Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
problem mit sommertemperaturen
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
problem mit sommertemperaturen
hallo liebe community
ich bin neu hier und plage euch gleich mit einer frage:
daher bei uns in der schweiz zur zeit hochsommerliche temperaturen herrschen ( z.t bis zu 31°C ) hab ich grosse mühe die temperatur im terra im grünen berreich zu halten. mein terra hat die masse 160x70x70 und wird mit 2 x 36 watt T5, 1 x 120 watt solar glo von exo terra und 1 x 40 watt sonenplatz beleuchtet. zwar habe ich am boden gemessen eine temperatur von 30°C, doch schon in der mitte des terrariums steigt die temperatur auf 35°-36°. auch herrschen in den schattenplätzen eine temperatur von 27°-28°. noch schlimmer ist, das ich die temperatur nachts nicht unter 27° bekomme. ich hab schon die lüftun um fast das doppelte vergrossert, und vom deckel ist bald schon nichts mehr übrig. auch habe ich schon das vorschaltgerät der T5 röhren rausgeschraubt und ausserhalb des terrariums montiert.
was könntet ihr mir dazu raten ?
danke euch shcon im voraus, grüsse aus der schweiz
Tiernan
ich bin neu hier und plage euch gleich mit einer frage:
daher bei uns in der schweiz zur zeit hochsommerliche temperaturen herrschen ( z.t bis zu 31°C ) hab ich grosse mühe die temperatur im terra im grünen berreich zu halten. mein terra hat die masse 160x70x70 und wird mit 2 x 36 watt T5, 1 x 120 watt solar glo von exo terra und 1 x 40 watt sonenplatz beleuchtet. zwar habe ich am boden gemessen eine temperatur von 30°C, doch schon in der mitte des terrariums steigt die temperatur auf 35°-36°. auch herrschen in den schattenplätzen eine temperatur von 27°-28°. noch schlimmer ist, das ich die temperatur nachts nicht unter 27° bekomme. ich hab schon die lüftun um fast das doppelte vergrossert, und vom deckel ist bald schon nichts mehr übrig. auch habe ich schon das vorschaltgerät der T5 röhren rausgeschraubt und ausserhalb des terrariums montiert.
was könntet ihr mir dazu raten ?
danke euch shcon im voraus, grüsse aus der schweiz
Tiernan
so mach ich das auch. nur leider ist zusätzlich meine luftfäuchtigkeit noch gestiegen und ich krieg sie nich mehr runter
. ich hab schon alles versucht aber es hilft nix. ich hoffe nach dieser zeit fällt die mal wieder.

MFG Sören
Heutzutage kennen die Leute nur noch den Preis, doch nicht seinen Wert.
Heutzutage kennen die Leute nur noch den Preis, doch nicht seinen Wert.
also ich hab 3 lüftungsgitter an jeder seite und davon hab ich jeweils 1 auf jeder seite abgeklebt. das hat aber so wenig gebracht das ichs nach 2 tagen wieder abgemacht habe. komischer weise sinkt sie wenn ich die scheibe aufschiebe. da es aber bei uns grad etwas kälter is und ich die scheibe nich aufmachen kann is sie bei 49%
. sollte ich das mit den lüftungsschlitzen einfach über mehrere tage dran machen oder sollte das eigentlich schnell wirken?

MFG Sören
Heutzutage kennen die Leute nur noch den Preis, doch nicht seinen Wert.
Heutzutage kennen die Leute nur noch den Preis, doch nicht seinen Wert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JeyJey
-
- 5 Antworten
- 4166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Agamo
-
- 3 Antworten
- 1988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tobi&judith
-
- 8 Antworten
- 3079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BenDeath
-
- 6 Antworten
- 1310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta