Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
EVGs Erfahrungswerte
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
EVGs Erfahrungswerte
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 120x80x80
Wärmespots - Anzahl und Watt:1x 35W
UV - Anzahl Watt und Produktname:JBL L-U-W 70W
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:2x 54W T5
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:1
Standort:
Raumtemperatur:
Hallo alle miteinander,
ich hab mal wieder eine Frage.
Hat jemand Erfahrungswerte mit der Verwendung von Metalldampflampe ( LR / JBL etc) und nicht gleichen EVG?! Also sprich ein LR EVG mit einer JBL Lampe?
Ich habe nämlich bei Amazon eine Osram EVG gefunden( OSRAM EVG für HQI/HCI PTi70W/220-240I ) und würde gerne wissen ob ich damit meine JBL L-U-W 70W bedenkenlos betreiben kann. Das würde nämlich beim nächsten Terra schon eine erhebliche Ersparnis für die Lampe bedeuten.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Terrariumgröße LxBxH: 120x80x80
Wärmespots - Anzahl und Watt:1x 35W
UV - Anzahl Watt und Produktname:JBL L-U-W 70W
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:2x 54W T5
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:1
Standort:
Raumtemperatur:
Hallo alle miteinander,
ich hab mal wieder eine Frage.
Hat jemand Erfahrungswerte mit der Verwendung von Metalldampflampe ( LR / JBL etc) und nicht gleichen EVG?! Also sprich ein LR EVG mit einer JBL Lampe?
Ich habe nämlich bei Amazon eine Osram EVG gefunden( OSRAM EVG für HQI/HCI PTi70W/220-240I ) und würde gerne wissen ob ich damit meine JBL L-U-W 70W bedenkenlos betreiben kann. Das würde nämlich beim nächsten Terra schon eine erhebliche Ersparnis für die Lampe bedeuten.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Hallo
ich würde dir eher zu eine Bright sun oder Solar Raptor raten, da diese einfach ein besseres Spektrum bieten
Normal kann man auch mit den Osram-Vorschaltgeräten die Lampen betreiben, ob es aber mit der JBL klappt, kann ich dir nicht sagen. Manchmal wird wohl durch Fremdvorschaltgeräte das Farbspektrum der Lampe verschoben.
Grüße
Xin
ich würde dir eher zu eine Bright sun oder Solar Raptor raten, da diese einfach ein besseres Spektrum bieten

Normal kann man auch mit den Osram-Vorschaltgeräten die Lampen betreiben, ob es aber mit der JBL klappt, kann ich dir nicht sagen. Manchmal wird wohl durch Fremdvorschaltgeräte das Farbspektrum der Lampe verschoben.
Grüße
Xin
Hallo,
grundsätzlich kannst du jede Metalldampflampe (also auch die JBL LUW) mit jedem Vorschaltgerät betreiben das die benötigte Leistung (Watt) und die dementsprechende Zündspannung (Volt) liefert.
Und jetzt kommt das ABER!
Gibt es Abweichungen bei anderen Parametern (z.B. Stromstärke) kann es sein, dass das Leuchtmittel nicht 100%ig funktioniert oder nicht die maximal erreichbaren Werte erzielt.
Das kann dann zur Folge haben das sich gewisse Bereiche des Lichtspektrums verändern oder aber auch einzelne oder mehrere Wellenlängen verstärkt bzw. absorbiert werden.
Ob und wie stark diese Einschränkungen vorkommen hängt immer vom jeweiligen Leuchtmittel und dem eingesetzten EVG ab und kann nur durch Einzelmessungen bestimmt werden.
Einen eigentlichen Richtwert gibt es nicht.
Beim Einsatz eines Powertronic PTi in Verbindung mit einer Bright Sun z.B. treten diese Veränderung im Vergleich zum Original EVG Control Pro auch auf.
Allerdings sind sie nicht so gravierend, dass man von einer extremen Leistungsveränderung sprechen könnte die das Leuchtmittel unbrauchbar macht.
Zudem kann man sich durch die Preisersparnis ein Doppel-EVG zulegen und eine zusätzliche Bright Sun.
Spätestens dann wäre der Leistungsverlust mehr als ausgeglichen.
grundsätzlich kannst du jede Metalldampflampe (also auch die JBL LUW) mit jedem Vorschaltgerät betreiben das die benötigte Leistung (Watt) und die dementsprechende Zündspannung (Volt) liefert.
Und jetzt kommt das ABER!

Gibt es Abweichungen bei anderen Parametern (z.B. Stromstärke) kann es sein, dass das Leuchtmittel nicht 100%ig funktioniert oder nicht die maximal erreichbaren Werte erzielt.
Das kann dann zur Folge haben das sich gewisse Bereiche des Lichtspektrums verändern oder aber auch einzelne oder mehrere Wellenlängen verstärkt bzw. absorbiert werden.
Ob und wie stark diese Einschränkungen vorkommen hängt immer vom jeweiligen Leuchtmittel und dem eingesetzten EVG ab und kann nur durch Einzelmessungen bestimmt werden.
Einen eigentlichen Richtwert gibt es nicht.
Beim Einsatz eines Powertronic PTi in Verbindung mit einer Bright Sun z.B. treten diese Veränderung im Vergleich zum Original EVG Control Pro auch auf.
Allerdings sind sie nicht so gravierend, dass man von einer extremen Leistungsveränderung sprechen könnte die das Leuchtmittel unbrauchbar macht.
Zudem kann man sich durch die Preisersparnis ein Doppel-EVG zulegen und eine zusätzliche Bright Sun.
Spätestens dann wäre der Leistungsverlust mehr als ausgeglichen.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 6945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael WBS