Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung Bartagamenterrarium 220x100x120
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- A.Schmidti
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 30.11.2010, 23:34
Beleuchtung Bartagamenterrarium 220x100x120
Hallo,
ich möchte demnächst ein neues Bartagamenterrarium bauen mit den Maßen 220x100x120 (lxbxh).
Als Beleuchtung plane ich 3 x HQI 70W, 2 x T5 54W, 3 Wärmespots (40-60W) + UVB/UVA-Versorgung. Ich denke über die Osram Vitalux nach, von der Terrarienhöhe her könnte ich diese fest installieren. Aber wie kann ich gewährleisten, dass alle Tiere was abbekommen und das kein Tier auf einem Vorsprung (zu nah an der Lampe) sitzt. Wenn ich mit der Vitalux von Außen bestrahle müsste ich jedes Mal die Scheiben raus nehmen, das klappt aber berufsbedingt auch nicht immer. Kennt ihr gute Alternativen zu der Vitalux oder würdet ihr definitiv diese empfehlen?
Wo würdet ihr die Vitalux installieren? Mittig im Terrarium oder in einer Ecke schräg ins Terrarium leuchtend?
Welche von diesen HQI-Leuchten würdet ihr empfehlen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT oder http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Bei den T5-Röhren habe ich mich für 958-er entschieden, die sollten richtig sein, oder?
MFG A.Schmidti
ich möchte demnächst ein neues Bartagamenterrarium bauen mit den Maßen 220x100x120 (lxbxh).
Als Beleuchtung plane ich 3 x HQI 70W, 2 x T5 54W, 3 Wärmespots (40-60W) + UVB/UVA-Versorgung. Ich denke über die Osram Vitalux nach, von der Terrarienhöhe her könnte ich diese fest installieren. Aber wie kann ich gewährleisten, dass alle Tiere was abbekommen und das kein Tier auf einem Vorsprung (zu nah an der Lampe) sitzt. Wenn ich mit der Vitalux von Außen bestrahle müsste ich jedes Mal die Scheiben raus nehmen, das klappt aber berufsbedingt auch nicht immer. Kennt ihr gute Alternativen zu der Vitalux oder würdet ihr definitiv diese empfehlen?
Wo würdet ihr die Vitalux installieren? Mittig im Terrarium oder in einer Ecke schräg ins Terrarium leuchtend?
Welche von diesen HQI-Leuchten würdet ihr empfehlen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT oder http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Bei den T5-Röhren habe ich mich für 958-er entschieden, die sollten richtig sein, oder?
MFG A.Schmidti
Zuletzt geändert von A.Schmidti am 30.11.2010, 23:53, insgesamt 3-mal geändert.
Hi,
ich habe die Vitalux ziemlich mittig installiert. Man kann natürlich nur schwer überwachen ob die Tiere die mindestens 80 cm Abstand halten. Allerdings gibt es in einem Terrarium deiner größe die Möglichkeit, dass sich die Tiere entfernen können. Ich habe an der Rückwand in der Nähe der Vitalux natürlich keine Sitzflächen installiert.
Die HQI-Lampen habe ich vor mehr als einem Jahr aus meinem Terrarium verbannt. Sie heizen das Taerrarium auf, leuchten nicht breitflächig und brauchen gut Strom. Ich habe sie durch T5 Leuchtmittel ersetzt und bin sehr zufrieden.
Du könntest, wenn du denn eine Alternative suchst, die T5 Leuchten mit 2 - 4 Philips Tornado kombinieren. Diese Leuchtmittel sind günstig sowohl im Verbrauch als auch in der Anschaffung. Sie besitzen ausreichend Helligkeit und das entsprechende Farbspektrum.
Als Alternative zur Vitalux kannst du anstatt der Wärmespots die BrightSun UV Desert über den Sonnenplätzen installieren. Diese kostet allerdings zwischen 40 und 50 EUR zzgl. das entsprechende Vorschaltgerät ca. 35 - 50 EUR.
Die Bezeichnung 958 an den T5 bedeudet, dass die Lampe zu 90% an das natürliche Tageslicht heranreicht (9) und ein Farbspektrum von 5800 K besitzt (58 ). Die Farbtemperatur von 5800 k ist grundsätzlich ausreichend, sollte jedoch bei Wüstentieren eher höher sein (bei ca. 6500 k). Diese Leuchtmitte hätten dann die Bezeichnung 965.
ich habe die Vitalux ziemlich mittig installiert. Man kann natürlich nur schwer überwachen ob die Tiere die mindestens 80 cm Abstand halten. Allerdings gibt es in einem Terrarium deiner größe die Möglichkeit, dass sich die Tiere entfernen können. Ich habe an der Rückwand in der Nähe der Vitalux natürlich keine Sitzflächen installiert.
Die HQI-Lampen habe ich vor mehr als einem Jahr aus meinem Terrarium verbannt. Sie heizen das Taerrarium auf, leuchten nicht breitflächig und brauchen gut Strom. Ich habe sie durch T5 Leuchtmittel ersetzt und bin sehr zufrieden.
Du könntest, wenn du denn eine Alternative suchst, die T5 Leuchten mit 2 - 4 Philips Tornado kombinieren. Diese Leuchtmittel sind günstig sowohl im Verbrauch als auch in der Anschaffung. Sie besitzen ausreichend Helligkeit und das entsprechende Farbspektrum.
Als Alternative zur Vitalux kannst du anstatt der Wärmespots die BrightSun UV Desert über den Sonnenplätzen installieren. Diese kostet allerdings zwischen 40 und 50 EUR zzgl. das entsprechende Vorschaltgerät ca. 35 - 50 EUR.
Die Bezeichnung 958 an den T5 bedeudet, dass die Lampe zu 90% an das natürliche Tageslicht heranreicht (9) und ein Farbspektrum von 5800 K besitzt (58 ). Die Farbtemperatur von 5800 k ist grundsätzlich ausreichend, sollte jedoch bei Wüstentieren eher höher sein (bei ca. 6500 k). Diese Leuchtmitte hätten dann die Bezeichnung 965.
Zuletzt geändert von Cougar am 01.12.2010, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
-------
Ser's
Ser's
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
ausserdem haben die hqi 4200k
man braucht aber bei einem terra für wüstentiere 6500k
wärmespots muss man experimentieren. aber ich schätz die 40-60 watt werden bisschen schwach sein. anstelle von t5 röhren kannst du auch nur philips tornados nehmen. ist dir überlassen ob t5 oder tornados. wichtig sind die 965 wie schon erwähnt wurde.
aber die terrgröße find ich stark.
man braucht aber bei einem terra für wüstentiere 6500k
wärmespots muss man experimentieren. aber ich schätz die 40-60 watt werden bisschen schwach sein. anstelle von t5 röhren kannst du auch nur philips tornados nehmen. ist dir überlassen ob t5 oder tornados. wichtig sind die 965 wie schon erwähnt wurde.
aber die terrgröße find ich stark.
MfG
matzemeier
matzemeier
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 29 Antworten
- 6454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IXIMoeweIXI
-
- 34 Antworten
- 9612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing
-
- 3 Antworten
- 4440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Infinity
-
- 13 Antworten
- 2622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shiros
-
- 6 Antworten
- 2312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre