du mit ausleuchten? Ich kann auch mein Zimemr mit der 23W fast ganz ausleuchten.
Aber ist es sinnvoll, 70W für "nur" Tageslicht auszugeben, während HCI Strahler nicht viel teurer sind und auch noch richtig wärme abgeben?
Wie es mit den UV werten aussieht weiß ich nicht, und ich denke jeder von uns, der kein messgerät zu hause hat kann nur spekulieren, was er letzendlich für
Werte hinbekommt.
Das da steht sind für
Terrarien geeignet, davon würde ich mich nicht beeindrucken lassen.
Auf meinem 50W 10€ Spot aus dem Zooladen steht auch, reicht für UV Licht und Wärme für Reptilien. Und die meisten lampen, wie HQI wuren nicht für die Terraristik hergestellt, genauso wenig wie die Osram Vitalux.
Ich glaube nicht unbedingt, was auf den Leuchtmittleverpackungen draufsteht. Und ich denke, durch den ganzen Energiesparwarn wird oft vergessen, das man bald dafür schließlich mehr ausgibt, als man einspart (Bsp. Wärme von HCI und Energiesparlampe), denn ich wieß, das einige ihr Terrarium mit 70W HCI prima ausleuchten, (nicht auf diesen Thread bzw. Bartagmen bezogen) und auch noch nen sonnenplatz mit diesen Lampen schaffen können, wofür man sonst wieder Spots mit Viel Watt bräuchte.
LG
Marlo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag