Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neueinsteiger sucht Hilfe zur passenden Beleuchtung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
Neueinsteiger sucht Hilfe zur passenden Beleuchtung
Hallo,
ich bin Neueinsteiger in der Terraristik und Haltung von Zwergbartagamen und benötige Hilfe bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung.
Ich habe mich für ein Terrarium der Größe 120x60x80 (LxTxH) entschieden, da leider auch nicht mehr Platz zu Verfügung steht. Es soll ein Zwergbartagame gehalten werden.
Nun zum eigentlichen Thema:
Habe mich schon auf unzähligen Seiten über die richtige Beleuchtung erkundigt.
Empfohlen wurde mir:
2x Lucky Reptile Daylight T5 39Watt
1x Bright Sun Desert 70 Watt
Jetzt die Frage an euch, ist das ausreichend um genug Helligkeit und die richtigen Temperaturen zu erreichen?
ich bin Neueinsteiger in der Terraristik und Haltung von Zwergbartagamen und benötige Hilfe bei der Auswahl der richtigen Beleuchtung.
Ich habe mich für ein Terrarium der Größe 120x60x80 (LxTxH) entschieden, da leider auch nicht mehr Platz zu Verfügung steht. Es soll ein Zwergbartagame gehalten werden.
Nun zum eigentlichen Thema:
Habe mich schon auf unzähligen Seiten über die richtige Beleuchtung erkundigt.
Empfohlen wurde mir:
2x Lucky Reptile Daylight T5 39Watt
1x Bright Sun Desert 70 Watt
Jetzt die Frage an euch, ist das ausreichend um genug Helligkeit und die richtigen Temperaturen zu erreichen?
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Ausreichend. Ggf. kannst Du für die Wintermonate noch einen 50 W Spotstrahler anbringen.
Die 60 cm - falls das die Höhe ist, wirst Du zur BS Desert UV Flood greifen müssen, bei 80 cm Höhe, passt es.
Ich habe in meinem Terrarium ähnliches Equipment verbaut, also eine Desert UV Flood 70 W und eine Desert UV 50 W, die 50 W brauche ich aber nur zweitweise. Wenn sie mit läuft, komme ich auf 32 Grad Umgebungstemperatur, deshalb läuft sie nur stundenweise, um z.B. eine höhere Mittagstemperatur zu simulieren oder im Winter, wenn es kühler ist.
Die 60 cm - falls das die Höhe ist, wirst Du zur BS Desert UV Flood greifen müssen, bei 80 cm Höhe, passt es.
Ich habe in meinem Terrarium ähnliches Equipment verbaut, also eine Desert UV Flood 70 W und eine Desert UV 50 W, die 50 W brauche ich aber nur zweitweise. Wenn sie mit läuft, komme ich auf 32 Grad Umgebungstemperatur, deshalb läuft sie nur stundenweise, um z.B. eine höhere Mittagstemperatur zu simulieren oder im Winter, wenn es kühler ist.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
Beleuchtung ist verbaut.
2 x Bio Vital 39W und 1 x Bright Sun Desert 70W
Erste Messungen ergaben eine Umgebungstemperatur von 29Grad.
Unter der Bright Sun habe ich bei einem Abstand von ca. 32cm nur 41Grad.
Den Sonnenplatz mit einem Halogenspot weiter aufzuwärmen würde die Umgebungstemperatur zusätzlich aufheizen, was ja nicht passieren soll.
Kann ich dann einfach den Sonnenplatz durch einen Stein o.ä. höher legen ohne das die Gefahr besteht zu hohe UV-Strahlung zu haben ?
Der kälteste Platz hat 26Grad
2 x Bio Vital 39W und 1 x Bright Sun Desert 70W
Erste Messungen ergaben eine Umgebungstemperatur von 29Grad.
Unter der Bright Sun habe ich bei einem Abstand von ca. 32cm nur 41Grad.
Den Sonnenplatz mit einem Halogenspot weiter aufzuwärmen würde die Umgebungstemperatur zusätzlich aufheizen, was ja nicht passieren soll.
Kann ich dann einfach den Sonnenplatz durch einen Stein o.ä. höher legen ohne das die Gefahr besteht zu hohe UV-Strahlung zu haben ?
Der kälteste Platz hat 26Grad
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Würde ich nicht machen, also den Abstand verkürzen. Der Mindestabstand muss dringend eingehalten werden.
Auf der BS steht eine Zahl, das ist codiert das Herstellungsdatum, was steht bei Dir da drauf? Wie alt ist die BS, lief die schon eine Zeit vorher? Weil 41 Grad sind tatsächlich sehr gering, bei mir sind es zwischen 48 und 53 Grad - ich kann mir nur vorstellen, dass es am Alter der Lampe liegt. Und falls die nicht richtig läuft, kannst Du die 6 Monate lang umtauschen.
Auf der BS steht eine Zahl, das ist codiert das Herstellungsdatum, was steht bei Dir da drauf? Wie alt ist die BS, lief die schon eine Zeit vorher? Weil 41 Grad sind tatsächlich sehr gering, bei mir sind es zwischen 48 und 53 Grad - ich kann mir nur vorstellen, dass es am Alter der Lampe liegt. Und falls die nicht richtig läuft, kannst Du die 6 Monate lang umtauschen.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
Hallo
Ich würde auf jeden Fall noch eine weiter HQI/HCI/HID einsetzen, nicht nur eine Bright sun. Hier dann event. nur die 35 Watt variante.
Röhren am besten immer ohne UV. ALs UV-Versorger sidn die meisten ungeeignet, wenn man sie nicht an das Tier bindet und das Spektrum sowie Lichtausgabe ist nicht gerade berauschend.
Narva Biovital 958 HO ist da meist eine recht gute und günstige Wahl.
Aber ich muss dir sagen, ich erachte das Terrarium wirklich als zu klein. Auch Zwerge sollte der gleiche Platz zugesprochen werden. Sie sind oft unheimlich agil. 150x80 und höher wäre da angebracht. Die 30 cm bekommt Mensch schon mit etwas Rücken oder einem Tisch weniger hin
Grüße
Xin
Ich würde auf jeden Fall noch eine weiter HQI/HCI/HID einsetzen, nicht nur eine Bright sun. Hier dann event. nur die 35 Watt variante.
Röhren am besten immer ohne UV. ALs UV-Versorger sidn die meisten ungeeignet, wenn man sie nicht an das Tier bindet und das Spektrum sowie Lichtausgabe ist nicht gerade berauschend.
Narva Biovital 958 HO ist da meist eine recht gute und günstige Wahl.
Aber ich muss dir sagen, ich erachte das Terrarium wirklich als zu klein. Auch Zwerge sollte der gleiche Platz zugesprochen werden. Sie sind oft unheimlich agil. 150x80 und höher wäre da angebracht. Die 30 cm bekommt Mensch schon mit etwas Rücken oder einem Tisch weniger hin

Grüße
Xin
-
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 354
- Registriert: 16.10.2013, 12:17
Einen weiteren Spot als zusätzliche Wärmequelle für den Sonnenplatz einzubauen, wäre das Geschickteste, aber es erklärt nicht, warum unter der BS nur 41 Grad sind ... zumal sie lt. Datum vom August 2013 ist.
Das Thermomenter ist in Ordnung? Vergleichsmessungen mit einem anderen Thermometer machen ggf. Sinn.
Ein größeres Terrarium wäre sicher erstrebenswert, aber ich würde es nicht als Nr. 1 Priorität sehen und T5 Leuchtstoffröhren sind ja inzwischen verbaut.
Das Thermomenter ist in Ordnung? Vergleichsmessungen mit einem anderen Thermometer machen ggf. Sinn.
Ein größeres Terrarium wäre sicher erstrebenswert, aber ich würde es nicht als Nr. 1 Priorität sehen und T5 Leuchtstoffröhren sind ja inzwischen verbaut.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 31
- Registriert: 01.11.2013, 02:54
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von orca2912
-
- 6 Antworten
- 9238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 1 Antworten
- 2319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von honre
-
- 0 Antworten
- 12087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T3rrorzw3rg
-
- 1 Antworten
- 4236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta