Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtung für 160*80*80 so ok
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Beleuchtung für 160*80*80 so ok
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH:160*80*80
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:
Standort:
Raumtemperatur:22
So habe nun mein Terra 160*80*80 mit der Rückwand plus Bodengrund, Sand-Lehm gemisch aufsteigend auf einer Seite 10 cm auf 15 cm Füllhohe soweit fertig.
Aber nun die leidige Frage um´s Licht.
Nach möglichkeit möchte ich keine T5 Balken verwenden.
Bis jetzt habe ich im Rechten berreich eine SolarGlo 125 Watt drin und im Linken Berreich eine JBL UV-Spot Solar plus 100 Watt.
Dachte mir 2 UV Quellen können ned verkehrt sein und die Tiere können sich selbst ihre bevorzugte aussuchen falls sie Unterschiede dazwischen merken.
So angedacht habe ich mir Noch 2 Keramikfassungen mit je 1 Lumine 50 Watt 6500k als Tageslicht -> Reichen diese als Tageslicht beleuchtung ?
Und noch einen Spot als Sonnenplatz wo ich die ca. 50 Grad erreiche da ich unter denn UV-Strahlern nur auf ca. 40-42 Grad komme.
Durchschnittstemperatur ist aktuell mit denn beiden Lampen bei ca. 31-33 Grad, im halbschattigen Plätzchen sind es 28 Grad und im Schatten 25 Grad.
Mfg
Markus
Terrariumgröße LxBxH:160*80*80
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals):Holz
Tieranzahl:
Standort:
Raumtemperatur:22
So habe nun mein Terra 160*80*80 mit der Rückwand plus Bodengrund, Sand-Lehm gemisch aufsteigend auf einer Seite 10 cm auf 15 cm Füllhohe soweit fertig.
Aber nun die leidige Frage um´s Licht.
Nach möglichkeit möchte ich keine T5 Balken verwenden.
Bis jetzt habe ich im Rechten berreich eine SolarGlo 125 Watt drin und im Linken Berreich eine JBL UV-Spot Solar plus 100 Watt.
Dachte mir 2 UV Quellen können ned verkehrt sein und die Tiere können sich selbst ihre bevorzugte aussuchen falls sie Unterschiede dazwischen merken.
So angedacht habe ich mir Noch 2 Keramikfassungen mit je 1 Lumine 50 Watt 6500k als Tageslicht -> Reichen diese als Tageslicht beleuchtung ?
Und noch einen Spot als Sonnenplatz wo ich die ca. 50 Grad erreiche da ich unter denn UV-Strahlern nur auf ca. 40-42 Grad komme.
Durchschnittstemperatur ist aktuell mit denn beiden Lampen bei ca. 31-33 Grad, im halbschattigen Plätzchen sind es 28 Grad und im Schatten 25 Grad.
Mfg
Markus
Mfg
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Die Durchschnittstemperatur sollte nicht höher gehen, bestenfalls um die 30°C bleiben, sonst wird es zu viel.
Genauso wie die kühlste Stelle, die kann auch ruhig auch bei 23°C liegen.
Lumine kannst Du nutzen, da wirst Du ein wenig probieren müssen ob die beiden reichen, aber die Leuchten in der Regel gut aus
Genauso wie die kühlste Stelle, die kann auch ruhig auch bei 23°C liegen.
Lumine kannst Du nutzen, da wirst Du ein wenig probieren müssen ob die beiden reichen, aber die Leuchten in der Regel gut aus

Gruß Susiii
Ok, momentan ist meine Belüftung in der Front Vorne Links Unten und einmal Vorne Rechts Oben.
Wenn ich ja nen Spot noch mit reinmache als Sonnenplatz würde ja meine Temp noch weiter Raufgehen.
Sollte ich nun die JBL rausnehmen und gegen nen Spot mit ca. 60 Watt ersetzen so das es ein wenig kühler wird da ja dann der zweite Spot noch rein kommt.
Oder sollte ich noch eine Belüftung in denn Deckel, Hinten Mittig anbringen. damit die Wärme ein bisserl Raus kann.
Und das mit der Decke ist ein Guter Tip, werde ich die Tage in Angriff nehmen.
Mfg
Markus
Wenn ich ja nen Spot noch mit reinmache als Sonnenplatz würde ja meine Temp noch weiter Raufgehen.
Sollte ich nun die JBL rausnehmen und gegen nen Spot mit ca. 60 Watt ersetzen so das es ein wenig kühler wird da ja dann der zweite Spot noch rein kommt.
Oder sollte ich noch eine Belüftung in denn Deckel, Hinten Mittig anbringen. damit die Wärme ein bisserl Raus kann.
Und das mit der Decke ist ein Guter Tip, werde ich die Tage in Angriff nehmen.
Mfg
Markus
Mfg
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
Markus
1.1 Pogona Vitticeps ca. 34 cm & 32 cm , Beleuchtung Tageslicht: 2* ESL Realm 45 Watt, Sonnenplatz 1* LR Halogen Sun Mini 50 Watt 52 Grad,
UV-Versorgung, Exo Terra Solar Glo 125 & JBL Solar Spot Plus 100 Watt
Aktuelle Temperaturen Terra allgemein 28-31 Grad, Schattiges Plätzchen 22-25 Grad.
1.2.0 Arcantosauro Armata, 120*60*100 Glas-Terra
1.2.0 Anolis carolinensis, 60*60*100 Glas-Terra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag