Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Mach ich es richtig?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Mach ich es richtig?
Hallo,
will in der neuen Wohnung Terrarium 180x100x100 bauen.
Material fast alles zusammen.
Für Beleuchtung habe ich mich für folgendes entschieden.
T5 Doppelbalken 120er
3xDeckenstrahler Halogen
1x75 Watt Halogen Wärmestrahler
1x HQI Strahler
1x Zoo Med Powersun 160Watt für UV
Sollte ich die Zoo Med durch Vitalux ersetzen,die ist noch nicht vorhanden.
Habe viele Beiträge im Forum gelesen und bin mir nicht ganz sicher was das richtige ist.
LG Udo
will in der neuen Wohnung Terrarium 180x100x100 bauen.
Material fast alles zusammen.
Für Beleuchtung habe ich mich für folgendes entschieden.
T5 Doppelbalken 120er
3xDeckenstrahler Halogen
1x75 Watt Halogen Wärmestrahler
1x HQI Strahler
1x Zoo Med Powersun 160Watt für UV
Sollte ich die Zoo Med durch Vitalux ersetzen,die ist noch nicht vorhanden.
Habe viele Beiträge im Forum gelesen und bin mir nicht ganz sicher was das richtige ist.
LG Udo
Servus Udo,
Ob ZooMed oder Vitalux . da wirst du die verschiedensten Meinungen hören.
Ich würde in diesem Fall eher zur Vitalux tendieren. Ich denke, dass das Terrarium etwas warm werden wird bei der ganzen Beleuchtung.
Anstatt des 1x75 Watt Halogen Wärmestrahler bzw. 1x HQI Strahler würde ich eine Bright Sun UV Desert 70W verwenden. Ist kein muss, nur ein Vorschlag.
Greets
BiDoubleU
Ob ZooMed oder Vitalux . da wirst du die verschiedensten Meinungen hören.
Ich würde in diesem Fall eher zur Vitalux tendieren. Ich denke, dass das Terrarium etwas warm werden wird bei der ganzen Beleuchtung.
Anstatt des 1x75 Watt Halogen Wärmestrahler bzw. 1x HQI Strahler würde ich eine Bright Sun UV Desert 70W verwenden. Ist kein muss, nur ein Vorschlag.
Greets
BiDoubleU
Hi bidoubleu,
danke für schnelle Antwort.Werde meine Beleuchtung noch mal überdenken. Hab mir gedacht lieber etwas wärmer als zu kalt und die Kleinen frieren. In vielen Beiträgen klagen Halter das sie ihr Terra nicht warm genug bekommen das wollte ich eigendlich vermeiden.Ausschalten
kann man ja immer.Werde für UV die Zoo Med nehmen die soll man in Dauerbetrieb lassen können!
Vitalux kann man nur Zeitweise einsetzen.
( Alte Elektriker Weisheit je öfter man schaltet je schneller geht Leuchtmittel kaputt.)
Gruß Udo
danke für schnelle Antwort.Werde meine Beleuchtung noch mal überdenken. Hab mir gedacht lieber etwas wärmer als zu kalt und die Kleinen frieren. In vielen Beiträgen klagen Halter das sie ihr Terra nicht warm genug bekommen das wollte ich eigendlich vermeiden.Ausschalten
kann man ja immer.Werde für UV die Zoo Med nehmen die soll man in Dauerbetrieb lassen können!
Vitalux kann man nur Zeitweise einsetzen.
( Alte Elektriker Weisheit je öfter man schaltet je schneller geht Leuchtmittel kaputt.)
Gruß Udo
Servus Udo.
Eigentlich kenn ich nur den umgekehrten Fall, dass die Tiere viel zu warm gehalten werden.
Da die Grundtemperatur im Terrarium zwischen 25 und 30°C liegen soll und das im Sommer schon fast Raumtemperatur ist. Dazu kommen dann noch die ganzen Spots und die Grundtemperatur geht schnell mal über 30°C was den meisten Tieren zu heiß ist.
Zu deiner Weisheit, die Vitalux wird genau so oft ein- und ausgeschaltet wie die Zoo Med. Einmal am Tag an und dann wieder aus.
Der einzige Unterschied, die Vitalux läuft max. 30min, die Zoo Med wahrscheinlich 8h.
Greets
BiDoubleU
Eigentlich kenn ich nur den umgekehrten Fall, dass die Tiere viel zu warm gehalten werden.
Da die Grundtemperatur im Terrarium zwischen 25 und 30°C liegen soll und das im Sommer schon fast Raumtemperatur ist. Dazu kommen dann noch die ganzen Spots und die Grundtemperatur geht schnell mal über 30°C was den meisten Tieren zu heiß ist.
Zu deiner Weisheit, die Vitalux wird genau so oft ein- und ausgeschaltet wie die Zoo Med. Einmal am Tag an und dann wieder aus.

Greets
BiDoubleU
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.07.2009, 15:45
- Wohnort: Schotten
Hi,
bei den maßen würde ich persönlich die Beleuchtung wie folgt machen:
2 x T5 Röhre 80W
2 x HCI-Strahler 70W
1 x Bright Sun UV Desert 70W
2 - 3 x Par38 Spots je nach Bedarf
Die Bright Sun hat meines Wissens die besten Lichtwerte zur Zeit.
Die Vitalux schaltet man wie schon erwähnt täglich für ne halbe Stunde ein, was ich persönlich ziemlich unnatürlich finde, in Australien schiebt auch niemand für 12 Std. nen UV-Filter vor die Sonne.
Gruß Felix
bei den maßen würde ich persönlich die Beleuchtung wie folgt machen:
2 x T5 Röhre 80W
2 x HCI-Strahler 70W
1 x Bright Sun UV Desert 70W
2 - 3 x Par38 Spots je nach Bedarf
Die Bright Sun hat meines Wissens die besten Lichtwerte zur Zeit.
Die Vitalux schaltet man wie schon erwähnt täglich für ne halbe Stunde ein, was ich persönlich ziemlich unnatürlich finde, in Australien schiebt auch niemand für 12 Std. nen UV-Filter vor die Sonne.

Gruß Felix
Carpe Diem - Carpe Noctem
Nutze den Tag - Nutze die Nacht
Nutze den Tag - Nutze die Nacht
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
Hallo Udo,
mein Terra hat etwa die gleiche Größe als das Du planst.
Meine Beleuchtung:
4 x 54 Watt T5 Röhren LF965
2 x Osram energy Saver Spot R 63 mit 42 Watt (entspricht aber 60 Watt)
1 x Bright Sun UV Desert 70 Watt
1 x Osram Vitalux 300 Watt
Die Spots bringen je nach Höhe zwischen 45 und 55 Grad(Sonnenplatz) kann sie aber bei Bedarf etwas zurückdimmen wenn es im Sommer zu heiss ist.
Die Bright Sun ist für UV und einem zusätzlichen Sonnenplatz mit ca. 42 Grad.
Die Osram hatte ich am Anfang eingebaut und dann durch die Bright Sun ersetzt. Nütze sie aber hin und wieder für extra Bestrahlung, wenn die Bartis die Bright Sun nicht so nutzen.
Bei den Tageslichtröhren könnte ich nicht auf zwei verzichten, wäre mir dann zu dunkel. Je heller desto besser.
LG
Brigitte
mein Terra hat etwa die gleiche Größe als das Du planst.
Meine Beleuchtung:
4 x 54 Watt T5 Röhren LF965
2 x Osram energy Saver Spot R 63 mit 42 Watt (entspricht aber 60 Watt)
1 x Bright Sun UV Desert 70 Watt
1 x Osram Vitalux 300 Watt
Die Spots bringen je nach Höhe zwischen 45 und 55 Grad(Sonnenplatz) kann sie aber bei Bedarf etwas zurückdimmen wenn es im Sommer zu heiss ist.
Die Bright Sun ist für UV und einem zusätzlichen Sonnenplatz mit ca. 42 Grad.
Die Osram hatte ich am Anfang eingebaut und dann durch die Bright Sun ersetzt. Nütze sie aber hin und wieder für extra Bestrahlung, wenn die Bartis die Bright Sun nicht so nutzen.
Bei den Tageslichtröhren könnte ich nicht auf zwei verzichten, wäre mir dann zu dunkel. Je heller desto besser.
LG
Brigitte

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag