Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
rückwand mit bauschaum gestallten / pflanzen im terrarium
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
rückwand mit bauschaum gestallten / pflanzen im terrarium
hallo
wollte mal nachfragen ob es möglich ist, bzw ob jemand schon erfahrung mit bauschaum beim gestallten der rückwand hat. muss ich da auf irgendwas achten, oder kann ich da einfach ganz normalen bauschaum verwenden. ich wollte ihn danachmit farbe streichen, was für farbe (ton) würdet ihr mir empfehlen?
dann mal zu den pflanzen, gibt es irgendwelche pflanzen die ich ins terra setzten kann, außer welche aus plastik, an die die bartas nicht rangehen?
gruß skully
wollte mal nachfragen ob es möglich ist, bzw ob jemand schon erfahrung mit bauschaum beim gestallten der rückwand hat. muss ich da auf irgendwas achten, oder kann ich da einfach ganz normalen bauschaum verwenden. ich wollte ihn danachmit farbe streichen, was für farbe (ton) würdet ihr mir empfehlen?
dann mal zu den pflanzen, gibt es irgendwelche pflanzen die ich ins terra setzten kann, außer welche aus plastik, an die die bartas nicht rangehen?
gruß skully
ich glaube es gibt einen Thread zum thema Rückwand und Bauschaum!
Ich werde dieses WE auch eine neue Rückwand bauen und hatte da voller Motivation an Bauschaum gedacht,bis ich ein Foto von einer Bauschaumrückwand gesehen habe
du solltest auf jeden Fall erstmal etwas rumschauen und dir das gut überlegen,denn so günstig ist das dann ja auch nicht!
Ich werde dieses WE auch eine neue Rückwand bauen und hatte da voller Motivation an Bauschaum gedacht,bis ich ein Foto von einer Bauschaumrückwand gesehen habe

du solltest auf jeden Fall erstmal etwas rumschauen und dir das gut überlegen,denn so günstig ist das dann ja auch nicht!
Mit Bauschaum kannst du auch eine Rückwand machen. Danach wie bei allen anderen Varianten wider nen paar Schichten Fliesenkleber drüber und schon können die Bartis nicht mehr den giftigen Schaum essen. Es sei dir nur gesagt das das ein sehr teurer Spaß ist, da solche Flaschen nicht sehr ergibig und nicht gerade billig sind.
Hmm Dre ich weiß nicht wie lange das Epoxid Harz hinterher noch Gase abgibt. 

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
hi
bin zwar im Thema Terrarium noch Anfänger aber mit Epoxyd-Harz kenn ich mich aus weil ich von beruf chemikant bin und jedentag mit dem zeug arbeite
also ich würde das harz ca 10 tage gasen lassen oder vieleicht im sommer es ca 5-6 tage im freien stehen lassen ich denke dann sind die schädlichen gase draußen
ansonsten würde ich einfach ein bischen Härter mehr dazugeben
bin zwar im Thema Terrarium noch Anfänger aber mit Epoxyd-Harz kenn ich mich aus weil ich von beruf chemikant bin und jedentag mit dem zeug arbeite
also ich würde das harz ca 10 tage gasen lassen oder vieleicht im sommer es ca 5-6 tage im freien stehen lassen ich denke dann sind die schädlichen gase draußen
ansonsten würde ich einfach ein bischen Härter mehr dazugeben
hallu,
ich habe ein erra gekauft, wo die Rückwand komplett mit Bauschaum besprüht war. Der Vorbesitzer hatte das einfach so gelassen. Ich fand das sah super künstlich aus. Ich habe dann die gesamte Rückwand mit Fliesenkleber beschmiert, alles von Hand. Habe es schön durch trocknen lassen und anschliessend mit Farbe bemalt und mit Sand beworfen. Wir sind mit dem Endergebniss mehr als zufrieden.
ich habe ein erra gekauft, wo die Rückwand komplett mit Bauschaum besprüht war. Der Vorbesitzer hatte das einfach so gelassen. Ich fand das sah super künstlich aus. Ich habe dann die gesamte Rückwand mit Fliesenkleber beschmiert, alles von Hand. Habe es schön durch trocknen lassen und anschliessend mit Farbe bemalt und mit Sand beworfen. Wir sind mit dem Endergebniss mehr als zufrieden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 8049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 5 Antworten
- 6155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marleyundbob
-
- 0 Antworten
- 1436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 7 Antworten
- 10445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sodio
-
- 2 Antworten
- 2456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman