Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bekommen nicht genügend Wärme in das Terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bekommen nicht genügend Wärme in das Terrarium
Hallo erst einmal bin ganz neu hier und hoffe das der eine oder andere mir vielleicht weiter helfen kann.
Ich hab von ein paar Tagen von jemanden ein Terarium komplett eingerichtet mit Zwei Bartis gekauft und habe jetzt folgendes Problem.
mein Terarium ist 120x60x60 und Trotz 100Watt Strahler bekomme ich es nicht warm. Ich hab im unter der lampe maximal 33grad und sonst im Becken vielleicht 25 wenn die lampe erst mal ein paar Stunden an ist.
Dann hab ich mir gestern extra noch ne Heizmatte gekauft die ich unters becken geklebt habe, aber das hat auch nicht sehr viel gebraucht. Hab sie auch schon wieder aus gemacht weil ich in der beschreibung gelesen habe das die matte erst nach 24 stunden ihre Höst temperatur erreicht, und wenn ich micht richtig errinnerehab ich gelesen das man nachts alle Heizquellen ausschalten soll bei den Bartis. Ich hab mein strahler direkt am Lüftunggitter befestigt und hab mir gedcht das vielleicht das der fehler sein könnte weil zu viel währme nach oben durchs gitter abziehen kann.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mach mir so langsarm gedanken um meine Bartis.
Ich hab von ein paar Tagen von jemanden ein Terarium komplett eingerichtet mit Zwei Bartis gekauft und habe jetzt folgendes Problem.
mein Terarium ist 120x60x60 und Trotz 100Watt Strahler bekomme ich es nicht warm. Ich hab im unter der lampe maximal 33grad und sonst im Becken vielleicht 25 wenn die lampe erst mal ein paar Stunden an ist.
Dann hab ich mir gestern extra noch ne Heizmatte gekauft die ich unters becken geklebt habe, aber das hat auch nicht sehr viel gebraucht. Hab sie auch schon wieder aus gemacht weil ich in der beschreibung gelesen habe das die matte erst nach 24 stunden ihre Höst temperatur erreicht, und wenn ich micht richtig errinnerehab ich gelesen das man nachts alle Heizquellen ausschalten soll bei den Bartis. Ich hab mein strahler direkt am Lüftunggitter befestigt und hab mir gedcht das vielleicht das der fehler sein könnte weil zu viel währme nach oben durchs gitter abziehen kann.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mach mir so langsarm gedanken um meine Bartis.
hi
als erstes solltest du gleich alle heizmatten oder ähnliches aus/unter dem terra entfernen. heizmatten sowie heizsteine o.ä gehören nicht in das bartagamen terrarium.
als zeites möchte ich auch hier wieder wegen der grösse des terras rummnörgeln. 120 x 60 x 60 ist auf dauer auf keinen fall eine lösung. jeh nach alter der tiere ist es ja vorübergehend i.o aber spätestens wen die tiere adult (ausgewachsen) sind MUSS da ein grösseres her. informier dich einfach mal selbst über die mindestmasse.
die temperaturen im terra hängen natürlich stark vom standort des beckens ab. jeh nach zimmertemperatur. hast du neben der 100watt birne für den sonnenplatz den auch noch tageslicht sowie UVA/UVB beleuchtung ? ?
die temperatur tagsüber 25° finde ich eigendlich ganz o.k. damit du unter dem spot die benötigten 45-55° erreichst kannst du entweder eine stärkere birne reinschrauben (höchere wattzahl) oder du hängst die birne einfach etwas tiefer.
MfG Tiernan
als erstes solltest du gleich alle heizmatten oder ähnliches aus/unter dem terra entfernen. heizmatten sowie heizsteine o.ä gehören nicht in das bartagamen terrarium.
als zeites möchte ich auch hier wieder wegen der grösse des terras rummnörgeln. 120 x 60 x 60 ist auf dauer auf keinen fall eine lösung. jeh nach alter der tiere ist es ja vorübergehend i.o aber spätestens wen die tiere adult (ausgewachsen) sind MUSS da ein grösseres her. informier dich einfach mal selbst über die mindestmasse.
die temperaturen im terra hängen natürlich stark vom standort des beckens ab. jeh nach zimmertemperatur. hast du neben der 100watt birne für den sonnenplatz den auch noch tageslicht sowie UVA/UVB beleuchtung ? ?
die temperatur tagsüber 25° finde ich eigendlich ganz o.k. damit du unter dem spot die benötigten 45-55° erreichst kannst du entweder eine stärkere birne reinschrauben (höchere wattzahl) oder du hängst die birne einfach etwas tiefer.
MfG Tiernan
MfG Tiernan
- semsemilia
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.10.2008, 09:53
- Wohnort: Dresden
Hey, habe auch ein 120x60x60 Terra und kann dir sagen das ein Spot devinitiv nicht ausreichend ist. Ich habe mom. 3Spots und 2 Röhren in Betrieb und erziehle dmit eine durchn. Temp. von ca. 28-32°C. Die Heizmatte ist in meinen Augen eine Fehlinvestition da Licht und damit auch Wärme immer von oben kommt.
Wie sieht deine UV versorgung aus? <<ganz wichtig!
Wie sieht deine UV versorgung aus? <<ganz wichtig!
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt.
Ich habe eine Energiesparlampe mit Uvb strahlung im Terrarium.
Habe es auch schon mit zwei 100 watt spots probiert, aber die allgemeine Wärme hat sich dadurch nicht gesteigert.
Das Terrarium ist auch keine Dauerlösung, ich habe es so vom Vorbesitzer erworben, der anschein nicht viel Ahnung von der Haltung der Tiere hatte, da er sie so bereits mehrere Jahre gehalten hat.
Ich bin dabei ein eigenes Terrarium zu bauen.
Habe gelesen das Leuchtstoffröhren nicht viel Wärme erzeugen, da stellt sich die Frage für mich ob es wirklich eine gute Investition wäre?
Habe es auch schon mit zwei 100 watt spots probiert, aber die allgemeine Wärme hat sich dadurch nicht gesteigert.
Das Terrarium ist auch keine Dauerlösung, ich habe es so vom Vorbesitzer erworben, der anschein nicht viel Ahnung von der Haltung der Tiere hatte, da er sie so bereits mehrere Jahre gehalten hat.
Ich bin dabei ein eigenes Terrarium zu bauen.
Habe gelesen das Leuchtstoffröhren nicht viel Wärme erzeugen, da stellt sich die Frage für mich ob es wirklich eine gute Investition wäre?
Hi,
die Leuchtstoffröhren sind weniger zur Erwärmung des Terras gedacht.Sie sollen das für die Bartagame wichtige Tageslichtspektrum simmulieren.
Da deine UV Quelle eine Energiepsparlampe ist, erzielst du damit natürlich auch keine sehr große Wärmeausbeute.
Du wirst wohl nicht umhinkommen deine Beleuchtung etwas aufzustocken, denn mit einem 100W Spot bekommst du das Terra bestimmt nicht auf die erforderliche Temperatur.
die Leuchtstoffröhren sind weniger zur Erwärmung des Terras gedacht.Sie sollen das für die Bartagame wichtige Tageslichtspektrum simmulieren.
Da deine UV Quelle eine Energiepsparlampe ist, erzielst du damit natürlich auch keine sehr große Wärmeausbeute.
Du wirst wohl nicht umhinkommen deine Beleuchtung etwas aufzustocken, denn mit einem 100W Spot bekommst du das Terra bestimmt nicht auf die erforderliche Temperatur.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- semsemilia
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.10.2008, 09:53
- Wohnort: Dresden
Was ist den das für eine Energiesparlampe? Gibt leider nur ne Handvoll brauchbare UV spender und soweit ich weiß ist keine davon eine richtige UV Lampe. Hier mal ein Bild wie es bei mir angeordnet ist. die rechten beiden spots sind Mischlichtlampen aus dem Hause Zoomed. Sie dienen zur UV und Wärme abgabe.

P.S. Das ist nur mein Ü-Terra.

P.S. Das ist nur mein Ü-Terra.
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt.
- odiscordia
- Pogona Minima Adult
- Beiträge: 483
- Registriert: 29.07.2008, 17:47
- Wohnort: Bottrop
Du hast bestimmt ein Terra aus Glas, oder? Das ist natürlich schlecht isoliert und man muss recht viel heizen, damit die Wärme auch im Terra bleibt. Du musst halt solang aufstocken, bis es warm genug ist. wenn du mit 2 Strahlern nicht auskommst, musst du halt 3 nehmen und schauen, welche Wattzahlen du benötigst. Kannst ja zusätzlich zu den beiden 100W Spots noch einen mit kleinerer Wattzahl verwenden. Eine andere Lösung seh ich da auf die Schnelle nicht, du kannst langfristig nur eine andere UV-Quelle nutzen und einen UV-Strahler nehmen, der auch Wärme abgibt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag