Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
UMBAU HQI zu Energiesparlampe
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
UMBAU HQI zu Energiesparlampe
Erstmal ein kurzer Vergleich zwischen den Leuchtmitteln
Philips CDM-TD 70W 942 ( 5800 Lumen )
und Tornado High Lumen 60W 865 E27 (Tageslicht, 6500K) ( 4000Lumen )
1 Vorteil zur Energiesparlampe, betrieb ohne Vorschaltgerät, einfache Installation
2 Nachteil ( weniger Licht aber noch mehr als ausreichend ) und das eventuell die Schaltzyklen zu gering sind
Worauf ich hinnaus möchte ist
ist es den Tieren wichtig wie die Farbwiedergabe ist ( Spektrum )
weil ESP 865 und CDM 942 ist ja kla dass die CDM eine bessere Farbwiedergabe hat
was noch zu dem reflektor zu sagen ist
bei diesem
dass das Leuchtmittel liegend eingebaut ist und die energiesparlampe würde dann hängend ( stehend ) eingebaut sein, wie das mit dem Lichtverlust ist kann ich nichts sagen
was haltet ihr davon ?
ok was noch zu sagen ist die ESL istm it 8000h angegeben und
die CDM mit mittleren 10000h
und naja ich würde ja auch lieber cdm td 35w nehmen, aber diese leuchtmittel gibt es nicht
theoretisch könnten man mit blechen und ner anderen fassung benutzen, aber lohnt sich der aufwand?
gruß Dennis
Philips CDM-TD 70W 942 ( 5800 Lumen )
und Tornado High Lumen 60W 865 E27 (Tageslicht, 6500K) ( 4000Lumen )
1 Vorteil zur Energiesparlampe, betrieb ohne Vorschaltgerät, einfache Installation
2 Nachteil ( weniger Licht aber noch mehr als ausreichend ) und das eventuell die Schaltzyklen zu gering sind
Worauf ich hinnaus möchte ist
ist es den Tieren wichtig wie die Farbwiedergabe ist ( Spektrum )
weil ESP 865 und CDM 942 ist ja kla dass die CDM eine bessere Farbwiedergabe hat
was noch zu dem reflektor zu sagen ist
bei diesem

dass das Leuchtmittel liegend eingebaut ist und die energiesparlampe würde dann hängend ( stehend ) eingebaut sein, wie das mit dem Lichtverlust ist kann ich nichts sagen
was haltet ihr davon ?
ok was noch zu sagen ist die ESL istm it 8000h angegeben und
die CDM mit mittleren 10000h
und naja ich würde ja auch lieber cdm td 35w nehmen, aber diese leuchtmittel gibt es nicht

gruß Dennis
Zuletzt geändert von AtzeTrue am 26.01.2013, 19:00, insgesamt 3-mal geändert.
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Tach,
also es klingt erstmal alles bissl konfus bei dir...aber ich versuche mal nachzuvollziehen, worauf du hinaus willst
Natürlich spielt das Farbspektrum ein Rolle. Daher versucht man ja auch diverse Leuchtmittel zu kombinieren (Tageslicht/Wärme/UV)
Zu deinem "Reflektor"-> im folgenden auch Downlight genannt.
Du gehst hier wahrscheinlich von einer E27 Fassung aus.?!
Es spielt hier keine Rolle, ob das Leuchtmittel stehend oder liegend eingebaut wird (sofern es sich nicht um Spotstrahler handelt), da der Reflektor ja den Abstrahlwinkel bestimmt.
Falls du also beim Downlight auf E27 spekulierst, gäbe es bspw die BrightSun und die Solar Raptor als 35W (HID)
Und falls du nicht von E27 aus gehst; sondern bspw von G12 Sockel o.Ä. gibt es 35W CDM-T Brenner mit 830 oder 942 Kennzahl
Es kommt nun eben drauf an, was du mit diesem Downlight bezwecken möchtest.
Da ich aus optischen Gründen auch von Leuchtstoffröhren weg möchte kommen im nächsten Terra 2-3 Downlights mit jeweils 2x23W (Tageslicht), dazu zwei 35W CDM (Wärme) und 2x70W Brightsuns (UV+Wärme) ggf.wird noch nachgebessert
lg
also es klingt erstmal alles bissl konfus bei dir...aber ich versuche mal nachzuvollziehen, worauf du hinaus willst

Natürlich spielt das Farbspektrum ein Rolle. Daher versucht man ja auch diverse Leuchtmittel zu kombinieren (Tageslicht/Wärme/UV)
Zu deinem "Reflektor"-> im folgenden auch Downlight genannt.
Du gehst hier wahrscheinlich von einer E27 Fassung aus.?!
Es spielt hier keine Rolle, ob das Leuchtmittel stehend oder liegend eingebaut wird (sofern es sich nicht um Spotstrahler handelt), da der Reflektor ja den Abstrahlwinkel bestimmt.
Falls du also beim Downlight auf E27 spekulierst, gäbe es bspw die BrightSun und die Solar Raptor als 35W (HID)
Und falls du nicht von E27 aus gehst; sondern bspw von G12 Sockel o.Ä. gibt es 35W CDM-T Brenner mit 830 oder 942 Kennzahl
Es kommt nun eben drauf an, was du mit diesem Downlight bezwecken möchtest.
Da ich aus optischen Gründen auch von Leuchtstoffröhren weg möchte kommen im nächsten Terra 2-3 Downlights mit jeweils 2x23W (Tageslicht), dazu zwei 35W CDM (Wärme) und 2x70W Brightsuns (UV+Wärme) ggf.wird noch nachgebessert

lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
also ich würde den alten Sockel rauswerfern ( rx7s ) liegend
und durch einen G12 sockel ersetzen, stehend ( und der Reflektor is sehr matt aber auch das reflektiert ja und ich habe bedenken was es mit dem Lichtverlust im Reflektor aufsich hat
weil wenn das Leuchtmittel liegt strahlt es ja erstmal nach unten, ungehindert
und wenn ich jetzt stehend mache dann muss es erst an den reflektor und dann nach unten
und durch einen G12 sockel ersetzen, stehend ( und der Reflektor is sehr matt aber auch das reflektiert ja und ich habe bedenken was es mit dem Lichtverlust im Reflektor aufsich hat
weil wenn das Leuchtmittel liegt strahlt es ja erstmal nach unten, ungehindert
und wenn ich jetzt stehend mache dann muss es erst an den reflektor und dann nach unten

Zuletzt geändert von AtzeTrue am 27.01.2013, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Na der rx7s kann ja nur "liegend" verbaut werden, da es die Kontakte eben so vorgeben. Aber warum willst du ihn auf G12 umrüsten?
Du schafst mit dem Downlight eh keine ganzflächige Ausleuchtung des gesamten Beckens (außer du verwendest mehrere). In sofern wäre es auch egal, ob der Reflektor etwas Licht schluckt (da er ja dann mit 35W doch eh nur als lokaler Sonnenplatz dienen Würde.?!)
Dann kauf dir lieber im Baumarkt diese 500-1000W Baustrahler(für ca 10€) die haben einen größeren Abstrahlwinkel als dein o.g Beispiel und haben ebenfalls den rx7s Sockel.Die kannste mit etwas Bastelei ganz einfach
zum Downlight umfunktinieren.Der originale Brenner fliegt raus...und du holst dir bspw bei 3,2,1 Osram Powerstar HQI-TS 70W / D daylight tageslicht 5600K für ca 10€.......Brauchst natürlich noch das passende EVG. Aber somit hast du ne gute Tageslichtversorgung mittels Einbaustrahlern und zu nem gängigen Preis^^
lg
Du schafst mit dem Downlight eh keine ganzflächige Ausleuchtung des gesamten Beckens (außer du verwendest mehrere). In sofern wäre es auch egal, ob der Reflektor etwas Licht schluckt (da er ja dann mit 35W doch eh nur als lokaler Sonnenplatz dienen Würde.?!)
Dann kauf dir lieber im Baumarkt diese 500-1000W Baustrahler(für ca 10€) die haben einen größeren Abstrahlwinkel als dein o.g Beispiel und haben ebenfalls den rx7s Sockel.Die kannste mit etwas Bastelei ganz einfach
zum Downlight umfunktinieren.Der originale Brenner fliegt raus...und du holst dir bspw bei 3,2,1 Osram Powerstar HQI-TS 70W / D daylight tageslicht 5600K für ca 10€.......Brauchst natürlich noch das passende EVG. Aber somit hast du ne gute Tageslichtversorgung mittels Einbaustrahlern und zu nem gängigen Preis^^
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Also ich hab mal nachgerechnet und zwar brauch ich ca 2 Stück für die gesamte Ausleuchtung ( soll nicht nur als Sonnenplatz dienen )
Temperatur und UV werden ja installiert also Temperatur zumindest
mit der Osram Vitalux bin ich am überlegen ob ich diese einbaue oder eben nicht
also ich dachte ja an 35W Leuchtmittel weil die ja von der Helligkeit reichen aber leider gibt es die nicht als rx7s und die Downlights hab ich 2 stk gekauft
für insgesamt 4 euro
von daher möchte ich die auch ausnutzen
Temperatur und UV werden ja installiert also Temperatur zumindest
mit der Osram Vitalux bin ich am überlegen ob ich diese einbaue oder eben nicht
also ich dachte ja an 35W Leuchtmittel weil die ja von der Helligkeit reichen aber leider gibt es die nicht als rx7s und die Downlights hab ich 2 stk gekauft
für insgesamt 4 euro

- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Na das wollte ich doch hören 
Ist zwar kein "Tageslicht"....aber such mal nach
CM PLUS TD 35W/U/UVS/RX7s/942
Die gibts auch mit 5000K-hab ich aber in Dtschl noch nirgends gefunden:
http://www.wayfair.com.au/CLA-Lighting- ... 1356_35521&

Ist zwar kein "Tageslicht"....aber such mal nach
CM PLUS TD 35W/U/UVS/RX7s/942
Die gibts auch mit 5000K-hab ich aber in Dtschl noch nirgends gefunden:
http://www.wayfair.com.au/CLA-Lighting- ... 1356_35521&
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 44 Antworten
- 12390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Patrick
-
- 5 Antworten
- 4432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kay95
-
- 3 Antworten
- 1529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pepe2010
-
- 2 Antworten
- 2813 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Die-Verpeilte