Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
wie muss ich meinen Schaltkasten zusammenbauen?!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
wie muss ich meinen Schaltkasten zusammenbauen?!
hey,
ich komm seit langer zeit endlich dazu mein terra fertig zu machen und komme bei der Elektrik nicht weiter
also mein dad hat für mein terra n schaltkasten gebaut und ich hab nicht wirklich ahnung von sowas jetz fehlt mir eig nur noch die verbindung(2 adrig) von den schaltern zu den fassungen aber ich hab echt keine ahnung wo ich die anschließen muss
hier mal 2 bilder.


der rot makierten schalter soll eine lampe ausschalten meine frage ist jetz wie ich die zwei adern von der fassung mit dem schalter verbinden muss
fragt bitte wenn ihr noch was wissen müsst um dei frage zu beantworten
mfg paul
ich komm seit langer zeit endlich dazu mein terra fertig zu machen und komme bei der Elektrik nicht weiter
also mein dad hat für mein terra n schaltkasten gebaut und ich hab nicht wirklich ahnung von sowas jetz fehlt mir eig nur noch die verbindung(2 adrig) von den schaltern zu den fassungen aber ich hab echt keine ahnung wo ich die anschließen muss
hier mal 2 bilder.


der rot makierten schalter soll eine lampe ausschalten meine frage ist jetz wie ich die zwei adern von der fassung mit dem schalter verbinden muss
fragt bitte wenn ihr noch was wissen müsst um dei frage zu beantworten
mfg paul
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 146
- Registriert: 24.03.2011, 20:52
- Wohnort: Nordhorn
- Kontaktdaten:
Hallo,
Erstmals muss ich sagen, klasse Sache.
In deinem Umkreisten Bereich gehört nur ein Kabel, eine Sicherung überwacht nur den „Plus“
wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe ist die Fase sowie der 0 "durchgeschleift".
Es wäre von Vorteil wenn du sagen könntest wie es genau verdrahtet ist, oder einfach Bilder wo man genau die Kabel verfolgen kann.
Weil ( Bild von Oben) würde ich sagen, ( Von links nach rechts gesehen) Sicherung eins ist eine Gesamtsicherung für die Gesamte Elektrik, dann 3 Zeitschaltuhren sowie dann 3 Sicherungen für jeweils ein Leuchtmittel inkl. Zeitschaltuhr, nur dann wäre 2 Sicherungen über, entweder sind es dann Leuchtmittel, Heizmatten oder sonstiges welches keine Zeitliche Steuerung haben soll oder ich kann es mir nicht erklären.
Erstmals muss ich sagen, klasse Sache.
In deinem Umkreisten Bereich gehört nur ein Kabel, eine Sicherung überwacht nur den „Plus“
wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe ist die Fase sowie der 0 "durchgeschleift".
Es wäre von Vorteil wenn du sagen könntest wie es genau verdrahtet ist, oder einfach Bilder wo man genau die Kabel verfolgen kann.
Weil ( Bild von Oben) würde ich sagen, ( Von links nach rechts gesehen) Sicherung eins ist eine Gesamtsicherung für die Gesamte Elektrik, dann 3 Zeitschaltuhren sowie dann 3 Sicherungen für jeweils ein Leuchtmittel inkl. Zeitschaltuhr, nur dann wäre 2 Sicherungen über, entweder sind es dann Leuchtmittel, Heizmatten oder sonstiges welches keine Zeitliche Steuerung haben soll oder ich kann es mir nicht erklären.

also ich hab einen Hauptschalter der alle Lampen ikl. die Zeitschaltuhren aus macht das ist der vor den Zeitschaltuhren.
dann hab ich jeweils eine zeitschaltuhr für das Tageslicht die UV-lampen(2 stk.) und die Wärmelampen(2 stk.) die 2 wärme-und UV-lampen lassen sich jeweils seperat mit 4 schaltern ausschalten die tageslichtlampen können nur alle zusammen abgeschaltet werden.
die 2 schalter mit den brücken dazwischen sind jeweils die für die wärme und UV-Lampen
also so einen Kasten kann ich echt nur weiter empfehlen ist echt richtig gut und man hat keinen kabelsalat durch Steckerleisten und so:D
dann hab ich jeweils eine zeitschaltuhr für das Tageslicht die UV-lampen(2 stk.) und die Wärmelampen(2 stk.) die 2 wärme-und UV-lampen lassen sich jeweils seperat mit 4 schaltern ausschalten die tageslichtlampen können nur alle zusammen abgeschaltet werden.
die 2 schalter mit den brücken dazwischen sind jeweils die für die wärme und UV-Lampen
also so einen Kasten kann ich echt nur weiter empfehlen ist echt richtig gut und man hat keinen kabelsalat durch Steckerleisten und so:D
Also so wie die Verdrahtung bei dem Kasten ist
Vom Schalterkabel:
mit der Phase einfach auf die Sicherung (Oberer kreis)
Sollten es Flexible Drähte sein, also viele kleine aderchen, am besten eine Aderendhülse verwenden.
Mit dem Null irgendwo wo ein Null ist drauf, am Besten in die Wago-Steckklemme oder auf die Lüsterklemme.
Bei Flexiblem Draht bekommst du sie in die Wago nicht rein, selbst mit wird es schwierig, also am Besten in die Lüsterklemme
Vom Schalterkabel:
mit der Phase einfach auf die Sicherung (Oberer kreis)
Sollten es Flexible Drähte sein, also viele kleine aderchen, am besten eine Aderendhülse verwenden.
Mit dem Null irgendwo wo ein Null ist drauf, am Besten in die Wago-Steckklemme oder auf die Lüsterklemme.
Bei Flexiblem Draht bekommst du sie in die Wago nicht rein, selbst mit wird es schwierig, also am Besten in die Lüsterklemme
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skully