Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neubau mit der größe 170x70x150
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.06.2008, 18:51
Neubau mit der größe 170x70x150
Hi,
ich möchte mich nächsten Monat damit beschäftigen ein neues Terrarium für meine Schützlinge zu bauen.
Kann ich mich bei einer Größe von 170x70x150 (lxbxh) an der Beleuchtung von dem breit ausdiskutierten Thema 150x80x80 richten? Oder sollte da mehr rein?
Es wird aufjedenfall aus Holz
Und könntet Ihr mir vielleicht ein oder zwei gute und günstige Shops für die Beleuchtung sagen?
Vielen Dank
Royalbunker
ich möchte mich nächsten Monat damit beschäftigen ein neues Terrarium für meine Schützlinge zu bauen.
Kann ich mich bei einer Größe von 170x70x150 (lxbxh) an der Beleuchtung von dem breit ausdiskutierten Thema 150x80x80 richten? Oder sollte da mehr rein?
Es wird aufjedenfall aus Holz

Und könntet Ihr mir vielleicht ein oder zwei gute und günstige Shops für die Beleuchtung sagen?
Vielen Dank
Royalbunker
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Da wirst du schon die Beleuchtung etwas anders Planen müssen, da dein Terra ja deutlich höher sein wird und du dann schnell Probleme mit der Temperatur bekommst. Wieso willst du es denn 150 hoch machen, ich finde das persönlich viel zu hoch und würde sagen, das eine höhe von 1m vollkommen ausreicht. Dann hättest du auch später nicht die probleme mit den Temperaturen.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.06.2008, 18:51
- longislandicedtea
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.01.2011, 18:50
- Wohnort: Bielefeld
Meine Bartagamen flitzen, klettern und hängen an meiner Rückwand ab, dabei kommt es mal vor dass sie stürzen, ist aber nicht so tragisch bei 70 cm Höhe.
...Aber wenn ich mir vorstelle, das es 150 cm sind
...Aber wenn ich mir vorstelle, das es 150 cm sind

0.2 Pogona Vitticeps
195*90*80
Bright Sun UV 70W + 50W
5x Philips Tornado 23W
0.3 Pantherophis guttatus
160*180*80
T5 Lichtbalken + Spotstrahler
195*90*80
Bright Sun UV 70W + 50W
5x Philips Tornado 23W
0.3 Pantherophis guttatus
160*180*80
T5 Lichtbalken + Spotstrahler
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.06.2008, 18:51
Das hört sich doch überzeugend an. Dann wird es wohl doch auf 100 geschrumpft.longislandicedtea hat geschrieben:Meine Bartagamen flitzen, klettern und hängen an meiner Rückwand ab, dabei kommt es mal vor dass sie stürzen, ist aber nicht so tragisch bei 70 cm Höhe.
...Aber wenn ich mir vorstelle, das es 150 cm sind
Könnte ich mich dann nach dem oben genannten richten?
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Mir wäre es auch zu gefährlich wenn sie mal stürtzen. Mit einem Meter höhe bietest du deinen Bartis schon genügend höhe zum klettern, das reicht auf jeden fall.
Zur Beleuchtung:
Du brauchst auf jeden fall Tageslicht, UV und Wärme.
Tageslicht: T5 Doppelbalken 6500K oder 4-5 Phillips Tornado
UV: würde ich dir die Bright sun dessert 70w +evg empfehlen (gibt aber auch noch andere
Wärme: da kannst du einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen, die Watt Zahlen musst du testen, bis du die passenden Temperaturen bekommst. Bei deiner größe würde ich vielleicht noch 2 Spot nehmen.
Wir bauen im Sommer auch eine nummer größer in 180 70 80 und werden die gleiche beleuchtung nehmen wie jetzt.
Ich habe in meinem drin: 3x Phillips Tornado ( diese hier ), eine Bright sun dessert mit evg ( einmal Bright sun , dieses evg ) und einen Halogenspot ( da haben wir diesen )
In dem nächsten Terra kommen dann halt nur 1 - 2 Spots mehr dazu.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.
Zur Beleuchtung:
Du brauchst auf jeden fall Tageslicht, UV und Wärme.
Tageslicht: T5 Doppelbalken 6500K oder 4-5 Phillips Tornado
UV: würde ich dir die Bright sun dessert 70w +evg empfehlen (gibt aber auch noch andere
Wärme: da kannst du einfache Spots aus dem Baumarkt nehmen, die Watt Zahlen musst du testen, bis du die passenden Temperaturen bekommst. Bei deiner größe würde ich vielleicht noch 2 Spot nehmen.
Wir bauen im Sommer auch eine nummer größer in 180 70 80 und werden die gleiche beleuchtung nehmen wie jetzt.
Ich habe in meinem drin: 3x Phillips Tornado ( diese hier ), eine Bright sun dessert mit evg ( einmal Bright sun , dieses evg ) und einen Halogenspot ( da haben wir diesen )
In dem nächsten Terra kommen dann halt nur 1 - 2 Spots mehr dazu.
Hoffe ich konnte dir damit helfen.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag