Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bau einer neue Rückwand fürs terrarium (120*60*60 für zwergbartagamen)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.07.2011, 15:30
- Wohnort: kassel
Bau einer neue Rückwand fürs terrarium (120*60*60 für zwergbartagamen)
also ich habe mir jetzt überlegt das ich mir mal ne neue rückwand machen sollte .Dah hätte ich die frage woraus ich das machen sol und wie ich das ambesten machen sollte
bei fragen oder anderen sachen einfach eine mail schicken (janni.zocker.z@gmx.de)
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.07.2011, 15:26
- Wohnort: Kühlungsborn
Huhu,
haben selbst heute gerade gebatelt und eine neue Rückwand gemacht.
Also wir sind folgendermaßen vorgegangen.
erstmal alles mit styropor platten ausgekleidet. Danach habe wir uns aus Styropor Vorsprünge gebaut und diese mit ZAhnstochern fixiert.
Danach haben wir mit universal Verdünnung Muster in das Styropor "gebrannt".
Dann alles mit 2 Schichten FLiesenkleber und im Anschluß noch mit Spachtelmasse verkleidet. Joar und dann nur noch trocknen lassen.
haben selbst heute gerade gebatelt und eine neue Rückwand gemacht.
Also wir sind folgendermaßen vorgegangen.
erstmal alles mit styropor platten ausgekleidet. Danach habe wir uns aus Styropor Vorsprünge gebaut und diese mit ZAhnstochern fixiert.
Danach haben wir mit universal Verdünnung Muster in das Styropor "gebrannt".
Dann alles mit 2 Schichten FLiesenkleber und im Anschluß noch mit Spachtelmasse verkleidet. Joar und dann nur noch trocknen lassen.
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.07.2011, 15:30
- Wohnort: kassel
Kan man auch wAs anderes nehmen als fliesenkleber
bei fragen oder anderen sachen einfach eine mail schicken (janni.zocker.z@gmx.de)
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.07.2011, 15:26
- Wohnort: Kühlungsborn
du kannst eigentlich alles nehmen was der Baumarkt so hergibt, solange es nicht giftig für die Bartis is!
Vlt noch als Tipp, wir haben zum Schluß die Hände genommen um die Spachtelmasse aufzutragen. Siehst aus wie ne Sau, geht aber viel schneller und schöner zu verteilen und du bekommst in Kombi mit Abtönfarbe total geile Muster rein!
Vlt noch als Tipp, wir haben zum Schluß die Hände genommen um die Spachtelmasse aufzutragen. Siehst aus wie ne Sau, geht aber viel schneller und schöner zu verteilen und du bekommst in Kombi mit Abtönfarbe total geile Muster rein!
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.07.2011, 15:30
- Wohnort: kassel
ich habe gehört das man dan sand drüber machen soll stimmt das ?
bei fragen oder anderen sachen einfach eine mail schicken (janni.zocker.z@gmx.de)
Hey.
Also ich glaube dass du nicht um den Fliesenkleber drum rum kommst.^^
Ich denke dass jeder hier im Forum Syropor zurecht geschnitten hat, also Felsvorsprünge, Hölen, Hügel... Anschließend mehrere Schichten Fliesenkleber drauf. ( Ich hab an allen Stellen zwischen 5-8 Schichten, jedoch sehr start verdünnt
) Danach haben die meisten noch etwas Farbe drauf gepinselt, oder in die letzte Schicht Fliesenkleber beim Mischen direcht eswas Farbpulver hinein gegeben. Am Ende eventuell noch eine Schicht Sand drauf.
Wenn der Fliesenkleber getrocknet ist, ähnelt er sehr normalem Gestein, deswegen verwendet man in der Regel Fliesenkleber.
Und das mit dem Sand am ende ist auch so eine Sache. Sobald du deine Rückwand mit Sand beschichtest, kann sich deine Bartagame von den Krallen verabschieden, was aber nicht weiter schlimm ist, da es dem Tier nicht weh tut, und auch nicht einschränkt. ( Als ich heute bei der Tierärztin war, hat die auch gesagt, dass es nicht schlimm ist )
So sehen die Nägel immoment von meinem aus:

Hier ist ziemlich genau aufgelistet, wie man so etwas macht. Vielleicht hilft es dir ja
Aber die Einrichtung und gestaltung selbst würde ich nicht so nachbauen, da von der Grundfläche sehr viel verbaut wurde.
*Link anhand der Forenregeln zensiert*
Hast du sonst noch Fragen?
lg
Kay
Also ich glaube dass du nicht um den Fliesenkleber drum rum kommst.^^
Ich denke dass jeder hier im Forum Syropor zurecht geschnitten hat, also Felsvorsprünge, Hölen, Hügel... Anschließend mehrere Schichten Fliesenkleber drauf. ( Ich hab an allen Stellen zwischen 5-8 Schichten, jedoch sehr start verdünnt

Wenn der Fliesenkleber getrocknet ist, ähnelt er sehr normalem Gestein, deswegen verwendet man in der Regel Fliesenkleber.
Und das mit dem Sand am ende ist auch so eine Sache. Sobald du deine Rückwand mit Sand beschichtest, kann sich deine Bartagame von den Krallen verabschieden, was aber nicht weiter schlimm ist, da es dem Tier nicht weh tut, und auch nicht einschränkt. ( Als ich heute bei der Tierärztin war, hat die auch gesagt, dass es nicht schlimm ist )
So sehen die Nägel immoment von meinem aus:

Hier ist ziemlich genau aufgelistet, wie man so etwas macht. Vielleicht hilft es dir ja

Aber die Einrichtung und gestaltung selbst würde ich nicht so nachbauen, da von der Grundfläche sehr viel verbaut wurde.
*Link anhand der Forenregeln zensiert*
Hast du sonst noch Fragen?

lg
Kay
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 10.07.2011, 15:30
- Wohnort: kassel
gibt es mehrere arten von styropohr oder nur eine
bei fragen oder anderen sachen einfach eine mail schicken (janni.zocker.z@gmx.de)
Also ich kenne nur Styropor und Polystyrol.
Beides sind in der Regel Platten. Der Unterschied zwischen den beiden Materialien besteht eigentlich nur darin, dass Polystyrol wesentlich feiner ist, und daher auch um einiges Teurer.
Also ich habe meine Rückwand aus Styropor gebastelt, da Polystyrol eigentlich nur teurer ist und aus meiner Sicht keine wesentliche Vorteile gegenüber dem Styropor bietet.
Lg
kay
Beides sind in der Regel Platten. Der Unterschied zwischen den beiden Materialien besteht eigentlich nur darin, dass Polystyrol wesentlich feiner ist, und daher auch um einiges Teurer.
Also ich habe meine Rückwand aus Styropor gebastelt, da Polystyrol eigentlich nur teurer ist und aus meiner Sicht keine wesentliche Vorteile gegenüber dem Styropor bietet.

Lg
kay
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
öhm falsch!kay95 hat geschrieben: ...Unterschied zwischen den beiden Materialien besteht eigentlich nur darin, dass Polystyrol wesentlich feiner ist, und daher auch um einiges Teurer......

Styropor und Styrodur gehören beide zum Polystyrol!
Styropor expandiert (daher EBS) und Styrodur extrudiert (XPS)
(also unterschiedliche Herstellungsverfahren)
Styrodur ist feiner-stimmt. kostet auch etwas mehr. hat aber andere Anwendungseigenschaften als Styropor.
Was aber für den Rückwandbau relativ irrelevant ist

Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 4066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerScrew
-
- 5 Antworten
- 4855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimo
-
- 6 Antworten
- 4479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von étranger
-
- 5 Antworten
- 2142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier
-
- 1 Antworten
- 6498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mathias_97