Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
mit was Versiegeln?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
mit was Versiegeln?
hallo bartifreunde
ich hab da mal wieder eine frage an die profi's. und zwar kommt jetzt bald mein neues terrarium aus OSB platten. nun wollte ich mich bei euch erkundigen und nach tips und erfahrungsberichten fragen, ob ich mein terrarium(also die OSB platten) und meine selbsgebaute rückwand aus styropor und fliesenkleber mit 4D holzleim versiegeln kann oder ob ihr da andere vorschläge auser epoxidharz habt? dann würde ich gern noch von euch wissen, weches silikon ich zum festkleben der styroporwand an die OSB platten nehmen kann?
lg Lars
ich hab da mal wieder eine frage an die profi's. und zwar kommt jetzt bald mein neues terrarium aus OSB platten. nun wollte ich mich bei euch erkundigen und nach tips und erfahrungsberichten fragen, ob ich mein terrarium(also die OSB platten) und meine selbsgebaute rückwand aus styropor und fliesenkleber mit 4D holzleim versiegeln kann oder ob ihr da andere vorschläge auser epoxidharz habt? dann würde ich gern noch von euch wissen, weches silikon ich zum festkleben der styroporwand an die OSB platten nehmen kann?
lg Lars
Terrarium: 150x60x60(LxBxH)
- Skinhead
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 76
- Registriert: 16.08.2009, 10:11
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
also ich habe meine rückwand bzw das terrarium nicht versiegelt ich habe nur den boden sowie 15-20cm höhe mit epoxydharzversiegelt und den rest gelasse. das zoig is so hart da passiert nix, zumindest bisher.
als silikon würde ich/habe ich aquariumsilikon genommen da es am schadstoffärmsten is.
als silikon würde ich/habe ich aquariumsilikon genommen da es am schadstoffärmsten is.
1.0.0 Pogona Vitticeps
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
1.1.0 Homo Sapiens Sapiens
1.1.2 L.Williamsi
0.0.3 Bombina Orientalis
0.1.0 Felis Silvestris
Dieverse Fische, Schnecken, was halt so ins Wasser gehört
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 11.01.2010, 23:16
- Wohnort: Neusäß
- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hallo,
ich hab meine Rückwand mit Klarlack auf Wasserbasis versiegelt. (gibts in jedem Baumarkt.)
Für die Rückwand hab ich Hartschaumkleber verwendet und da kannst dich dran aufhängen, so fest wird der:)
LG
Dommy
P.S. die Versiegelung ist net schlecht, da die Rückwand nach "Verunreinigung" durch die Bartis, diese viel leichter zu reinigen ist.
ich hab meine Rückwand mit Klarlack auf Wasserbasis versiegelt. (gibts in jedem Baumarkt.)
Für die Rückwand hab ich Hartschaumkleber verwendet und da kannst dich dran aufhängen, so fest wird der:)
LG
Dommy
P.S. die Versiegelung ist net schlecht, da die Rückwand nach "Verunreinigung" durch die Bartis, diese viel leichter zu reinigen ist.

Zuletzt geändert von DUB-Edition am 11.02.2010, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 11.01.2010, 23:16
- Wohnort: Neusäß
oh danke für die antwort. bisher hab ich nämlich der sache mit den Klarlack nich so vertraut. könntest du mir vieleicht sagen welchen hersteller u.s.w von den Klarlack und wieviel du da gebraucht und bezahlt hast?odolino100 hat geschrieben:Also das terra alleine hab ich mit klarlack versiegelt. das styropor hab ich zuerst mit epoxydharz versiegelt und noch mit 2 schichten klarlack am zum schluss. Um die styroporfelsen fest zu machen an der rückwand hab ich styroporkleber verwendet.
lg bagbee
Terrarium: 150x60x60(LxBxH)
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2010, 01:20
danke erstmal für die vielen antworten.
so ich hab jetzt bei eb. doch epoxidharz ersteigert für 28,50€ sind 3,25L das ist der hammer.JUHU das ich auch mal glück hab. also werde ich jetzt mit epoxidharz das terrarium und die rückwand versiegeln. aber eine frage hätte ich da noch: wie bringt ihr eure plattformen (sonnenplätz) an der rückwand an? also schneidet ihr da auch die rückwand ein bißchen ein und klebt dann die plattform fest oder wie genau? bleiben dann die holzspiese in der plattform? und und und?
vielen dank!
l
lg Lars
so ich hab jetzt bei eb. doch epoxidharz ersteigert für 28,50€ sind 3,25L das ist der hammer.JUHU das ich auch mal glück hab. also werde ich jetzt mit epoxidharz das terrarium und die rückwand versiegeln. aber eine frage hätte ich da noch: wie bringt ihr eure plattformen (sonnenplätz) an der rückwand an? also schneidet ihr da auch die rückwand ein bißchen ein und klebt dann die plattform fest oder wie genau? bleiben dann die holzspiese in der plattform? und und und?
vielen dank!
l

lg Lars
Terrarium: 150x60x60(LxBxH)
schneide dir ein stück zurecht dann nimmst du ein spies zahnstocher womit du es gut fixieren kannst.Wenn du es dann mit dem expositharz bestreichst wird das so fest das dir das ding nicht abbricht ^^ zur bit legste eine glasfasermatte mit ran die gibt es im kfz zubehör.
nur drauf achten das die matte schön versiegelt ist.
nur drauf achten das die matte schön versiegelt ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 4100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Karlchen
-
- 5 Antworten
- 8236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 8 Antworten
- 5181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 8 Antworten
- 4382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hackeldorsch