Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Lüfter Potentiometer
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Lüfter Potentiometer
Hallo!
Bald Ist mein Terrarium fertig und Ich habe einen Lüfter mit eingebaut.
Kann bei heißen Sommertagen frische Luft hineinblasen.
Jetzthabe Ich eine Frage.
Der Lüfter ist relativ stark und Ich wollte ein Potentiometer mit einbauen, mit dem Ich dann die Stärke regeln kann.
Jetzt wollte Ich fragen, was für einen Lüfter (12V, 0,8 a ) als Potentiometer in Frage käme.
Ich habe schon einen gefunden, aber Ich brauche eure Meinung
http://www.amazon.de/InLine-Stufenlose- ... 704&sr=8-1
Dann an die Elektroniker unter euch, könnt ihr mir vielleicht sagen, wie Ich es am geschicktesten mit Lüfter und Vorschaltgerät anschließen?
Es wäre echt sehr hilfreich !
Vielen Dank im VOraus

Bald Ist mein Terrarium fertig und Ich habe einen Lüfter mit eingebaut.
Kann bei heißen Sommertagen frische Luft hineinblasen.
Jetzthabe Ich eine Frage.
Der Lüfter ist relativ stark und Ich wollte ein Potentiometer mit einbauen, mit dem Ich dann die Stärke regeln kann.
Jetzt wollte Ich fragen, was für einen Lüfter (12V, 0,8 a ) als Potentiometer in Frage käme.
Ich habe schon einen gefunden, aber Ich brauche eure Meinung

http://www.amazon.de/InLine-Stufenlose- ... 704&sr=8-1
Dann an die Elektroniker unter euch, könnt ihr mir vielleicht sagen, wie Ich es am geschicktesten mit Lüfter und Vorschaltgerät anschließen?
Es wäre echt sehr hilfreich !
Vielen Dank im VOraus


Hallo,
also grundsätzlich ist ein Lüfter in einem Terrarium keine richtig gute Idee.
Bartagamen reagieren auf Zugluft sehr sensibel.
Außerdem macht es recht wenig Sinn.
Wenn die Zimmertemperatur so hoch ist das sich das Terrarium zu sehr erwärmt machst du ja mit dem Lüfter dann auch nichts anderes, als die gleiche warme Zimmerluft in das Terrarium zu blasen.
Da müsstest du dann schon ein vorgeschaltetes Cooling haben um die Luft herunterzukühlen.
Wenn du eine ausreichende Be- und Entlüftung hast findet der Gasaustausch auch so statt.
Da brauchst du keinen zusätzlichen Lüfter.
also grundsätzlich ist ein Lüfter in einem Terrarium keine richtig gute Idee.
Bartagamen reagieren auf Zugluft sehr sensibel.
Außerdem macht es recht wenig Sinn.
Wenn die Zimmertemperatur so hoch ist das sich das Terrarium zu sehr erwärmt machst du ja mit dem Lüfter dann auch nichts anderes, als die gleiche warme Zimmerluft in das Terrarium zu blasen.

Da müsstest du dann schon ein vorgeschaltetes Cooling haben um die Luft herunterzukühlen.
Wenn du eine ausreichende Be- und Entlüftung hast findet der Gasaustausch auch so statt.
Da brauchst du keinen zusätzlichen Lüfter.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Ich geb hier zwar Gunman völlig recht
ABER:
für den fall, dass es unmöglich ist, an der be- und entlüftung etwas zu ändern würde ich vorerst probieren, die Beleuchtung etwas anzupassen.
Ich zBsp tausche in den heißen Monaten eine meiner beiden 70W BS mit einer 35WBs. Gleiches kann man natürlich auch mit den Spots machen (<-soweit vorhanden)
Zweiter Vorschlag wäre, dass du den Lüfter nicht zum "Be-Lüften" nimmst....sondern zum "Ent-Lüften". Soll heißen: du baust den Lüfter einfach verkehrt rum ein, so dass er die warme luft aus dem Terra bringt. Dadurch ensteht ja dann -mal übertrieben gesprochen- ein gewisser unterdruck im Terra. Und der wird durch sämtliche vorhandenen öffnungen (Lüftungen, Schlitze zwischen den Scheiben usw...) ausgeglichen. so würdest du auf jeden fall die "Zugluft" verringern. (jetzt müsste man natürlich mal ausrechnen, wie groß der Lüfter sein müsste, damit er x m³ Luft aus dem Terra bringt, bevor sich die "neue" Luft wieder erwärmt... -bin ja och keeen mathematiker
)
Und da du ja sicherlich nen 12V Lüfter aus´m PC verbauen willst, würde es ausreichen, wenn du ein steuerbares Netzteil nimmst (wo du 1,5V ;3V;6V usw.) einstellen kannst. Das würde dir die Bastelei ersparen.
greetz
ABER:
für den fall, dass es unmöglich ist, an der be- und entlüftung etwas zu ändern würde ich vorerst probieren, die Beleuchtung etwas anzupassen.
Ich zBsp tausche in den heißen Monaten eine meiner beiden 70W BS mit einer 35WBs. Gleiches kann man natürlich auch mit den Spots machen (<-soweit vorhanden)
Zweiter Vorschlag wäre, dass du den Lüfter nicht zum "Be-Lüften" nimmst....sondern zum "Ent-Lüften". Soll heißen: du baust den Lüfter einfach verkehrt rum ein, so dass er die warme luft aus dem Terra bringt. Dadurch ensteht ja dann -mal übertrieben gesprochen- ein gewisser unterdruck im Terra. Und der wird durch sämtliche vorhandenen öffnungen (Lüftungen, Schlitze zwischen den Scheiben usw...) ausgeglichen. so würdest du auf jeden fall die "Zugluft" verringern. (jetzt müsste man natürlich mal ausrechnen, wie groß der Lüfter sein müsste, damit er x m³ Luft aus dem Terra bringt, bevor sich die "neue" Luft wieder erwärmt... -bin ja och keeen mathematiker

Und da du ja sicherlich nen 12V Lüfter aus´m PC verbauen willst, würde es ausreichen, wenn du ein steuerbares Netzteil nimmst (wo du 1,5V ;3V;6V usw.) einstellen kannst. Das würde dir die Bastelei ersparen.
greetz
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Also Ich werde den Lüfter nicht laufen lassen. Er ist nur dafür da, ihn an heißen Tagen ( wo Überhitzung droht ) ein bisschen kühle Luft reinblässt...
Ich werde ihn also kaum benutzen.
Er hat 12 Volt und 0,8 a ...
Das Terrarium ist auch 1 meter hoch (mit Sand ca.85) und Ich werde ihn auch nicht durchlaufen lassen.
Ich brauche jetzt euer Rat.
Entweder Ich baue den Lüfter ein, oder Ich nehme das vorhandene Loch und nehme dies als Lüftung...
Vielen Dank im Voraus
Lg Benjamin
Danke für eure Antworten.
Also Ich werde den Lüfter nicht laufen lassen. Er ist nur dafür da, ihn an heißen Tagen ( wo Überhitzung droht ) ein bisschen kühle Luft reinblässt...
Ich werde ihn also kaum benutzen.
Er hat 12 Volt und 0,8 a ...
Das Terrarium ist auch 1 meter hoch (mit Sand ca.85) und Ich werde ihn auch nicht durchlaufen lassen.
Ich brauche jetzt euer Rat.
Entweder Ich baue den Lüfter ein, oder Ich nehme das vorhandene Loch und nehme dies als Lüftung...
Vielen Dank im Voraus
Lg Benjamin
- Fuchsteufel
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.09.2011, 10:48
- Wohnort: Bielefeld
Wenn du überhaupt einen Lüfter verwendest, dann wäre die Version von Porstel die Beste.
Bevor du Luft einbläst ist es besser verbrauchte Luft abzusaugen.
Damit müsstest du also den Lüfter umgekehrt einbauen.
Aber bei einer ordentlich dimensionierten Lüftung ist das wie erwähnt nicht nötig.
Solltest du die Öffnung schon haben nutze sie einfach als Entlüftung, damit wird dann zusätzlich verbrauchte Luft abtransportiert.
Grundsätzlich sollte die Entlüftung immer 2/3 der Belüftung betragen und je größer die Lüftung ist umso besser.
Wenn man Probleme in der kühleren Jahreszeit auf Gund der Temperaturen bekommt, kann man man sie ja jederzeit abkleben oder mit Deckeln verschließen.
Bevor du Luft einbläst ist es besser verbrauchte Luft abzusaugen.
Damit müsstest du also den Lüfter umgekehrt einbauen.
Aber bei einer ordentlich dimensionierten Lüftung ist das wie erwähnt nicht nötig.
Solltest du die Öffnung schon haben nutze sie einfach als Entlüftung, damit wird dann zusätzlich verbrauchte Luft abtransportiert.
Grundsätzlich sollte die Entlüftung immer 2/3 der Belüftung betragen und je größer die Lüftung ist umso besser.
Wenn man Probleme in der kühleren Jahreszeit auf Gund der Temperaturen bekommt, kann man man sie ja jederzeit abkleben oder mit Deckeln verschließen.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcel1983
-
- 5 Antworten
- 4461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hilodus
-
- 5 Antworten
- 6926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von okeanos