Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung meines Terras
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung meines Terras
Terrariumgröße LxBxH: 150*60*60
Hey Moin...
Also mir als Neuling qualmt hier echt der Schädel... Ich will nur wissen welche Beleuchtung (Wärme, Tageslicht und UV) die beste für mein Terra wäre...
Würde gerne die Philips Torando´s mit 6500 K und die Solar Glo 125 W mit in das Terra einbringen...
Bitte um Hilfe
Hey Moin...
Also mir als Neuling qualmt hier echt der Schädel... Ich will nur wissen welche Beleuchtung (Wärme, Tageslicht und UV) die beste für mein Terra wäre...
Würde gerne die Philips Torando´s mit 6500 K und die Solar Glo 125 W mit in das Terra einbringen...
Bitte um Hilfe

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Hast du dich schonmal auf der Startseite unter dem Thema "Beleuchtung" schlau gemacht? Wäre hilfreich.
Für die Grundbeleuchtung würde ich statt der Tornado's eher T5 Leuchtstoffröhren empfehlen, Tornado's als Zusatz wenn schon.
Für die UV-Versorgung würde ich Abstand von der Solar Glo nehmen und Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt einsetzen.
Für die Wärme kannst du handelsübliche Spotstrahler aus dem Baumarkt nehmen, Wattzahlen kann man nicht vorhersagen, musst du probieren.
höchste Temperatur am Sonnenplatz: 48-55 Grad
niedrigste Temperatur im kühlen Bereich des Terras: ca. 25 Grad
Durchschnittstemperatur: 30-33 Grad.
Luftfeuchtigkeit:
Tagsüber: 30-40%, nachts: bis 60-65 %
Ich führe diese Werte an weil sie stark im Zusammenhang zur installierten Beleuchtung stehen.
Wie gesagt, du wolltest ja die "beste Lösung", und nicht die "billigste" haben:
Demnach Vorschlag:
Grundbeleuchtung:
2 x Leuchtstoffröhren T5 a 54 Watt 120cm (bsp: Lucky Reptile Daylight T5)
UV-Versorgung:
1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
evtl. + 1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert Flood 70 Watt (hellt sehr schön aus), kommt jedoch auf erreichte Temperatur an.
Wärme:
Bright Sun's geben UV und schaffen zugleich einen Wärmespot, sowohl die normale Variante als auch die Flood-Variante.
Ansonsten noch 1 x Halogenspot (Wattzahl muss durch probieren ermittelt werden).
Wie gesagt, nur ein Beispiel, aber zum orientieren vll nicht schlecht.
PS: Und wie gesagt, bitte nochmals auf der Startseite informieren, dort wird auch erklärt, was es mit Wellenlängenbereich, Lichtintensität und Farbtemperatur auf sich hat.
Für die Grundbeleuchtung würde ich statt der Tornado's eher T5 Leuchtstoffröhren empfehlen, Tornado's als Zusatz wenn schon.
Für die UV-Versorgung würde ich Abstand von der Solar Glo nehmen und Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt einsetzen.
Für die Wärme kannst du handelsübliche Spotstrahler aus dem Baumarkt nehmen, Wattzahlen kann man nicht vorhersagen, musst du probieren.
höchste Temperatur am Sonnenplatz: 48-55 Grad
niedrigste Temperatur im kühlen Bereich des Terras: ca. 25 Grad
Durchschnittstemperatur: 30-33 Grad.
Luftfeuchtigkeit:
Tagsüber: 30-40%, nachts: bis 60-65 %
Ich führe diese Werte an weil sie stark im Zusammenhang zur installierten Beleuchtung stehen.
Wie gesagt, du wolltest ja die "beste Lösung", und nicht die "billigste" haben:
Demnach Vorschlag:
Grundbeleuchtung:
2 x Leuchtstoffröhren T5 a 54 Watt 120cm (bsp: Lucky Reptile Daylight T5)
UV-Versorgung:
1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
evtl. + 1 x Lucky Reptile Bright Sun UV Desert Flood 70 Watt (hellt sehr schön aus), kommt jedoch auf erreichte Temperatur an.
Wärme:
Bright Sun's geben UV und schaffen zugleich einen Wärmespot, sowohl die normale Variante als auch die Flood-Variante.
Ansonsten noch 1 x Halogenspot (Wattzahl muss durch probieren ermittelt werden).
Wie gesagt, nur ein Beispiel, aber zum orientieren vll nicht schlecht.
PS: Und wie gesagt, bitte nochmals auf der Startseite informieren, dort wird auch erklärt, was es mit Wellenlängenbereich, Lichtintensität und Farbtemperatur auf sich hat.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Hallo, ich habe mein Terra (noch) in der gleichen größe wie du deins.
Sie Solar Glo 125w wird dort zu warm drin, haben wir ganz am Anfang auch ausprobiert. Die Bright sun ist zwar teurer aber deutlich besser.
Ich habe bei mir verbaut:
3 Phillips Tornados 23w 6500K
1 Bright sun desert 70w + Osram Powertronik EVG
1 Halogenspot (Sommer 35w, Winter 50w)
Mit dieser Beleuchtung habe ich eine sehr gute Ausleuchtung, super Temperaturen im Terra und eine gute UV versorgung und ich und unsere Spike sind damit sehr zufrieden.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Sie Solar Glo 125w wird dort zu warm drin, haben wir ganz am Anfang auch ausprobiert. Die Bright sun ist zwar teurer aber deutlich besser.
Ich habe bei mir verbaut:
3 Phillips Tornados 23w 6500K
1 Bright sun desert 70w + Osram Powertronik EVG
1 Halogenspot (Sommer 35w, Winter 50w)
Mit dieser Beleuchtung habe ich eine sehr gute Ausleuchtung, super Temperaturen im Terra und eine gute UV versorgung und ich und unsere Spike sind damit sehr zufrieden.
Hoffe ich konnte dir helfen.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 17 Antworten
- 7218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 6 Antworten
- 7042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 6 Antworten
- 4402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 101bartagamen