Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bekomme keinen "Schattenplatz" hin
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Bekomme keinen "Schattenplatz" hin
Ich habe ein Problem: Die Werte in meinem neuen Terrarium stimmen fast alle, nur bekomme ich bisher keine "kälteste Stelle" hin, da sind knapp 30°.
Ich habe in 150x60x60 2T5 Balken mit je 54Watt, eine Bright Sun Dessert mit 50Watt, einen Spot mit 50Watt (gibt ca. 55°) und einen Spot mit 100Watt (der ist mit der UV-Lampe kombiniert und dieser Sonnenplatz hat ca. 45°. Beide Wärmeplätze befinden sich in der rechten Hälfte, zusammen mit dem Wasserbecken. Grundsätzlich sind etwa 30-33° wenn ich sonst in der Umgebung messe.
Die Luftfeuchte ist tagsüber bei etwa 30%, nachts habe ich noch nicht gemessen.
Als Schattenplatz hatte ich meine Höhle angedacht, die ganz links in der Ecke ist. Sie wird durch ein flaches Wurzelstück abgetrennt, oben ist eine Liegefläche der Rückwand und eine lange Hängtillandsie als Dach drüber. Der Boden der Höhle ist abgesenkt und vor dem Eingang ist als Sichtschutz nach vorne der Bodengrund zu einem Hügel aufgeschüttet (da kann er wenn er will auch ganz tief buddeln).
Ich habe jetzt erst mal meinen normalen Heizkörper, der links neben dem Terrarium ist abgeschaltet, damit der die Höhle nicht noch von außen heizt, außerdem habe ich zum schnellen runterkühlen einen Kühlakku reingelegt (keine Angst, der Drache ist noch nicht eingezogen). Wenn des Thermometer knapp über 20° abnzeigt nehm ich den wieder raus und schau mal, obs wieder so hoch geht.
Mein Chef hat gemeint, ich soll innerhalb der Höhle Löcher in die Seitenwand bohren um die Wärme rauszulassen. Abgesehen davon, daß ich das nur ungern versuchen würde, da die Seitenwand mit Fliesenkleber dekoriert ist und ich den nicht großflächig abbröckeln sehen will habe ich Bedenken, ob das nicht Zugluft gibt. Die eigentlichen Lüftungen sind rechts unten und links oben an den Seitenteilen. Was meint ihr dazu?
Und was gäbe es noch an Möglichkeiten, die Temperatur lokal zu senken?
Ich habe in 150x60x60 2T5 Balken mit je 54Watt, eine Bright Sun Dessert mit 50Watt, einen Spot mit 50Watt (gibt ca. 55°) und einen Spot mit 100Watt (der ist mit der UV-Lampe kombiniert und dieser Sonnenplatz hat ca. 45°. Beide Wärmeplätze befinden sich in der rechten Hälfte, zusammen mit dem Wasserbecken. Grundsätzlich sind etwa 30-33° wenn ich sonst in der Umgebung messe.
Die Luftfeuchte ist tagsüber bei etwa 30%, nachts habe ich noch nicht gemessen.
Als Schattenplatz hatte ich meine Höhle angedacht, die ganz links in der Ecke ist. Sie wird durch ein flaches Wurzelstück abgetrennt, oben ist eine Liegefläche der Rückwand und eine lange Hängtillandsie als Dach drüber. Der Boden der Höhle ist abgesenkt und vor dem Eingang ist als Sichtschutz nach vorne der Bodengrund zu einem Hügel aufgeschüttet (da kann er wenn er will auch ganz tief buddeln).
Ich habe jetzt erst mal meinen normalen Heizkörper, der links neben dem Terrarium ist abgeschaltet, damit der die Höhle nicht noch von außen heizt, außerdem habe ich zum schnellen runterkühlen einen Kühlakku reingelegt (keine Angst, der Drache ist noch nicht eingezogen). Wenn des Thermometer knapp über 20° abnzeigt nehm ich den wieder raus und schau mal, obs wieder so hoch geht.
Mein Chef hat gemeint, ich soll innerhalb der Höhle Löcher in die Seitenwand bohren um die Wärme rauszulassen. Abgesehen davon, daß ich das nur ungern versuchen würde, da die Seitenwand mit Fliesenkleber dekoriert ist und ich den nicht großflächig abbröckeln sehen will habe ich Bedenken, ob das nicht Zugluft gibt. Die eigentlichen Lüftungen sind rechts unten und links oben an den Seitenteilen. Was meint ihr dazu?
Und was gäbe es noch an Möglichkeiten, die Temperatur lokal zu senken?
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die beiden Spots ja auf einer Seite, der Schattenplatz auf der anderen, das ist schon mal ganz gut. Weenn du 30-33°C Grundtemperatur hast, könntest du diese vielleicht noch mimimal absenken, also dass es schon im Bereich von 30°C bleibt. Das reicht völlig. Vieleicht kannst du mal versuchen, den 100W-Spot durch einen 75W-Spot zu ersetzen. Gegenfalls musst du den dann ein wenig tiefer hängen, um die Temperatur dort bei mind. 45°C zu halten. Ich würde es mal so ausprobieren und schauen, ob du die Grundtemperatur damit etwas runter bekommst und damit hoffentlich auch die temperatur am Schattenplatz.
- xloreenax
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 71
- Registriert: 08.01.2009, 20:26
- Wohnort: Schopfheim
- Kontaktdaten:
Hab den Kühlakku entfernt und sofort steigt die Temoeratur wieder auf 27° an. Ich werde das mit dem Spot mal versuchen, und die 100W durch 75W ersetzen. Ich denke ich werde nicht den Spot tieferhängen, sondern einen Stein un ter die Lampen um näher ran zu kommen, das müßte auch gehen, oder?
Wissen ist die einzige Resource, die sich durch teilen vermehrt.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbert
-
- 1 Antworten
- 2836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von qawsed
-
- 6 Antworten
- 1915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin+Isabell
-
- 2 Antworten
- 4740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenn
-
- 2 Antworten
- 2221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barta_Sid