Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Dachwohnung Temperatur zu hoch im Sommer?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 27
- Registriert: 10.09.2010, 09:49
- Wohnort: Weil am Rhein
Dachwohnung Temperatur zu hoch im Sommer?
Hallo,
ich wohne in einer zweistöckigen Dachwohnung. Lange habe ich nach dem richtigen Platz für das Terrarium überlegt. Da es nicht in den Wohnraum passt, würde ich es gerne im zweiten Stock direkt unters Dach machen.
Die Temperaturen im Sommer gehen dort bis 34 Grad und im Wohnraum bis 32 Grad ca. Wäre das zu warm für die Bartis? Kann man bei diesen Temperaturen die Beleuchtung im Terra abschalten?
Ich habe auch schon was von einem Terrarienlüfter gelesen. Wäre das emfehlenswert? Oder schadet es nur durch die Zugluft?
Im Winter hat es dort unter 20 Grad. Das wäre ideal für die Winterruhe.
Ich denke, dass hier mehrere in einer Dachwohnung wohnen und schon Erfahrungen damit haben.
Gruß Yvonne
ich wohne in einer zweistöckigen Dachwohnung. Lange habe ich nach dem richtigen Platz für das Terrarium überlegt. Da es nicht in den Wohnraum passt, würde ich es gerne im zweiten Stock direkt unters Dach machen.
Die Temperaturen im Sommer gehen dort bis 34 Grad und im Wohnraum bis 32 Grad ca. Wäre das zu warm für die Bartis? Kann man bei diesen Temperaturen die Beleuchtung im Terra abschalten?
Ich habe auch schon was von einem Terrarienlüfter gelesen. Wäre das emfehlenswert? Oder schadet es nur durch die Zugluft?
Im Winter hat es dort unter 20 Grad. Das wäre ideal für die Winterruhe.
Ich denke, dass hier mehrere in einer Dachwohnung wohnen und schon Erfahrungen damit haben.
Gruß Yvonne
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi yvonne
ich wohne auch in einer dachwohnung. wir schalten im sommer, je nachdem wie heiss es ist, nur die wärmelampen ab. du musst aber genau nach der temp und der luftfeuchtigkeit achten. die anderen lampen, uv und tageslicht musst du aber anlassen. eine der wärmelampen schalten wir ab und zu, zeitschaltuhr, für ne stunde zu. mit dem lüfter habe ich keine erfahrung,aber zugluft schadet den tieren
lg
sandra

ich wohne auch in einer dachwohnung. wir schalten im sommer, je nachdem wie heiss es ist, nur die wärmelampen ab. du musst aber genau nach der temp und der luftfeuchtigkeit achten. die anderen lampen, uv und tageslicht musst du aber anlassen. eine der wärmelampen schalten wir ab und zu, zeitschaltuhr, für ne stunde zu. mit dem lüfter habe ich keine erfahrung,aber zugluft schadet den tieren
lg
sandra

Zuletzt geändert von marleyundbob am 16.09.2010, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
Hi,
wie schon geschrieben wurde, die Tageslichtlampen müssen an sein und die UV-Versorgung muß sichergestellt sein. Zudem musst du pro Tier einen Platz haben der die punktuellen max. 55° C erreicht.
Ich halte es für sehr schwierig in dieser Dachwohnung im Sommer ordentliche Haltungsbedingungen zu erreichen. Die Raumlufttemperatur bewegt sich ja da schon im oberen Grenzbereich.
PC Lüfter können u.U. zur Unterstützung der Belüftung eingesetzt werden. Aber bedenke bitte, dass die Luft trozdem 34° C hat. Die Lüfter bewegen die Luft nur und kühlen sie nicht. UV, Tageslicht und Wärmespots erwärmen die Luft zusätzlich.
wie schon geschrieben wurde, die Tageslichtlampen müssen an sein und die UV-Versorgung muß sichergestellt sein. Zudem musst du pro Tier einen Platz haben der die punktuellen max. 55° C erreicht.
Ich halte es für sehr schwierig in dieser Dachwohnung im Sommer ordentliche Haltungsbedingungen zu erreichen. Die Raumlufttemperatur bewegt sich ja da schon im oberen Grenzbereich.
PC Lüfter können u.U. zur Unterstützung der Belüftung eingesetzt werden. Aber bedenke bitte, dass die Luft trozdem 34° C hat. Die Lüfter bewegen die Luft nur und kühlen sie nicht. UV, Tageslicht und Wärmespots erwärmen die Luft zusätzlich.
- sanderbeier
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 100
- Registriert: 20.09.2009, 20:03
Zu den Lüftern :
Ich betreibe solche Lüfter in einer Dachwohnung . Es ist zu beachten , das diese Lüfter die Luft herrausziehen sollten , wenn man welche nutzt mit eigener Temperaturreglung ( conrad hat auch "Nachrüstsätze" ) kann man eine durchschnittliche Terratemp. von 31-34 °C bei einer Raumluft von ca 28 °C erreichen . Bitte nicht unten einplasen lassen , weil dadurch ein unnötige Zugluft , sowie ein aufwirbeln des "Sandstaubes" entsteht . ( nicht gut für die Lungen , versaut die Scheiben)
Ich betreibe solche Lüfter in einer Dachwohnung . Es ist zu beachten , das diese Lüfter die Luft herrausziehen sollten , wenn man welche nutzt mit eigener Temperaturreglung ( conrad hat auch "Nachrüstsätze" ) kann man eine durchschnittliche Terratemp. von 31-34 °C bei einer Raumluft von ca 28 °C erreichen . Bitte nicht unten einplasen lassen , weil dadurch ein unnötige Zugluft , sowie ein aufwirbeln des "Sandstaubes" entsteht . ( nicht gut für die Lungen , versaut die Scheiben)
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
unsere bartis meiden im sommer wenn es draußen richtig heiss ist die wärmelampen, und wie schon gesagt ab und zu schalten wir eine davon ein.
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 3 Antworten
- 3209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 14 Antworten
- 4288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keks&Krümel
-
- 15 Antworten
- 2970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 3218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von EazyE90