Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Alt bewärt: Holzterra: welche Strahler
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Alt bewärt: Holzterra: welche Strahler
So...
Da ich durch die anderen Erklärungen nicht so wirklich durchsteige habe ich nochmal gerne eine private Erklärung nötig. Undzwar wollte ich mit meinem Freund ein Holzterra bauen und haben auch schon ein bisschen angefangen und stocken jetzt bei der Beleuchtung. Die Maße von dem Terra sind 160x80x80. In unserem jetzigen sind 2 Röhren (marke unbekannt, waren schon drin als wir das Terra kauften), 2 Spots und 1 UV Licht. Alles super und okay, jedoch können wir diese im Moment nicht dafür benutzen, dass andere Terra zu Beleuchten, da dann der Mik nichts mehr an Licht hätte und deswegen würden wir gerne wissen, was für eine Beleuchtung ihr uns Vorschlagen würdet.
Vielen Dank und Grüße schon im voraus. Sarah
Da ich durch die anderen Erklärungen nicht so wirklich durchsteige habe ich nochmal gerne eine private Erklärung nötig. Undzwar wollte ich mit meinem Freund ein Holzterra bauen und haben auch schon ein bisschen angefangen und stocken jetzt bei der Beleuchtung. Die Maße von dem Terra sind 160x80x80. In unserem jetzigen sind 2 Röhren (marke unbekannt, waren schon drin als wir das Terra kauften), 2 Spots und 1 UV Licht. Alles super und okay, jedoch können wir diese im Moment nicht dafür benutzen, dass andere Terra zu Beleuchten, da dann der Mik nichts mehr an Licht hätte und deswegen würden wir gerne wissen, was für eine Beleuchtung ihr uns Vorschlagen würdet.
Vielen Dank und Grüße schon im voraus. Sarah
Hallo,
also wir haben ein Terra 150*80*80 und folgfende Beleuchtung eingebaut:
Tageslicht: 2 Leuchtstoffröhren: Osram Biolux L36W / 965 - 6500K (120cm länge)
Wärmespots: 3 Baumarktspots 25W, 60W, 75W je nach Abstand zum Sonnenplatz
UV Versorgung: Osram Vitalux 300W (täglich eine Halbe Stunde in Betrieb.
Das sollte auch für dein Terra 160*80*80 fast genauso reichen. Bei den Wärmespots müsstest du natürlich wegen der Wattzahlen gucken ob du mehr oder weniger brauchst. Je nachdem wie sich das mit der Temperatur in deinem Terra entwickelt.
also wir haben ein Terra 150*80*80 und folgfende Beleuchtung eingebaut:
Tageslicht: 2 Leuchtstoffröhren: Osram Biolux L36W / 965 - 6500K (120cm länge)
Wärmespots: 3 Baumarktspots 25W, 60W, 75W je nach Abstand zum Sonnenplatz
UV Versorgung: Osram Vitalux 300W (täglich eine Halbe Stunde in Betrieb.
Das sollte auch für dein Terra 160*80*80 fast genauso reichen. Bei den Wärmespots müsstest du natürlich wegen der Wattzahlen gucken ob du mehr oder weniger brauchst. Je nachdem wie sich das mit der Temperatur in deinem Terra entwickelt.
LG Barta_Sid.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 11045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 11 Antworten
- 6586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winschi
-
- 2 Antworten
- 1788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 9 Antworten
- 4088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay
-
- 6 Antworten
- 2097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desert-jay