Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
optimale Beleuchtung für 150x60x80cm
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
optimale Beleuchtung für 150x60x80cm
Informationen zur Haltung:/
Terrariumgröße LxBxH:150x60x80cm
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:1.0.0
Standort:Schlafzimmer
Raumtemperatur:ca.21°
Hallo erstmal!
sry wenn das Thema hier falsch ist, oder es viele ähnliche Foren gibt, aber ich bin neu hier und würde sehr gerne wissen was exakt für mein Terra die richtige Ausstattung ist.
Ich baue grade ein neues Terrarium für meine Zwergbartagame, jetzt bin ich an dem doch recht komplizierten Punkt wo ich meine Beleuchtung auswählen will. Ich haben mich schon viel informiert, es fehlt mir aber trotzdem die Erfahrung und die Erkenntnis was jetzt für mein Tier das beste ist. Aus meinem alten Terrarium möchte ich eine Bright Sun Desert 70watt mit neuem Leuchtmittel und eine T5, Lucky Reptile eco 21watt heisst die glaube ich, übernehmen.
Was fehlt jetzt noch b.z.w was muss ich ergänzen?
Bitte präzise Angaben von Leuchtmitteln, sonst hilft mir das nicht weiter!
Achja und ich glaube das ich HQI Lampen gebrauchen könnte wegen der hohen Lichtausbeute, oder wie seht ihr das?
Danke für alle Antworten!
MfG
Jonathan
Terrariumgröße LxBxH:150x60x80cm
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:1.0.0
Standort:Schlafzimmer
Raumtemperatur:ca.21°
Hallo erstmal!

sry wenn das Thema hier falsch ist, oder es viele ähnliche Foren gibt, aber ich bin neu hier und würde sehr gerne wissen was exakt für mein Terra die richtige Ausstattung ist.
Ich baue grade ein neues Terrarium für meine Zwergbartagame, jetzt bin ich an dem doch recht komplizierten Punkt wo ich meine Beleuchtung auswählen will. Ich haben mich schon viel informiert, es fehlt mir aber trotzdem die Erfahrung und die Erkenntnis was jetzt für mein Tier das beste ist. Aus meinem alten Terrarium möchte ich eine Bright Sun Desert 70watt mit neuem Leuchtmittel und eine T5, Lucky Reptile eco 21watt heisst die glaube ich, übernehmen.
Was fehlt jetzt noch b.z.w was muss ich ergänzen?
Bitte präzise Angaben von Leuchtmitteln, sonst hilft mir das nicht weiter!

Achja und ich glaube das ich HQI Lampen gebrauchen könnte wegen der hohen Lichtausbeute, oder wie seht ihr das?
Danke für alle Antworten!
MfG
Jonathan
Zuletzt geändert von Heisenberg am 23.07.2014, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
Also die Bright Sun Desert kannst du als Uv verwenden.
Lucky Reptile eco 21watt kannst du natürlich auch verwenden. Ich habe als Tageslicht 2x Phillips Tornado imitate drin, haben mich 4 euro pro Stück gekostet und verbrauchen nur 6 Watt.
Dir fehlt noch eine Wärmelampe, da ich auch ein 150x80x80 Terrarium habe, würde ich dir z.B. http://www.zooprofi.de/images/product_i ... 0548_0.jpg die hier empfehlen.
Eventuell kannst du auch eine kleinere Wattanzahl nehmen, ich habe leichte Temperaturprobleme da die zu viel Wärme abgibt.
Lucky Reptile eco 21watt kannst du natürlich auch verwenden. Ich habe als Tageslicht 2x Phillips Tornado imitate drin, haben mich 4 euro pro Stück gekostet und verbrauchen nur 6 Watt.
Dir fehlt noch eine Wärmelampe, da ich auch ein 150x80x80 Terrarium habe, würde ich dir z.B. http://www.zooprofi.de/images/product_i ... 0548_0.jpg die hier empfehlen.
Eventuell kannst du auch eine kleinere Wattanzahl nehmen, ich habe leichte Temperaturprobleme da die zu viel Wärme abgibt.
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Es reichen 2x T5 Röhren aus dem zubehör >>>Wie Diese<<<
Dazu 2 passende Lichtleisten >>>Wie Diese<<<
Als Wärmespot reicht eine Par 38 Lampe aus dem Baumarkt >>>Wie Diese<<< Mit der Wattzahl must du gucken mit welcher du am besten hinkommst
Dazu 2 passende Lichtleisten >>>Wie Diese<<<
Als Wärmespot reicht eine Par 38 Lampe aus dem Baumarkt >>>Wie Diese<<< Mit der Wattzahl must du gucken mit welcher du am besten hinkommst
ich bin wie ich bin
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
Okay Danke das hilft mir sehr!
Was haltet ihr denn von dieser T5: http://www.amazon.de/Leuchtstofflampe-T ... 4+watt+965
Ist die besser? Ich meine das die mehr Kelvin hat...
Zu welcher PAR38 würdest du denn greifen? Ich bin da etwas ratlos
Müsste ich die Bright Sun dann so schräg oben an der Decke des Terrariums anbringen das sie viel ausleuchtet?
Oder müsste ich damit nur einen zweiten Spot machen?
Wie lange am Tag würde die dann brennen?
Was haltet ihr denn von dieser T5: http://www.amazon.de/Leuchtstofflampe-T ... 4+watt+965
Ist die besser? Ich meine das die mehr Kelvin hat...
Zu welcher PAR38 würdest du denn greifen? Ich bin da etwas ratlos

Müsste ich die Bright Sun dann so schräg oben an der Decke des Terrariums anbringen das sie viel ausleuchtet?
Oder müsste ich damit nur einen zweiten Spot machen?
Wie lange am Tag würde die dann brennen?
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Die Röhre kannst du auch nehmen aber noch besser und natürlicher soll >>>DIESE<<< sein.
Da die Par 38 nicht alzu teuer sind kaufst du 2 mit Verschiedennen Wattzahlen um zu testen wie du mit den Temperaturen hinkommst, wenn es z.B. mit der 75Watt es zu heiß schraubst du einfach eine 50Watt rein.
Die Bright Sun sollte ein Sonnenplatz beleuchten (Abstand beachten steht auf der Verpackung). Unter dem der Bright Sun dürfen es bis zu 50 grad werden.
Die Tiere entscheiden selbst wann sie viewiel UV brauchen und gehen dann von alleine unter die Bright Sun.
Die Par38 Lampe soll ein zusätzlicher Wärmespot/platz sein ohne UV.
Hier auf der Startseite findest du links eine leiste wo viele kleine Themen sind Unteranderem "Beleuchtungszeit" da steht folgendes drinne:
Grundbeleuchtung(T5 Röhren) Sonnenplätze
Januar 10.15 - 20.45 Uhr 10.45 - 20.15 Uhr
Februar 10.00 - 21.00 Uhr 10.30 - 20.30 Uhr
März 09.45 - 21.15 Uhr 10.15 - 20.45 Uhr
April 09.30 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.00 Uhr
Mai 09.15 - 21.45 Uhr 09.45 - 21.15 Uhr
Juni 09.00 - 22.00 Uhr 09.30 - 21.30 Uhr
Juli 09.00 - 22.00 Uhr 09.30 - 21.30 Uhr
August 09.00 - 22.00 Uhr 09.30 - 21.30 Uhr
September 09.15 - 21.45 Uhr 09.45 - 21.15 Uhr
Oktober 09.30 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.00 Uhr
November 09.45 - 21.15 Uhr 10.15 - 20.45 Uhr
Dezember 10.00 - 21.00 Uhr 10.30 - 20.30 Uhr
Das sind richtwerte man muss sie nicht einhalten. Mein Sanchez z.B. ist ein Frühaufsteher und bei ihm gehen schon um 7:00uhr die Lampen an.
Da die Par 38 nicht alzu teuer sind kaufst du 2 mit Verschiedennen Wattzahlen um zu testen wie du mit den Temperaturen hinkommst, wenn es z.B. mit der 75Watt es zu heiß schraubst du einfach eine 50Watt rein.
Die Bright Sun sollte ein Sonnenplatz beleuchten (Abstand beachten steht auf der Verpackung). Unter dem der Bright Sun dürfen es bis zu 50 grad werden.
Die Tiere entscheiden selbst wann sie viewiel UV brauchen und gehen dann von alleine unter die Bright Sun.
Die Par38 Lampe soll ein zusätzlicher Wärmespot/platz sein ohne UV.
Hier auf der Startseite findest du links eine leiste wo viele kleine Themen sind Unteranderem "Beleuchtungszeit" da steht folgendes drinne:
Grundbeleuchtung(T5 Röhren) Sonnenplätze
Januar 10.15 - 20.45 Uhr 10.45 - 20.15 Uhr
Februar 10.00 - 21.00 Uhr 10.30 - 20.30 Uhr
März 09.45 - 21.15 Uhr 10.15 - 20.45 Uhr
April 09.30 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.00 Uhr
Mai 09.15 - 21.45 Uhr 09.45 - 21.15 Uhr
Juni 09.00 - 22.00 Uhr 09.30 - 21.30 Uhr
Juli 09.00 - 22.00 Uhr 09.30 - 21.30 Uhr
August 09.00 - 22.00 Uhr 09.30 - 21.30 Uhr
September 09.15 - 21.45 Uhr 09.45 - 21.15 Uhr
Oktober 09.30 - 21.30 Uhr 10.00 - 21.00 Uhr
November 09.45 - 21.15 Uhr 10.15 - 20.45 Uhr
Dezember 10.00 - 21.00 Uhr 10.30 - 20.30 Uhr
Das sind richtwerte man muss sie nicht einhalten. Mein Sanchez z.B. ist ein Frühaufsteher und bei ihm gehen schon um 7:00uhr die Lampen an.
ich bin wie ich bin
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
- IXIMoeweIXI
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 369
- Registriert: 25.03.2012, 21:37
- Wohnort: Lüneburg
Die Par 38 und die Bright Sun kannst/must du zusammen leuchten lassen damit du auf deine 30 grad umgebungsteperatur kommst.
Ich würde aufgrund der Wärmeentwicklung eine Keramikfassung nehmen.
Ein Schutzkorb brauchst du nur wenn das Tier auf die Lampe springen kann und sich dadurch verbrennen kann.
Ich selber habe aus optik gründen ein Reflektor benutzt.
Zur Info:
Da die Bright Sun eine Gasentladungslampe ist brauchst du ein VSG (Vorschaltgerät) >>>Wie Dieses<<<
Ich würde aufgrund der Wärmeentwicklung eine Keramikfassung nehmen.
Ein Schutzkorb brauchst du nur wenn das Tier auf die Lampe springen kann und sich dadurch verbrennen kann.
Ich selber habe aus optik gründen ein Reflektor benutzt.
Zur Info:
Da die Bright Sun eine Gasentladungslampe ist brauchst du ein VSG (Vorschaltgerät) >>>Wie Dieses<<<
ich bin wie ich bin
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 23.07.2014, 16:55
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 2637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shiros
-
- 4 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sheila
-
- 3 Antworten
- 2124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 5 Antworten
- 4569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobi_92
-
- 6 Antworten
- 6664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hell Racer