Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie bekomme ich eine möglichst natürliche Rückwandoptik?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2010, 08:54
- Wohnort: Rothenthurm
Wie bekomme ich eine möglichst natürliche Rückwandoptik?
Hallo Leute!
Ich bin ein absoluter Neuling in der Terraristik und bin am Bau eines RIESEN-TERRA'S für meine künftigen Bartagamen.
Das Terra wird folgende Masse haben: 250*100*105
Die Styroporverkleidung ist mittlerweile abgeschlossen und nun kommt es zur "flüssigen" Bearbeitung.
Nun meine eigentliche Frage:
Ich möchte eine natürliche felsig/steinige, und unbedingt MATTE Oberfläche, die gut zu reinigen ist und doch genügend rauh ist. Mit welchen einzelnen Schritten bekomme ich das beste Resultat?
Ich danke euch schon jetzt herzlichst für eure Hilfe!
Grüsse
Ich bin ein absoluter Neuling in der Terraristik und bin am Bau eines RIESEN-TERRA'S für meine künftigen Bartagamen.
Das Terra wird folgende Masse haben: 250*100*105
Die Styroporverkleidung ist mittlerweile abgeschlossen und nun kommt es zur "flüssigen" Bearbeitung.
Nun meine eigentliche Frage:
Ich möchte eine natürliche felsig/steinige, und unbedingt MATTE Oberfläche, die gut zu reinigen ist und doch genügend rauh ist. Mit welchen einzelnen Schritten bekomme ich das beste Resultat?
Ich danke euch schon jetzt herzlichst für eure Hilfe!

Grüsse
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.09.2010, 18:45
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Rückwand
Hallo,
also ich habe mit Styroporplatten *experimentiert*.
Hab die einfach in unterschiedlichen Dicken verarbeitet. Einfach wild zugeschnitten und aufeinander gelegt. Dazwischen immer ein paar dicke Klekse Aquariumkleber und aufeinander usw. Ich wollte so eine Art Canyon nachahmen, zu dem eine Treppe hinunter führt. Als alles aufeinander geklebt war, habe ich nochmal alles mit dem Cuttermesser bearbeitet.
Alle Kanten abgeschabt, bis es mir gefiel, ´ne ziemliche Sauerei
Die Höhle war vorher mal ein Podest für Monitore. Da ich sehr klein bin, stand der Monitor darauf immer viel zu hoch, da landete das Teil in der Ecke. Da dachte ich mir, ich bastel eine Höhle daraus
Als alles soweit fertig war, machte ich mich an den letzten Schliff. Die erste Schicht Fliesenkleber war eher dünner, um gut in alle Ecken zu kommen. Die 2. Schicht war dann richtig dick, sodass bei mir insgesamt 3 Schichten ausreichten. Die letzte Schicht vermischte ich dann mit Abtönfarbe. Bei diesem Fliesenkleber kam etwas interessantes heraus: beim abtönen ist es immer ein bissichen mit experimentieren verbunden, da der Fliesenkleber beim trocken ja aufhellt. Und bei diesem kam noch zusätzlich heraus, dass er nicht gleichmässig in der Farbe bleibt.
Für mich ein tolle Nebeneffekt, da das Ganze dann einen natürlicheren Touch bekommt, als wie wenn die Farbe überall gleichmässig getrocknet ist. Auch mit dem Ergebnis der Farbe bin ich zufrieden, obwohl die doch etwas heller sein dürfte. Aber die Beleuchtung fehlt ja auchnoch.
Ich bekam diese Farbe raus, indem ich Terracotta (große Flasche), Kastanie (kleine Flasche) und Caramell (auch eine kleine Flasche) in den Fliesenkleber mischte. Zuerst sollten nur die beiden kleinen Flaschen rein, aber das Ergebnis machte mich skeptisch und da vom Renovieren noch die große Flasche Terracotta übrig war, mischte ich zuerst nur einen Teil rein, war aber immer noch nciht zufrieden, sodass ich einfach beschloss, die ganze Flasche hineinzugeben
ZUm Schluss wird dann noch alles mit Epoxidharz versiegelt.
Aber das Ergebnis gefiel mir sehr gut. Da mein Otto derzeit in Winterruhe ist, stagniert der Bau ein wenig, weil ich erst noch die Beleuchtung kaufen muss, zuletzt kommt der Sand dran. Nächstes Jahr soll´s dann fertig sein
Hier ein Foto von meiner *Baustelle*

Die Höhle (ehemals ein Podest für Monitore:D
)

Die Gesamtansicht (leider bissi dunkel geworden)

also ich habe mit Styroporplatten *experimentiert*.
Hab die einfach in unterschiedlichen Dicken verarbeitet. Einfach wild zugeschnitten und aufeinander gelegt. Dazwischen immer ein paar dicke Klekse Aquariumkleber und aufeinander usw. Ich wollte so eine Art Canyon nachahmen, zu dem eine Treppe hinunter führt. Als alles aufeinander geklebt war, habe ich nochmal alles mit dem Cuttermesser bearbeitet.
Alle Kanten abgeschabt, bis es mir gefiel, ´ne ziemliche Sauerei

Die Höhle war vorher mal ein Podest für Monitore. Da ich sehr klein bin, stand der Monitor darauf immer viel zu hoch, da landete das Teil in der Ecke. Da dachte ich mir, ich bastel eine Höhle daraus

Als alles soweit fertig war, machte ich mich an den letzten Schliff. Die erste Schicht Fliesenkleber war eher dünner, um gut in alle Ecken zu kommen. Die 2. Schicht war dann richtig dick, sodass bei mir insgesamt 3 Schichten ausreichten. Die letzte Schicht vermischte ich dann mit Abtönfarbe. Bei diesem Fliesenkleber kam etwas interessantes heraus: beim abtönen ist es immer ein bissichen mit experimentieren verbunden, da der Fliesenkleber beim trocken ja aufhellt. Und bei diesem kam noch zusätzlich heraus, dass er nicht gleichmässig in der Farbe bleibt.
Für mich ein tolle Nebeneffekt, da das Ganze dann einen natürlicheren Touch bekommt, als wie wenn die Farbe überall gleichmässig getrocknet ist. Auch mit dem Ergebnis der Farbe bin ich zufrieden, obwohl die doch etwas heller sein dürfte. Aber die Beleuchtung fehlt ja auchnoch.
Ich bekam diese Farbe raus, indem ich Terracotta (große Flasche), Kastanie (kleine Flasche) und Caramell (auch eine kleine Flasche) in den Fliesenkleber mischte. Zuerst sollten nur die beiden kleinen Flaschen rein, aber das Ergebnis machte mich skeptisch und da vom Renovieren noch die große Flasche Terracotta übrig war, mischte ich zuerst nur einen Teil rein, war aber immer noch nciht zufrieden, sodass ich einfach beschloss, die ganze Flasche hineinzugeben

ZUm Schluss wird dann noch alles mit Epoxidharz versiegelt.
Aber das Ergebnis gefiel mir sehr gut. Da mein Otto derzeit in Winterruhe ist, stagniert der Bau ein wenig, weil ich erst noch die Beleuchtung kaufen muss, zuletzt kommt der Sand dran. Nächstes Jahr soll´s dann fertig sein

Hier ein Foto von meiner *Baustelle*


Die Höhle (ehemals ein Podest für Monitore:D


Die Gesamtansicht (leider bissi dunkel geworden)

-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2010, 08:54
- Wohnort: Rothenthurm
Hallo shadrana!
Vielen dank für deine ausführliche Anleitung! GENAU solch eine Farbe hab ich mir vorgestellt! Sieht super aus!
Hab nun gleich noch ein paar Fragen:
Ist der Epoxydharz, den du verwendet hast, matt? Auf den Fotos sieht das alles schön matt aus, ich habe aber gedacht das Epoxydharz das Ganze voll glatt und glänzend macht?
Hast du noch sand draufgemacht?
Vielen dank für deine ausführliche Anleitung! GENAU solch eine Farbe hab ich mir vorgestellt! Sieht super aus!

Hab nun gleich noch ein paar Fragen:
Ist der Epoxydharz, den du verwendet hast, matt? Auf den Fotos sieht das alles schön matt aus, ich habe aber gedacht das Epoxydharz das Ganze voll glatt und glänzend macht?

Hast du noch sand draufgemacht?
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 30
- Registriert: 02.09.2010, 18:45
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Rückwand
Hallo,
leider ist noch kein Harz drauf. Bei mir stagniert das Ganze derzeit aufgrund der Tatsache, dass ich mein Arbeitsvertrag leider nicht verlängert wurde. Da mein Otto derzeit ja eh seine Winterruhe hält, hab ich da noch eine kleine Galgenfrist. Ob ich die Wände mit Sand bewerfen werde, weiss ich noch nicht. Das werde ich an einer Stelle testen, die man später nicht sehen wird. Ich wollt gerne die jetzige Farbgebung behalten, da mir das ungleichmässige sehr gut gefällt.
Der Fliesenkleber, den ich verwendete, war die Hausmarke aus dem Praktiker, also das billigere Zeug. Ich war halt zunächst erstaunt, fand das aber besser.
Beim ersten Terra hatte ich sowas nicht. Da war die Farbe gleichmässig. Allerdings hatte ich da auch keinen Harz verwendet, weil es nur ein Übergangsterra war.
Ich werde wohl diesen Monat erst weitermachen, zumal ich dann auch meien Schiene für das rechte Handgelenk bekommen hatte. Zum Verlust der Arbeit kamen noch starke Schmerzen im Handgelenk dazu. Das sorgte dafür, dass der Bau der Rückwand leider etwas langsamer vonstatten ging.
Da ich aber noch eine Rückzahlung einer Kaution von 2009 erwarte, steht der Vollendung dann nichts mehr im Weg. Muss nur noch darauf warten, dass das Geld mal so langsam auf meinem Konto eintrudelt. Da stimmt der Spruch mal wieder: Wenn´s kommt, dann kommst immer richtig Dicke
Sobald das Terra fertig ist, werde ich ein Foto reinsetzen
mfg shadrana
leider ist noch kein Harz drauf. Bei mir stagniert das Ganze derzeit aufgrund der Tatsache, dass ich mein Arbeitsvertrag leider nicht verlängert wurde. Da mein Otto derzeit ja eh seine Winterruhe hält, hab ich da noch eine kleine Galgenfrist. Ob ich die Wände mit Sand bewerfen werde, weiss ich noch nicht. Das werde ich an einer Stelle testen, die man später nicht sehen wird. Ich wollt gerne die jetzige Farbgebung behalten, da mir das ungleichmässige sehr gut gefällt.
Der Fliesenkleber, den ich verwendete, war die Hausmarke aus dem Praktiker, also das billigere Zeug. Ich war halt zunächst erstaunt, fand das aber besser.
Beim ersten Terra hatte ich sowas nicht. Da war die Farbe gleichmässig. Allerdings hatte ich da auch keinen Harz verwendet, weil es nur ein Übergangsterra war.
Ich werde wohl diesen Monat erst weitermachen, zumal ich dann auch meien Schiene für das rechte Handgelenk bekommen hatte. Zum Verlust der Arbeit kamen noch starke Schmerzen im Handgelenk dazu. Das sorgte dafür, dass der Bau der Rückwand leider etwas langsamer vonstatten ging.
Da ich aber noch eine Rückzahlung einer Kaution von 2009 erwarte, steht der Vollendung dann nichts mehr im Weg. Muss nur noch darauf warten, dass das Geld mal so langsam auf meinem Konto eintrudelt. Da stimmt der Spruch mal wieder: Wenn´s kommt, dann kommst immer richtig Dicke

Sobald das Terra fertig ist, werde ich ein Foto reinsetzen

mfg shadrana
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Hier mal ein link, wo sich jemand richtig mühe gegeben hat und alles richtig gut dokomentiert hat. Da kannst du genau sehen wie eine Rückwand gemacht wird. Bautagebuch
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.09.2010, 08:54
- Wohnort: Rothenthurm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 7277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 0 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MarcusB
-
- 12 Antworten
- 3582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JabJab1009
-
- 6 Antworten
- 2697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 4 Antworten
- 3631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia