Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Exo Terra Solar Glo
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Exo Terra Solar Glo
Hallo zusammen,
seit kurzem gibts von Exo Terra die Solar Glo als Tageslichtersatz für Wüstensonne samt UVA+B mit integriertem Vorschaltgerät (125 W oder 160 W für rund 30€)
http://www.zooplus.de/shop/reptilien/te ... hler/85834
Aufgrund des günstigen Preises habe ich mir mal eine 160W-Lampe zum Testen bestellt. Da diese eine weitreichende UVA+B - Strahlung erzeugen soll und ein integriertes Vorschaltgerät besitzt, dachte ich, es wäre das absolute Nonplusultra. Leider habe ich festgestellt, dass die Lampe zwar sehr helles Licht und Wärme gibt, aber dennoch ein mittelstarkes Summen verursacht. Klein Faffy scheint sich aufgrund der zusätzlichen "Sonnenquelle" bisher recht wohl zu fühlen (bisherige Lichtquelle UVA+B Bright Sun Desert).
Deshalb mal die Frage in die Runde, hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Modell gemacht? Ist ein leichtes Summen noch ok?
seit kurzem gibts von Exo Terra die Solar Glo als Tageslichtersatz für Wüstensonne samt UVA+B mit integriertem Vorschaltgerät (125 W oder 160 W für rund 30€)
http://www.zooplus.de/shop/reptilien/te ... hler/85834
Aufgrund des günstigen Preises habe ich mir mal eine 160W-Lampe zum Testen bestellt. Da diese eine weitreichende UVA+B - Strahlung erzeugen soll und ein integriertes Vorschaltgerät besitzt, dachte ich, es wäre das absolute Nonplusultra. Leider habe ich festgestellt, dass die Lampe zwar sehr helles Licht und Wärme gibt, aber dennoch ein mittelstarkes Summen verursacht. Klein Faffy scheint sich aufgrund der zusätzlichen "Sonnenquelle" bisher recht wohl zu fühlen (bisherige Lichtquelle UVA+B Bright Sun Desert).
Deshalb mal die Frage in die Runde, hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Modell gemacht? Ist ein leichtes Summen noch ok?
Hallo Faffy,
ich habe mir vor längerer Zeit die Solar Glo 125 Watt angeschafft. War eine Empfehlung meines Tierarztes. Auf einer Tagung in Landau konnte ich den dort anwesenden Tierarzt auf diese Lampe ansprechen, und auch er empfiehlt diese Lampe.
Meine beiden nehmen diese Lampen gerne an und sie machen auch keine Geräuche. Vielleicht stimmt mit Deiner Lampe was nicht.
Barbara
ich habe mir vor längerer Zeit die Solar Glo 125 Watt angeschafft. War eine Empfehlung meines Tierarztes. Auf einer Tagung in Landau konnte ich den dort anwesenden Tierarzt auf diese Lampe ansprechen, und auch er empfiehlt diese Lampe.
Meine beiden nehmen diese Lampen gerne an und sie machen auch keine Geräuche. Vielleicht stimmt mit Deiner Lampe was nicht.
Barbara
Hallo Faffy,
das Summen ist wirklich nicht normal. Zumindest sollte es maximal 15 Minuten gehen und dann verschwinden. Aber wenn es andauert, würde ich den Spot lieber auswechseln. Vielleicht tauscht ihn auch der Händler noch um.
Bleib doch bei der Bright Sun UV Desert (Spot oder Flood-Version). Der absolute Hammer soll die Mega Ray Zoo sein, die auch in vielen Tiergärten und Zoos -und das ist kein Scherz-zum Einsatz kommen. Allerdings weiss ich nicht, ob es die auch in Deutschland zum Verkauf gibt.
Laut Spektogramm ist sie echt top.
Ich denke, dass ich Sie mir auch noch zulegen werde.smile
Hoffe, dass es Dir als Auskunft hilft?!
Viele Grüsse
das Summen ist wirklich nicht normal. Zumindest sollte es maximal 15 Minuten gehen und dann verschwinden. Aber wenn es andauert, würde ich den Spot lieber auswechseln. Vielleicht tauscht ihn auch der Händler noch um.
Bleib doch bei der Bright Sun UV Desert (Spot oder Flood-Version). Der absolute Hammer soll die Mega Ray Zoo sein, die auch in vielen Tiergärten und Zoos -und das ist kein Scherz-zum Einsatz kommen. Allerdings weiss ich nicht, ob es die auch in Deutschland zum Verkauf gibt.
Laut Spektogramm ist sie echt top.
Ich denke, dass ich Sie mir auch noch zulegen werde.smile
Hoffe, dass es Dir als Auskunft hilft?!

Viele Grüsse
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also ich habe die 125er und die 160er im Einsatz, aber nicht bei meinen Bartagamen, sondern bei meinem Chamäleon (je nach Jahreszeit).
Meine summt auch nicht, die ist nicht zu hören. Ich würde die umtauschen.
Meine summt auch nicht, die ist nicht zu hören. Ich würde die umtauschen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Kurze Frage zur Solar Glo: Muss ich da auf einen Mindestabstand achten? Auf einer Shop-Seite habe ich gelesen, dass die besonders für Terrarien ab 80cm Höhe geeignet sein soll, auf der Herstellerseite war nichts dergleichen zu finden.
Wollte die in ein Terra mit 60cm Höhe einbauen, ist auch nicht viel Sand drin (ist nur fürs Übergangsterrarium in dem Tierheim, in dem ich arbeite, dort soll die Lampe ihren Zweck als günstige UV-Quelle erfüllen), also geht da auch nicht viel von der Höhe ab.
Kann ich die da einfach senkrecht in die Fassung schrauben oder sollte ich lieber eine abgewinkelte Fassung verwenden? Kann ich die bei der Höhe überhaupt verwenden?
Wollte die in ein Terra mit 60cm Höhe einbauen, ist auch nicht viel Sand drin (ist nur fürs Übergangsterrarium in dem Tierheim, in dem ich arbeite, dort soll die Lampe ihren Zweck als günstige UV-Quelle erfüllen), also geht da auch nicht viel von der Höhe ab.
Kann ich die da einfach senkrecht in die Fassung schrauben oder sollte ich lieber eine abgewinkelte Fassung verwenden? Kann ich die bei der Höhe überhaupt verwenden?
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also zum Mindestabstand:
Die Lampe darf nicht von den Tieren erreichbar sein und die maximale Temperatur an der Stelle darf nicht überschritten werden.
Die Lampe erzeugt auch gut Wärme, ist aber nicht so extrem wie bei der Vitalux, da die doch die doppelte Wattzahl hat.
Ich empfehle immer für alle Lampen, außer den reinen Sonnenspots abgewinkelte Fassungen, da man da doch eine bessere Ausleuchtung hinbekommt zusätzlich.
Die Lampe darf nicht von den Tieren erreichbar sein und die maximale Temperatur an der Stelle darf nicht überschritten werden.
Die Lampe erzeugt auch gut Wärme, ist aber nicht so extrem wie bei der Vitalux, da die doch die doppelte Wattzahl hat.
Ich empfehle immer für alle Lampen, außer den reinen Sonnenspots abgewinkelte Fassungen, da man da doch eine bessere Ausleuchtung hinbekommt zusätzlich.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Danke, Phoenix, also kann ich sie beruhigt einbauen.
Hatte nur auf der Seite eines Internetshops folgenden Satz gefunden: "Die Solar Glo Lampe ist besonders für größere Terrarien -ab 80 cm Höhe- geeignet, in denen die Reptilien ihre Lichtstrahlung selbst reguluieren können." und war dadurch etwas irritiert.
Dass Temperaturen im Rahmen bleiben und das Tier nicht an die Lampe kommt, versteht sich von selbst. Ich dachte nur, ich müsste vielleicht einen Abstand von 80cm einhalten wie bei der Vitalux.
So wird sich der Abstand ja rund 45-60cm betragen, je nach Fassung.
Hatte nur auf der Seite eines Internetshops folgenden Satz gefunden: "Die Solar Glo Lampe ist besonders für größere Terrarien -ab 80 cm Höhe- geeignet, in denen die Reptilien ihre Lichtstrahlung selbst reguluieren können." und war dadurch etwas irritiert.
Dass Temperaturen im Rahmen bleiben und das Tier nicht an die Lampe kommt, versteht sich von selbst. Ich dachte nur, ich müsste vielleicht einen Abstand von 80cm einhalten wie bei der Vitalux.
So wird sich der Abstand ja rund 45-60cm betragen, je nach Fassung.
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 173
- Registriert: 19.10.2009, 14:36
- Wohnort: 96465 Neustadt b. Coburg
- Kontaktdaten:
Sobald mein neues Terrairum demnächst fertig wird, hab ich vor die Solar Glo mit einer abgewinkelten Fassung einzubauen. Bei meiner Terrariumhöhe von 60cm wird der Abstand dann wohl ca. 40-50cm betragen, je nach Fassung und Sonnenplatzstelle (hoffe das is nich zuu nah)
Natürlich werd ich das so tun, dass die Lampe nicht erreichbar ist.
Mein Maß ist 150*60*60
Dazu werd ich als zweiten Sonnenplatz eine ExoTerra Sun Glo Tight Beam mit 100 W einbauen und als Tageslichtersatz eine T5 Röhre mit 54 Watt à ca. 110cm.
Achja, hab dazu noch eine Frage .
Ist ein einfacher T5 Balken ausreichend oder muss es ein Doppelbalken sein?

Natürlich werd ich das so tun, dass die Lampe nicht erreichbar ist.
Mein Maß ist 150*60*60

Dazu werd ich als zweiten Sonnenplatz eine ExoTerra Sun Glo Tight Beam mit 100 W einbauen und als Tageslichtersatz eine T5 Röhre mit 54 Watt à ca. 110cm.
Achja, hab dazu noch eine Frage .
Ist ein einfacher T5 Balken ausreichend oder muss es ein Doppelbalken sein?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kosti
-
- 3 Antworten
- 4299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 3 Antworten
- 2028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael Kitzing
-
- 4 Antworten
- 5674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IXIMoeweIXI
-
- 18 Antworten
- 8925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BlackPearl88