Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welchen Silikon für den Rückwandbau nehmen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Welchen Silikon für den Rückwandbau nehmen?
Hallo,
ich möchte bald anfangen meine Rückwand zu bauen und wollte wissen, da ich meine Rückwand aus mereren Einzelteilen bauen möchte welchen Silikon ich nehmen soll oder ob es da überhaupt unterschiedliche gibt?!
Kann ich auch Acrylkleber nehmen?
Gruß Skip
ich möchte bald anfangen meine Rückwand zu bauen und wollte wissen, da ich meine Rückwand aus mereren Einzelteilen bauen möchte welchen Silikon ich nehmen soll oder ob es da überhaupt unterschiedliche gibt?!
Kann ich auch Acrylkleber nehmen?
Gruß Skip
- Thorsten 1965
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 48
- Registriert: 21.01.2011, 12:50
Re: Welchen Silikon für den Rückwandbau nehmen?
ich persönlich habe Aquariumsilkon genommen gibst im Zoo Geschäft und im Inet
Beleuchtung:
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
2X54Watt T5 Röhren
2X Phillip Tornado 23Watt>103 Watt
1X Repti Glo 10.0 UV.B 26 Watt
1X Vita Lux 300 Watt(30min)
1X 250 Watt Wärme Spot Strahler (Zeitweise)
Schreibfehler sind absichlicht und können bei Fund behalten werden:-)
Hi, ja das geht.
Ich habe auch Aquariensilikon genommen => dieses Aquariensilikon
aber ich habe mich belehren lassen, dass es auch ganz normales Küchen- ujnd Badsilikon tut, musste dann nur etwas länger auslüften lassen, dafür ist es deutlich günstiger!
Von der Festigkeit brauchst du dir da keine Sorgen machen, das ist alles noch ein wenig flexibel, auch wenns schon angetrocknet ist, aber wenn erstmal der Fliesenkleber drauf ist ist das bombenfest
!
Bei Rückwandteilen die deutlich hervorstehen habe ich etwas dicker Holzstäbe (ca 5mm Durchmesser ausm Baumarkt) und habe die als Verstärkung mit eingearbeitet.
Hoffe das hilft dir
greetz
Ich habe auch Aquariensilikon genommen => dieses Aquariensilikon
aber ich habe mich belehren lassen, dass es auch ganz normales Küchen- ujnd Badsilikon tut, musste dann nur etwas länger auslüften lassen, dafür ist es deutlich günstiger!
Von der Festigkeit brauchst du dir da keine Sorgen machen, das ist alles noch ein wenig flexibel, auch wenns schon angetrocknet ist, aber wenn erstmal der Fliesenkleber drauf ist ist das bombenfest

Bei Rückwandteilen die deutlich hervorstehen habe ich etwas dicker Holzstäbe (ca 5mm Durchmesser ausm Baumarkt) und habe die als Verstärkung mit eingearbeitet.
Hoffe das hilft dir
greetz
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 146
- Registriert: 24.03.2011, 20:52
- Wohnort: Nordhorn
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HeikoWT
-
- 3 Antworten
- 1917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mell
-
- 6 Antworten
- 4401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 101bartagamen