Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
SolarRaptor HID-Spotstrahler + Bright Sun Desert sinnvoll?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
SolarRaptor HID-Spotstrahler + Bright Sun Desert sinnvoll?
Hi zusamm,
Von meinem TA wurde mir die SolarRaptor HID-Spotstrahler 150 Watt empfohlen als Wärmelampe.
Nun ist die Frage ob diese auch wirklich passende UV Leistung bringt um meine Bright Sun eventuell nur noch als Lichtlampe zu benutzen, da die UV Leistungszeit bald ausläuft.
Jemand Erfahrungen?
Laut Beschreibung scheinen sie die Leistung auf jedenfall alle zu bringen: "SolarRaptor HID-Metalldampflampen
Die brandneue SolarRaptor HID-Lamp ist ein UVStrahler, der auf modernster Technologie einer Hochdruckmetalldampflampe beruht und trotz breitflächiger Lichtabstrahlung die für Reptilien erforderlichen UV-B und UV-A-Werte erreicht. Die Helligkeit dieser Lampe reicht bereits an den natürlichen Bereich der Sonne heran (rund 70.000 Lux bei 30cm Abstand) und ist damit um ein Vielfaches höher als bei Leuchtstoffröhren, Spotstrahler oder Mischlichtund Halogenmetalldampf-Lampen! "
Grüße
Von meinem TA wurde mir die SolarRaptor HID-Spotstrahler 150 Watt empfohlen als Wärmelampe.
Nun ist die Frage ob diese auch wirklich passende UV Leistung bringt um meine Bright Sun eventuell nur noch als Lichtlampe zu benutzen, da die UV Leistungszeit bald ausläuft.
Jemand Erfahrungen?
Laut Beschreibung scheinen sie die Leistung auf jedenfall alle zu bringen: "SolarRaptor HID-Metalldampflampen
Die brandneue SolarRaptor HID-Lamp ist ein UVStrahler, der auf modernster Technologie einer Hochdruckmetalldampflampe beruht und trotz breitflächiger Lichtabstrahlung die für Reptilien erforderlichen UV-B und UV-A-Werte erreicht. Die Helligkeit dieser Lampe reicht bereits an den natürlichen Bereich der Sonne heran (rund 70.000 Lux bei 30cm Abstand) und ist damit um ein Vielfaches höher als bei Leuchtstoffröhren, Spotstrahler oder Mischlichtund Halogenmetalldampf-Lampen! "
Grüße

- Fuchsteufel
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.09.2011, 10:48
- Wohnort: Bielefeld
UV-Leistung ist sehr ähnlich ja, ist nur die Frage, welche Wattzahl du als Bright Sun verbaut hast, auch eine 150W ? Und soll die Solar Raptor zusätzlich ins Terra? Wenn ja, wirst du sicherlich "Hitze"Probleme kriegen wenn du 150W zusätzlich installierst.
Wer mit Porzellan gegen Beton kämpft wird Scherben ernten
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Die Problematik die mein TA ansprach ist das meine UV Lampe und meine Spotreflektorlampe so hängen das momentan der Reflektorspot grade nach unten hängt weil er ja sonst nichts bringt und die Bright Sun etwas schräger leuchtet um so das Terra auszuleiuchten und mit Fokus auf dem Sonnenplatz damit die Echse beim Sonnenbaden auch UV mit abbekommt.
TA sagte aber UV Lampe sollte im Idealfall auch von oben leuchten, da die Strahlung sonst zu sehr ins Auge leuchtet und mit Pech zu Netzhautschäden der Augen führen kann.
Deswegen will ich Spot+UV mit der Raptor quasi kombinieren damit es von oben leuchtet und die "ausgediente" Bright Sun nur noch zur Beleuchtung nutzen.
TA sagte aber UV Lampe sollte im Idealfall auch von oben leuchten, da die Strahlung sonst zu sehr ins Auge leuchtet und mit Pech zu Netzhautschäden der Augen führen kann.
Deswegen will ich Spot+UV mit der Raptor quasi kombinieren damit es von oben leuchtet und die "ausgediente" Bright Sun nur noch zur Beleuchtung nutzen.
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Versteh ich irgendwie nicht - weil die BS schräg angebracht ist oder wie? Mir ist lediglich bekannt, dass eine zu hohe UV-Strahlung (bei nichteinhalten des Mindestabstandes z.B.) zu Schäden an der Netzhaut der Augen führen kann, aber das ist doch bei Dir nicht der Fall.
Bei 150 W plus 70 W wird es da nicht zu warm im Terrarium ... hat darüber mal einer nachgedacht?
Bei 150 W plus 70 W wird es da nicht zu warm im Terrarium ... hat darüber mal einer nachgedacht?
Zuletzt geändert von Dundees Mama am 11.12.2013, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Die schräge Anbringung der UV Lampe soll lt. TA auch zu Netzhautschäden führen können unabhängig vom Abstand.
Die Lampe die ich austauschen sollte wäre mein 120W Reflektorstrahler der momentan den Sonnenplatz anheizt von daher wäre der Sprung nur von 120W auf 150W.
Die BS mit ihren 70W würde bleiben, da die UV Leistung nicht mehr gebracht wird nach nem halben Jahr jetzt und würde nur noch als Licht und Wärmelampe damit dienen.
Das heißt Wärmetechnisch wäre es nicht so ein Riesen Sprung das es zur Überhitzung kommt.
Allerdings wäre damit gewährleistet das sowohl Sonnenplatz angeheizt wird und gleichzeitig UV direkt von oben auf's Tier kommt.
Hab ich vielleicht etwas kompliziert beschrieben
Die Lampe die ich austauschen sollte wäre mein 120W Reflektorstrahler der momentan den Sonnenplatz anheizt von daher wäre der Sprung nur von 120W auf 150W.
Die BS mit ihren 70W würde bleiben, da die UV Leistung nicht mehr gebracht wird nach nem halben Jahr jetzt und würde nur noch als Licht und Wärmelampe damit dienen.
Das heißt Wärmetechnisch wäre es nicht so ein Riesen Sprung das es zur Überhitzung kommt.
Allerdings wäre damit gewährleistet das sowohl Sonnenplatz angeheizt wird und gleichzeitig UV direkt von oben auf's Tier kommt.
Hab ich vielleicht etwas kompliziert beschrieben

-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Okay. Habe ich zwar noch nie so gehört, aber wenn es der Sicherheit der Tiere dient, dann nehme ich das so hin, mache mich aber trotzdem noch anderswo schlau.
Und der Sprung von 120 zu 150 ist tatsächlich nicht so krass wie von 70 auf 150 ... ehm, logisch. Nur ... Mindestabstand zum Tier ist bei 50 cm, empfohlen werden 120 cm. Wie willst Du das umsetzen?
Und der Sprung von 120 zu 150 ist tatsächlich nicht so krass wie von 70 auf 150 ... ehm, logisch. Nur ... Mindestabstand zum Tier ist bei 50 cm, empfohlen werden 120 cm. Wie willst Du das umsetzen?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag