Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Reflektor Eigenschaften
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Reflektor Eigenschaften
Hallo Leute,
da ich mich momentan im Bau meines Unterschrankes und in der Planung meines 200x75x100 Terrarium befinde, werde ich immer wieder mit Problemen und fragen konfrontiert. Das meiste konnte ich bis jetzt allein lösen, doch jetzt hab ich eine beleuchtungstechnische Frage:
Welcher Reflektor Typ ist am idealsten für T5 LSR geeignet?
Durch meine Arbeit habe ich die Möglichkeit sehr günstig an 1,5mm poliertes VA Blech zu kommen, und auch zu kanten.
1) Welche Form? Habe schon einfache gekantete gesehn, halb runde und aufwendige doppel-ellipsoide Formen... merkt man den Unterschied?
2) Welche Oberfläche? Für die optimalste Reflexion nach unten dachte ich eigentlich an eine polierte. Habe aber nun schon matte und sogar lackierte oO gesehn...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
greetz
David
da ich mich momentan im Bau meines Unterschrankes und in der Planung meines 200x75x100 Terrarium befinde, werde ich immer wieder mit Problemen und fragen konfrontiert. Das meiste konnte ich bis jetzt allein lösen, doch jetzt hab ich eine beleuchtungstechnische Frage:
Welcher Reflektor Typ ist am idealsten für T5 LSR geeignet?
Durch meine Arbeit habe ich die Möglichkeit sehr günstig an 1,5mm poliertes VA Blech zu kommen, und auch zu kanten.
1) Welche Form? Habe schon einfache gekantete gesehn, halb runde und aufwendige doppel-ellipsoide Formen... merkt man den Unterschied?
2) Welche Oberfläche? Für die optimalste Reflexion nach unten dachte ich eigentlich an eine polierte. Habe aber nun schon matte und sogar lackierte oO gesehn...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
greetz
David
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also ich glaube nicht das man da irgendwie mit bloßem Auge einen Unterschied erkennen kann, so lange die Reflektoren weit genug über die Lampe gehen.
Ich denke all das wird keine großartige Rolle spielen, hauptsache es sind welche vorhanden.
Ich denke all das wird keine großartige Rolle spielen, hauptsache es sind welche vorhanden.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Meine Reflektoren sind auch eckig gekantet. Beidseitig ca. 30° nach unten. Das Blech ist aber geprägt, die Oberfläche besteht aus kleinen Dallen, dadurch wird die Reflektionsfläche vergrössert. Ob man das gegenüber einer glatten oberfläche merkt kann ich aber nicht sagen. Auf jeden fall würde ich aber ein glänzendes Blech nehmen.
AAAAlso:
Biegewinkel ist doch ca. 45° keine 30°
Die Mitte der Röhre (T5) hat 22mm Abstand vom Reflektor.
Der waagerechte Teil ist 20mm breit.
Die eine Abbiegung ist so lang, dass die Röhre gerade verdeckt ist, wenn man seitlich draufschaut.
Die andere Abbiegung ist so lang, dass die Röhre halb verdeckt ist.
Die längere Seite habe ich natürlich nach vorne montiert, damit es nicht blendet, und mehr Licht nach hinten auf die Rückwand strahlt.
Willst dir wirklich die Arbeit machen? Ein Reflektor incl. Montagematerial kostet zw. 12-15€.
Biegewinkel ist doch ca. 45° keine 30°
Die Mitte der Röhre (T5) hat 22mm Abstand vom Reflektor.
Der waagerechte Teil ist 20mm breit.
Die eine Abbiegung ist so lang, dass die Röhre gerade verdeckt ist, wenn man seitlich draufschaut.
Die andere Abbiegung ist so lang, dass die Röhre halb verdeckt ist.
Die längere Seite habe ich natürlich nach vorne montiert, damit es nicht blendet, und mehr Licht nach hinten auf die Rückwand strahlt.
Willst dir wirklich die Arbeit machen? Ein Reflektor incl. Montagematerial kostet zw. 12-15€.
Vielen Dank! Mit den Maßen kann ich schon richtig was anfangen!
Ja, wenn du dir mein Terrarium mit Unterschrank Projekt ansiehst, wirst du merken, dass ich so gut wie alles selbst mache und keine Mühen scheue
Ich weiß, dass Reflektoren etwa 15€ kosten, aber bei 3 Stück macht das auch schon ca 45€, und ich kriege das Blech für 2€/kg
Sieht dann in etwa so aus?

Ja, wenn du dir mein Terrarium mit Unterschrank Projekt ansiehst, wirst du merken, dass ich so gut wie alles selbst mache und keine Mühen scheue

Ich weiß, dass Reflektoren etwa 15€ kosten, aber bei 3 Stück macht das auch schon ca 45€, und ich kriege das Blech für 2€/kg

Sieht dann in etwa so aus?

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag