Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Allgemeine Frage zur Beleuchtung! Schnelle hilfe erforderlich!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Allgemeine Frage zur Beleuchtung! Schnelle hilfe erforderlich!
hallo zusammen,
habe folgende frage, da das mit der beleuchtung mir langsam zu viel zum lesen wird.
wollte wissen, ob man denn als Tageslichtlampe, auch lampen verwenden kann z.b. T5 Röhren, die einen UV- A und UV-B anteil haben? Reichen diese aus für die versorgung von UV- A und B oder muss ich trotzdem zusätzlich eine UV versorgungslampe z.b osram vitalux einbauen?
BZW: wie hoch müssen die UV werte sein,? das die T5 ausreichen würden?
Denn dann müsste ich nur 2 vers. lampenarten einbauen, die für Tageslicht und die spots für sonnenplätze!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, im vorraus schon mal danke!
lg flo
habe folgende frage, da das mit der beleuchtung mir langsam zu viel zum lesen wird.
wollte wissen, ob man denn als Tageslichtlampe, auch lampen verwenden kann z.b. T5 Röhren, die einen UV- A und UV-B anteil haben? Reichen diese aus für die versorgung von UV- A und B oder muss ich trotzdem zusätzlich eine UV versorgungslampe z.b osram vitalux einbauen?
BZW: wie hoch müssen die UV werte sein,? das die T5 ausreichen würden?
Denn dann müsste ich nur 2 vers. lampenarten einbauen, die für Tageslicht und die spots für sonnenplätze!
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, im vorraus schon mal danke!
lg flo
Also es gibt zwar T5er die UVB Strahlen abgeben aber nur im Abstand von 20 cm oder so ähnlich also T5 nur als Grundbeleuchtung.
Es gibt 3 Lampen für UVB Versorgung
1. Platz: Osram Vitalux
Vorteil: kurze Einschaltzeiten dadurch weniger Stromverbrauch und beste UV Versorgung
Nachteil: Mindestabstand zum Tier sollte 80cm betragen.
2. Platz: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Vorteil: Wärmelampe, Licht und UV in einem
Nachteil: Teuer!
3. Platz: Exo Terra Repti Glo 10.0
Vorteil: für Quarantäne oder sonstige kleine Terras geeignet (bis zu 50cm effektiv, Wenn Gott will
)
Nachteil: Nicht effektiv für nen richtiges Terra!
Gruss Razalus
Es gibt 3 Lampen für UVB Versorgung
1. Platz: Osram Vitalux
Vorteil: kurze Einschaltzeiten dadurch weniger Stromverbrauch und beste UV Versorgung
Nachteil: Mindestabstand zum Tier sollte 80cm betragen.
2. Platz: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Vorteil: Wärmelampe, Licht und UV in einem
Nachteil: Teuer!
3. Platz: Exo Terra Repti Glo 10.0
Vorteil: für Quarantäne oder sonstige kleine Terras geeignet (bis zu 50cm effektiv, Wenn Gott will

Nachteil: Nicht effektiv für nen richtiges Terra!
Gruss Razalus
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Das nenne ich mal eine schöne, übersichtliche Erklärung.
Falls ich ergänzen darf:
4. Mischstrahler (z.B. Solar Glo von Exoterra oder Solar UV Spot von JBL)
Vorteil: Wärmelampe, Licht und UV in einem sowie zum Ganztagsbetrieb geeignet
Nachteil: Nicht so Energieeffizient und nocht so hohe UV-Leistung wie die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Ich persönlich würde dir zub T5 für das Tageslicht raten sowie zu einer Lucky Reptile Bright Sun UV Desert, wenn erforderlich weitere Spots aus dem Baumarkt.

Falls ich ergänzen darf:
4. Mischstrahler (z.B. Solar Glo von Exoterra oder Solar UV Spot von JBL)
Vorteil: Wärmelampe, Licht und UV in einem sowie zum Ganztagsbetrieb geeignet
Nachteil: Nicht so Energieeffizient und nocht so hohe UV-Leistung wie die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert
Ich persönlich würde dir zub T5 für das Tageslicht raten sowie zu einer Lucky Reptile Bright Sun UV Desert, wenn erforderlich weitere Spots aus dem Baumarkt.
also ich hab mir jetzt folgende aufstellung gedacht:
- T5 röhren, zusätzlich spots (sonnenplätze) und eine UV lampe.
denke das ist dann so wie die meisten es hier haben.
dachte nur das vll irgend ne lösung gibt wo ich die UV- Leuchte komplett weg lassen kann, da die UV (A u. B) dann in den anderen leuchten schon vorhanden sind, dann müsste ich net immer die andere Leuchte für ne halbe std an machen.
lg
- T5 röhren, zusätzlich spots (sonnenplätze) und eine UV lampe.
denke das ist dann so wie die meisten es hier haben.
dachte nur das vll irgend ne lösung gibt wo ich die UV- Leuchte komplett weg lassen kann, da die UV (A u. B) dann in den anderen leuchten schon vorhanden sind, dann müsste ich net immer die andere Leuchte für ne halbe std an machen.
lg
nimm einfach die bright sun oder die solar raptor, macht Licht, UV und Wärme. Dann brauchste keine Osram mehr an- und auszuschalten.
160x70x80
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
ok, dann ist hier T5 für helligkeit, ist klar!
und die bright sun dann auch für die helligkeit, ( spendet aber zusätzlich UV?)
und Solar Raptor für den sonnenplatz oder wie?
SRY wenn ich en bissel zuviele fragen habe, aber will halt nichts falsch mahcne und frage deswegen lieber en paar mal zuviel.
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
ok, dann ist hier T5 für helligkeit, ist klar!
und die bright sun dann auch für die helligkeit, ( spendet aber zusätzlich UV?)
und Solar Raptor für den sonnenplatz oder wie?
SRY wenn ich en bissel zuviele fragen habe, aber will halt nichts falsch mahcne und frage deswegen lieber en paar mal zuviel.
der T5 Balken is nur für die Außleuchtung des Terrariums.
Bright Sun und Solar Raptor sind Metalldampflampen, für welche ein Vorschaltgerät benötigt wird.
Diese beiden Lampen haben aber den Vorteil, dass sie sehr Hell sind (> 5000K ), dass sie UVA und UVB ausstrahlen (besser als UV-Kompaktlampen)
und dass sie auch als Wärmeplatz bzw. Sonnenplatz genutzt werden können.
Ich habe unter der Bright Sun 45° C und unter der Solar Raptor 50° C.
Sicherlich schrecken die hohen Anschaffungskosten für Lampe und Vorschaltgerät etwas ab, aber ich bin der Meinung die Investition lohnt sich und meinen Tiere scheinen die Lampen auch zu gefallen, denn sie liegen fast den ganzen Tag drunter.
Bright Sun und Solar Raptor sind Metalldampflampen, für welche ein Vorschaltgerät benötigt wird.
Diese beiden Lampen haben aber den Vorteil, dass sie sehr Hell sind (> 5000K ), dass sie UVA und UVB ausstrahlen (besser als UV-Kompaktlampen)
und dass sie auch als Wärmeplatz bzw. Sonnenplatz genutzt werden können.
Ich habe unter der Bright Sun 45° C und unter der Solar Raptor 50° C.
Sicherlich schrecken die hohen Anschaffungskosten für Lampe und Vorschaltgerät etwas ab, aber ich bin der Meinung die Investition lohnt sich und meinen Tiere scheinen die Lampen auch zu gefallen, denn sie liegen fast den ganzen Tag drunter.
160x70x80
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
------------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 ESL Daylight 32 Watt
1-2 Bright Sun UV Desert 70W (je nach Umgebungstemperatur)
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: 2 Weibchen
150x70x70
-----------------------------------------------
1 T5 Lichtbalken Daylight Sun T5
1 Bright Sun UV Desert 70W
1 Solar Raptor UV 35 Watt
Besatz: je ein Bock
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hilodus
-
- 4 Antworten
- 1799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudi
-
- 2 Antworten
- 3253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Teufelchen88
-
- 5 Antworten
- 2343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dat kleene
-
- 5 Antworten
- 3589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Little King